Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
29. Ein Beitrag zur Psychologie der zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe verurteilten oder begnadigten Verbrecher
-
Heinrich Többen
Published/Copyright:
October 14, 2022
Online erschienen: 2022-10-14
Erschienen im Druck: 1912-01-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis von Jahrgang IX. (1912/13.)
- Mitarbeiterverzeiehnis
- I. Originalaufsätze
- 1. Was bezweckt eine Inselanstalt für antisoziale geistesschwache Männer?
- 2. Über die Disziplinarstrafen gegen Strafgefangene
- 3. Alkoholismus und Strafzumessung
- 4. Ein Beitrag zur Geschichte der Strafrechtspflege im Kurfürstentum Sachsen während des 18. Jahrhunderts
- 5. Simulation von epileptischen Anfällen durch einen jugendlichen Psychopathen
- II. Sprechsaal
- Der Vorentwurf eines schweizerischen StGB, vor der schweizerischen reformierten Predigergesellschaft
- Die Kriminalität in Italien
- Der Strafanspruch
- III. Ans Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 6. Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen Geisteskranken
- 7. Strafe oder Sicherung, speziell mit Rücksicht auf den Vorentwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch vom April 1908
- 8. Vorläufige Entlassung und Anrechnung erlittener Untersuchungshaft
- 9. Notrechte und strafausschliefsende Notlagen im künftigen Strafrecht
- II. Sprechsaal
- Strafrichter und Zivilrichter
- III. Karze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- IV. Aus Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 10. Nochmals „Kriminalstatistik und Kriminalätiologie".
- 11. Die Schutzaufsicht über Gewohnheitstrinker und verbrecherische Trinker
- 12. Kurpfuscherei, Fahrlässigkeit und Betrug
- II Sprechsaal
- Kinder als Zeugen im geltenden Strafprozefsrecht
- Der jüngste Auslieferungsvertrag zwischen Deutschland und England vom 17. August 1911
- Italienische Kriminalstatistik.
- III. Ans Vereinen und Versammlungen
- IV. Zeitschriftenschaa
- V. Besprechungen.
- I. Originalaufsätze
- 13. Internationale Organisation der Jugendfürsorge
- 14. Das Änderungsgesetz zum Reichsstrafgesetzbuch vom 19. Juni 1912.
- 15. Irrenanstalten und Strafrecht
- 16. Balzac als Kriminalist
- 17. Das Jugendgericht von Chicago
- 18. Ein Jugendstrafgesetz
- II Sprechsaal
- Gutachten.
- Zur Psychologie des polizeilichen Verhörs
- Bemerkungen zu: Voss, Beitrag zur Psychologie des Brautmordes
- III. Zeitschriftenschan
- IV. Besprechungen
- Preisausschreiben.
- I. Originalanfsätze
- 19. Die Praxis bei der Durchführung der Pflegschaft nach dem BGB
- 20. Die Wehrpflicht der Verbrecher
- 21. Sichernde Mafsnahmen vor dem Verbrechen
- 22. Bekämpfung beginnender Verwahrlosung
- II Sprechsaal
- Die Rechtsstellung des unehelichen Kindes im neuen schweizerischen Zivilgesetzbuch im Vergleich zum deutschen und zum niederländischen Recht.
- Kriminalität in Bayern 1910
- Gemeinschaftskoller.
- III. Kurze Mitteilungeu
- 1.
- 2.
- 3. Entlarvung.
- IV. Aas Vereinen und Versammlangen
- V. Besprechungen
- VI. Vereiuschronik
- I. Origfnalanfsätze
- 23. Über den Begriff der Schuld und den Unterschied von Vorsatz und Fahrlässigkeit
- 24. Die Schutzfürsorge und der Vorentwurf zu einem Reichsstrafgesetzbuch
- 25. Der von Christina von Schweden befohlene Mord des Marquis Monaldeschi
- II. Sprechsaal
- Die neue Italienische Strafprozefsordnung
- Neue „Argumente" für die Todesstrafe
- Freie Beweis Würdigung und Beweisregeln
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- IV. Ans Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen.
- Der V. polnische Juristentag in Lemberg
- V. Zeitschriftenschau
- VI. Besprechungen
- VII. Vereinschronik
- I. Originalanfsätze
- 26. Zur Behandlung der Prostitution durch, die Gesetzgebung
- 27. Gutachten über die Zeugnisfähigkeit einer 59 jährigen Frau nach Hirnblutungen.
- 28. Zum Problem des état dangereux
- II. Sprechsaal.
- Aus dem amerikanischen Gefängniswesen
- Zur Bestimmung des Begriffs Beleidigung
- Neuere höchstrichterliche Entscheidungen über den strafrechtlichen Vorsatz. Aus der Spruchsammlung der deutschen Juristenzeitung
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I Originalaufsätze.
