Article
Open Access
Häufigkeit und klinischer Verlauf jodinduzierter Hyperthyreosen
-
N. Pocker
Published/Copyright:
November 3, 2009
Online erschienen: 2009-11-03
Erschienen im Druck: 1986
Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Produktnachrichten
- Bezugsquellenverzeichnis
- Zeitschriftenspiegel
- Welche analytische Methode zur Bestimmung der sauren Phosphatase (SP) beziehungsweise Prostataphosphatase (PAP) sollte im Routinelabor angewendet werden?
- Wertigkeit der Direktnachweisverfahren in der Diagnostik von Chlamydieninfektionen
- Die Bestimmung der α-Amylase mit einem neuen enzymatischen Farbtest unter Verwendung des Substrates 2-Chlor-4-nitrophenyl-ß-D-maltoheptaosid. Ein Vergleich auf vier mechanisierten Analysengeräten
- Häufigkeit und klinischer Verlauf jodinduzierter Hyperthyreosen
- Immunfixations-Elektrophorese zum Nachweis monoklonaler Gammopathien: Durchführung, Interpretation, Fehlermöglichkeiten
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Produktnachrichten
- Bezugsquellenverzeichnis
- Zeitschriftenspiegel
- Welche analytische Methode zur Bestimmung der sauren Phosphatase (SP) beziehungsweise Prostataphosphatase (PAP) sollte im Routinelabor angewendet werden?
- Wertigkeit der Direktnachweisverfahren in der Diagnostik von Chlamydieninfektionen
- Die Bestimmung der α-Amylase mit einem neuen enzymatischen Farbtest unter Verwendung des Substrates 2-Chlor-4-nitrophenyl-ß-D-maltoheptaosid. Ein Vergleich auf vier mechanisierten Analysengeräten
- Häufigkeit und klinischer Verlauf jodinduzierter Hyperthyreosen
- Immunfixations-Elektrophorese zum Nachweis monoklonaler Gammopathien: Durchführung, Interpretation, Fehlermöglichkeiten