Home Das periphere olfaktorische System von Vertebraten: Molekulare, strukturelle und funktionelle Grundlagen des Riechens
Article Publicly Available

Das periphere olfaktorische System von Vertebraten: Molekulare, strukturelle und funktionelle Grundlagen des Riechens

  • Ivan Manzini

    Studierte Biologie an der Universität Modena und Reggio nell’ Emilia und promovierte 2003 in der Abteilung von Prof. Dr. Dr. Detlev Schild im physiologischen Institut der Universität Göttingen, in dem er anschließend von 2003 bis 2010 als Post-Doc arbeitete. Seit 2011 leitet er an der Universität Göttingen eine durch das DFG Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns (CMPB) geförderte selbstständige Nachwuchsgruppe.

    EMAIL logo
    and Sigrun Korsching

    Studierte Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians- Universität in München und promovierte 1984 mit einer am Max-Planck-Institut für Psychiatrie ( jetzt Neurobiologie), Martinsried, in der Abteilung von Hans Thoenen durchgeführten Arbeit über Nervenwachstumsfaktoren. Sie ging als Post-Doc ans California Institute of Technology (1986-1988) und nahm danach am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen eine Stelle als Nachwuchsgruppenleiter an. In dieser Zeit begann sie, Fragestellungen zum Thema Geruchssinn zu bearbeiten. Seit 1995 ist Sigrun Korsching Professorin am Institut für Genetik der Universität zu Köln.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2011-9-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2011-0305/html?lang=en
Scroll to top button