- 29. Ein Beitrag zur Psychologie der zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe verurteilten oder begnadigten Verbrecher
- 30. Die Beseitigung der Zeugungsfähigkeit aus sozialen oder sozialpolitischen Gründen in rechtlicher Beziehung
- 31. Die Beratungsergebnisse der Abteilung für Strafrecht auf dem XXXI. Deutschen Juristentag
- II Sprechsaal
- Ein Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche
- Italienische Gefängnisstatistik
- III. Zeitschriftenschan
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze.
- 32. Neues Jugendrecht in Frankreich, Belgien und Deutschland
- 33. Die Todesstrafe und ihre Bedeutung für die deutschschweizerische Rechtsentwicklung
- 34. § 47 der bremischen Medizinalordnung. (Zwangsweise Unterbringung von gefährlichen Kranken)
- 35. Falsche Selbstbezichügung und Massensuggestion
- II Sprechsaal.
- Jugendfürsorge in Frankreich
- Kriminalstatistische Mitteilungen
- Der Strafvollzug auf der Anklagebank
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- Richtigstellung.
- I. Originalaufsätze
- 36. Denkschrift betr. die Errichtung eines Jugendgefängnisses
- 37. Die Jugendgerichtsgesetze Dänemarks, Frankreichs und Belgiens und der Entwurf zu einem deutschen Gesetz über das Strafverfahren gegen Jugendliche
- 38. Die ärztliche Beurteilung des Krankheitsbegriffs in § 51 StGB
- 39. „Prison Sunday".
- 40. Soll Eaft oder Einschliefsung die custodia honesta des künftigen Strafgesetzbuchs sein?
- II Sprechsaal
- Alkohol und Verbrechen in Belgien
- Der Entwurf eines Gesetzes über das Strafverfahren gegen Jugendliche
- Die Begnadigung Lebenslänglicher
- Englische Gefängnisstatistik
- Die bedingte Strafaussetzung
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze.
- 41. Über Anwendung des § 202 StPO. bei Personen, die im Verlaufe einer Untersuchung geisteskrank befunden werden
- 42. Mord und Totschlag in der Strafgesetzgebung
- 43. Die Psychologie der Aussage
- 44. Der Entwurf des italienischen Jugendgesetzbuches. (Codice dei minorenni.)
- 45. Die Prügelstrafe
- II Sprechsaal
- Österreichische Kriminalstatistik 1000
- Zweikampf und Beleidigung
- Kinematograph und Verbrechen
- Irische Kriminalstatistik und irische Gefängnisstatistik
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- V. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- Sachregister.
- Zitierte Gesetze.
- Autorenregister.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis von Jahrgang IX. (1912/13.)
- Mitarbeiterverzeiehnis
- I. Originalaufsätze
- 1. Was bezweckt eine Inselanstalt für antisoziale geistesschwache Männer?
- 2. Über die Disziplinarstrafen gegen Strafgefangene
- 3. Alkoholismus und Strafzumessung
- 4. Ein Beitrag zur Geschichte der Strafrechtspflege im Kurfürstentum Sachsen während des 18. Jahrhunderts
- 5. Simulation von epileptischen Anfällen durch einen jugendlichen Psychopathen
- II. Sprechsaal
- Der Vorentwurf eines schweizerischen StGB, vor der schweizerischen reformierten Predigergesellschaft
- Die Kriminalität in Italien
- Der Strafanspruch
- III. Ans Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 6. Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen Geisteskranken
- 7. Strafe oder Sicherung, speziell mit Rücksicht auf den Vorentwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch vom April 1908
- 8. Vorläufige Entlassung und Anrechnung erlittener Untersuchungshaft
- 9. Notrechte und strafausschliefsende Notlagen im künftigen Strafrecht
- II. Sprechsaal
- Strafrichter und Zivilrichter
- III. Karze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- IV. Aus Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 10. Nochmals „Kriminalstatistik und Kriminalätiologie".
- 11. Die Schutzaufsicht über Gewohnheitstrinker und verbrecherische Trinker
- 12. Kurpfuscherei, Fahrlässigkeit und Betrug
- II Sprechsaal
- Kinder als Zeugen im geltenden Strafprozefsrecht
- Der jüngste Auslieferungsvertrag zwischen Deutschland und England vom 17. August 1911
- Italienische Kriminalstatistik.
- III. Ans Vereinen und Versammlungen
- IV. Zeitschriftenschaa
- V. Besprechungen.
- I. Originalaufsätze
- 13. Internationale Organisation der Jugendfürsorge
- 14. Das Änderungsgesetz zum Reichsstrafgesetzbuch vom 19. Juni 1912.
- 15. Irrenanstalten und Strafrecht
- 16. Balzac als Kriminalist
- 17. Das Jugendgericht von Chicago
- 18. Ein Jugendstrafgesetz
- II Sprechsaal
- Gutachten.
- Zur Psychologie des polizeilichen Verhörs
- Bemerkungen zu: Voss, Beitrag zur Psychologie des Brautmordes
- III. Zeitschriftenschan
- IV. Besprechungen
- Preisausschreiben.
