Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Vermittlungsleistung der reflektierenden Urteilskraft
-
Michael Bek
Published/Copyright:
February 28, 2008
Abstract
Einleitung
Kants Philosophie ist streng dualistisch konzipiert. Daß sie in die zwei Hauptteile der theoretischen und der praktischen Philosophie zerfällt, ist der formale Ausdruck einer grundsätzlich zweifältigen Anlage, die sich inhaltlich in einer Mannigfaltigkeit von Dichotomien manifestiert: der von sinnlicher Rezeptivität und intellektueller Spontaneität bzw. Anschauung und Begriff, der von Natur und Vernunft bzw. Erscheinung und Idee, der von theoretischer und praktischer Vernunft, der von Ver-stand und Vernunft, der von Verstand und Einbildungskraft, schließlich der Dichotomie der „Seelenvermögen“ (5.196,23) Erkennen und „Wollen“.
Published Online: 2008-02-28
Published in Print: 2001-09-24
© Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- The Proof Structure of Kant's A-Deduction
- Wahrnehmung, Substanz und Kausalität bei Kant
- Die Vermittlungsleistung der reflektierenden Urteilskraft
- Bernard Bolzano, Analyticity and the Aristotelian Model of Science
- Le formalisme est un humanisme: retour sur les fondements de la morale kantienne
- Buchbesprechungen
- Literaturhinweise
- Einladung zum Symposion „Kants Metaphysik und Religionsphilosophie“
Articles in the same Issue
- The Proof Structure of Kant's A-Deduction
- Wahrnehmung, Substanz und Kausalität bei Kant
- Die Vermittlungsleistung der reflektierenden Urteilskraft
- Bernard Bolzano, Analyticity and the Aristotelian Model of Science
- Le formalisme est un humanisme: retour sur les fondements de la morale kantienne
- Buchbesprechungen
- Literaturhinweise
- Einladung zum Symposion „Kants Metaphysik und Religionsphilosophie“