Home Neue Befunde zur Funktion der GABAergen Hemmung während post-läsionaler Reorganisation im visuellen Kortex
Article Publicly Available

Neue Befunde zur Funktion der GABAergen Hemmung während post-läsionaler Reorganisation im visuellen Kortex

  • Barbara Imbrosci

    Hat medizinische Bio-technologie an der Universität Mailand (Italien) studiert. Danach begann sie ihre Doktorarbeit als Mitglied der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) an der Ruhr-Universität Bochum im Labor von Prof. Ulf Eysel und Dr. Thomas Mittmann. Hier untersuchte sie die Effekte einer fokalen Hirnverletzung auf neuronale Plastizitätsvor­gänge. Sie schloss ihre Arbeit erfolgreich mit einem PhD-Titel im Jahre 2010 ab. Dann wechselte sie an die Universitätsmedizin Mainz, wo sie seitdem als Postdoktorandin am Institut für Physiologie bei Prof. Thomas Mittmann zu Veränderungen der GABAer­gen Hemmung nach Gehirnverletzungen forscht.

    EMAIL logo
    and Thomas Mittmann

    Ist seit April 2010 Professor für Physiologie und leitet eine Arbeitsgruppe an der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er studierte Biologie (Mainz, Marburg) und promovierte 1995 bei Prof. Uwe Heinemann über Läsions- und Ischämie-induzierte Ver­änderungen kortikaler Neurone. Als Feodor Lynen-Stipendiat forschte er 1995-97 im Dept. Physiol & Biophysics an der Univ. of Washington, Seattle, USA, bei Prof. W. Crill/B. Hille über dendritische persistieren­de Natriumströme. Von 1997-2008 arbeitete er bei Prof. Ulf Eysel als wissenschaftlicher Assistent im Institut für Physiologie an der Ruhr-Universität Bochum. Habilitation 2004 im Fach Physiologie, Med. Fak. an der Ruhr-Universität Bochum. Seine For­schungsarbeiten konzentrieren sich auf die Suche nach endogenen, neuroplastischen Mechanismen funktioneller Reorganisation nach fokalen Gehirnverletzungen sowie auf die Untersuchung der Rolle der NO-Gua­nylatzyklase-cGMP-Signalkaskade für die glutamaterge und GABAerge synaptische Neurotransmission.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2014-3-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 5.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2014-0103/html
Scroll to top button