- I. Originalanfsätze
- 19. Die Praxis bei der Durchführung der Pflegschaft nach dem BGB
- 20. Die Wehrpflicht der Verbrecher
- 21. Sichernde Mafsnahmen vor dem Verbrechen
- 22. Bekämpfung beginnender Verwahrlosung
- II Sprechsaal
- Die Rechtsstellung des unehelichen Kindes im neuen schweizerischen Zivilgesetzbuch im Vergleich zum deutschen und zum niederländischen Recht.
- Kriminalität in Bayern 1910
- Gemeinschaftskoller.
- III. Kurze Mitteilungeu
- 1.
- 2.
- 3. Entlarvung.
- IV. Aas Vereinen und Versammlangen
- V. Besprechungen
- VI. Vereiuschronik
- I. Origfnalanfsätze
- 23. Über den Begriff der Schuld und den Unterschied von Vorsatz und Fahrlässigkeit
- 24. Die Schutzfürsorge und der Vorentwurf zu einem Reichsstrafgesetzbuch
- 25. Der von Christina von Schweden befohlene Mord des Marquis Monaldeschi
- II. Sprechsaal
- Die neue Italienische Strafprozefsordnung
- Neue „Argumente" für die Todesstrafe
- Freie Beweis Würdigung und Beweisregeln
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- IV. Ans Vereinen und Versammlungen
- Juristisch-medizinische Vereinigung Erlangen.
- Der V. polnische Juristentag in Lemberg
- V. Zeitschriftenschau
- VI. Besprechungen
- VII. Vereinschronik
- I. Originalanfsätze
- 26. Zur Behandlung der Prostitution durch, die Gesetzgebung
- 27. Gutachten über die Zeugnisfähigkeit einer 59 jährigen Frau nach Hirnblutungen.
- 28. Zum Problem des état dangereux
- II. Sprechsaal.
- Aus dem amerikanischen Gefängniswesen
- Zur Bestimmung des Begriffs Beleidigung
- Neuere höchstrichterliche Entscheidungen über den strafrechtlichen Vorsatz. Aus der Spruchsammlung der deutschen Juristenzeitung
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I Originalaufsätze.
- 29. Ein Beitrag zur Psychologie der zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe verurteilten oder begnadigten Verbrecher
- 30. Die Beseitigung der Zeugungsfähigkeit aus sozialen oder sozialpolitischen Gründen in rechtlicher Beziehung
- 31. Die Beratungsergebnisse der Abteilung für Strafrecht auf dem XXXI. Deutschen Juristentag
- II Sprechsaal
- Ein Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche
- Italienische Gefängnisstatistik
- III. Zeitschriftenschan
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze.
- 32. Neues Jugendrecht in Frankreich, Belgien und Deutschland
- 33. Die Todesstrafe und ihre Bedeutung für die deutschschweizerische Rechtsentwicklung
- 34. § 47 der bremischen Medizinalordnung. (Zwangsweise Unterbringung von gefährlichen Kranken)
- 35. Falsche Selbstbezichügung und Massensuggestion
- II Sprechsaal.
- Jugendfürsorge in Frankreich
- Kriminalstatistische Mitteilungen
- Der Strafvollzug auf der Anklagebank
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- Richtigstellung.
- I. Originalaufsätze
- 36. Denkschrift betr. die Errichtung eines Jugendgefängnisses
- 37. Die Jugendgerichtsgesetze Dänemarks, Frankreichs und Belgiens und der Entwurf zu einem deutschen Gesetz über das Strafverfahren gegen Jugendliche
- 38. Die ärztliche Beurteilung des Krankheitsbegriffs in § 51 StGB
- 39. „Prison Sunday".
- 40. Soll Eaft oder Einschliefsung die custodia honesta des künftigen Strafgesetzbuchs sein?
- II Sprechsaal
- Alkohol und Verbrechen in Belgien
- Der Entwurf eines Gesetzes über das Strafverfahren gegen Jugendliche
- Die Begnadigung Lebenslänglicher
- Englische Gefängnisstatistik
- Die bedingte Strafaussetzung
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze.
- 41. Über Anwendung des § 202 StPO. bei Personen, die im Verlaufe einer Untersuchung geisteskrank befunden werden
- 42. Mord und Totschlag in der Strafgesetzgebung
- 43. Die Psychologie der Aussage
- 44. Der Entwurf des italienischen Jugendgesetzbuches. (Codice dei minorenni.)
- 45. Die Prügelstrafe
- II Sprechsaal
- Österreichische Kriminalstatistik 1000
- Zweikampf und Beleidigung
- Kinematograph und Verbrechen
- Irische Kriminalstatistik und irische Gefängnisstatistik
- III. Kurze Mitteilungen
- 1.
- 2.
- 3.
- V. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- Sachregister.
- Zitierte Gesetze.
- Autorenregister.