Home Pathogenese und Pathophysiologie der Narkolepsie
Article Publicly Available

Pathogenese und Pathophysiologie der Narkolepsie

  • Geert Mayer

    1968-1974 Studium der Medizin in Göttingen, Marburg und Giessen. 1979 Promotion am Hygiene-Institut der Georg-August-Universität zu Göttingen. 1974-1984 Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Ab 1986 Oberarzt an der Hephata Klinik Schwalmstadt- Treysa, seit 1998 ärztlicher Direktor. 1999 Habilitation an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Schwerpunkt Schlafmedizin: Narkolepsie, Kleine Levin Syndrom, zirkadiane Schlafstörungen, Parasomnien. Seit 1992 Mitglied des erweiterten Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Mitherausgeber des wissenschaftlichen Organs der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin „Somnologie“.

    EMAIL logo
    and Thomas Pollmächer

    1977-84 Studium der Medizin und Alten Geschichte in Freiburg. 1984 Promotion in Medizin, 1998 Habilitation im Fach Psychiatrie. Derzeit Forschungsgruppenleiter und stv. Klinikdirektor am Max Planck Institut für Psychiatrie und Professor für Psychiatrie an der Ludwig Maximilians Universität München. Forschungsschwerpunkte: Psychoneuroimmunologie, Endokrine und immunologische Effekte von Psychopharmaka, Narkolepsie.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2003-11-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2003-0402/html?srsltid=AfmBOopAhaGcuucL218xPwd6B2BTDQw_je9_QWeB_TDMchgJBdz9lNpZ
Scroll to top button