Home Ökumenischer Lagebericht 2022: Die Pfingstbewegung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ökumenischer Lagebericht 2022: Die Pfingstbewegung

  • Dirk Spornhauer

    Pfarrer Dr. Dirk Spornhauer ist Beratender Mitarbeiter für Pfingst- und charismatische Bewegungen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Published/Copyright: February 23, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Im diesjährigen Bericht werden drei Themen intensiver bearbeitet. Zuerst geht es um die Deutung des Krieges in der Ukraine aus Sicht der Pfingstbewegung und um die Bedeutung der Ukraine für die Pfingstbewegung. Dem folgt eine Darstellung des pfingstkirchlichen Engagements auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen und des Verhältnisses der Pfingstbewegung zur ökumenischen Bewegung insgesamt. Den Abschluss bildet eine Analyse der Personalentscheidungen bei der Neuwahl des Vorstandes des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP).

Abstract

In this year’s report, three topics will be dealt with more intensively. First, the interpretation of the war in Ukraine from the perspective of the Pentecostal movement and the significance of Ukraine for the Pentecostal movement. This is followed by an account of Pentecostal involvement in the 11th Assembly of the World Council of Churches and the relationship of Pentecostalism to the ecumenical movement as a whole. It concludes with an analysis of the personnel decisions in the election of the new board of the Federation of Free Churches of Pentecostalism (BFP).

About the author

Dirk Spornhauer

Pfarrer Dr. Dirk Spornhauer ist Beratender Mitarbeiter für Pfingst- und charismatische Bewegungen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Published Online: 2023-02-23
Published in Print: 2023-02-23

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0007/html
Scroll to top button