Home Physik und Metaphysik. Zur Umkehrung ihres Verhältnisses am Beispiel von Trägheitsgesetz und Raum bei Newton, Euler und Kant
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Physik und Metaphysik. Zur Umkehrung ihres Verhältnisses am Beispiel von Trägheitsgesetz und Raum bei Newton, Euler und Kant

  • Erdmann Görg EMAIL logo and Rudolf Meer EMAIL logo
Published/Copyright: May 29, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

In this paper we examine Euler’s influence on Kant’s Metaphysical Foundations of Natural Science as a non-Newtonian source. We show that he is more than a mere mediator between Newton and Kant. Rather, Euler’s perspective on the relationship between mechanics and metaphysics as well as the law of inertia and space can be seen as paving the way for Kant’s critical project and his natural philosophy. To demonstrate this, we analyze key passages from Newton’s work and examine Euler’s Reflections on space and time. It becomes clear in this analysis that Euler, in contrast to Newton, reverses the relationship between metaphysics and physics as well as the law of inertia and space. This provides a new perspective on Euler’s influence on Kant and, on the basis of a critical discussion of the current state of research, allows a non-Newtonian source to appear in a new light.

Acknowledgment

Unser besonderer Dank gilt Prof. Helmut Pulte (Bochum), der, wie wenige sonst, die lange Geschichte der Newtonrezeption kennt und immer wieder auf Euler als zentrale Schnittstelle zu Kant hingewiesen hat. Wir verdanken zentrale Einsichten den philosophischen Gesprächen mit ihm und möchten uns auch bedanken, dass wir auf einen unveröffentlichten Text („Zwischen Newton und Kant: Leonhard Eulers Theorie des Raumes und der Zeit“, Vortrag vom 26. Februar 2006) verweisen durften.

Literatur

Böhme, Gernot: „Anmerkungen“. In: Isaac Newton. Über die Gravitation: Texte zu den philosophischen Grundlagen der klassischen Mechanik. Hrsg. von Gernot Böhme. Frankfurt am Main 1988, 95–101.Search in Google Scholar

Cassirer, Ernst: „Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit“. Bd. 2. In: Gesammelte Werke. Hrsg. von Birgit Recki. Hamburg 1999.Search in Google Scholar

DiSalle, Robert J.: „Einstein, Newton and the Empirical Foundations of Spacetime Geometry“. In: International Studies in the Philosophy of Science 6, 1992, 181–189.10.1080/02698599208573429Search in Google Scholar

DiSalle, Robert J.: „The Transcendental Method from Newton to Kant“. In: Studies in History and Philosophy of Science 44, 2013, 448–456.10.1016/j.shpsa.2012.10.006Search in Google Scholar

DiSalle, Robert J.: Understanding Space-Time. New York 2006.10.1017/CBO9780511487361Search in Google Scholar

Euler, Leonhard: Briefe an eine deutsche Prinzessin über verschiedene Gegenstände aus der Physik und Philosophie. Hrsg. von Andreas Speiser. Braunschweig 1986. („Lettres à une Princesse d’Allemagne“, 3 Bde., Petersburg 1768–1772. in: [Euler 1991–1986 (3), 11].)Search in Google Scholar

Euler, Leonhard: Mechanik. Dritter Theil: Theorie der Bewegung fester und starrer Körper. Übers. und hrsg. von Jakob Philipp Wolfers. Greifswald 1853. („Theoria motus corporum solidorum seu rigidorum“. In: [Euler 1991–1986 (2), 3 und 4].)Search in Google Scholar

Euler, Leonhard: Vernünftige Gedanken von dem Raume dem Orth der Dauer und der Zeit. Übers. von Gottfried Heinrich Schwan. Quedlinburg 1763. („Réflexions sur l’espace et le temps“. In: [Euler 1911–1986 (3) 2, 376–383].)Search in Google Scholar

Friedman, Michael: Kant and the Exact Science. Cambridge, Mass. 1992.Search in Google Scholar

Görg, Erdmann: „Trägheit und Raum: Kant und Euler“. In: Kantian Journal 41 (1), 2022, 7–41.10.5922/0207-6918-2022-2-1Search in Google Scholar

Hall, Alfred Rupert: Philosophers at War. The Quarrel between Newton and Leibniz. Cambridge 2009.Search in Google Scholar

Lange, Gustav Ludwig: „Die geschichtliche Entwicklung des Bewegungsbegriffes und ihr voraussichtliches Endergebniss“. In: Philosophische Studien 3 (1886), 337–419.Search in Google Scholar

Lu-Adler, Huaping: „From Logical Calculus to Logical Formality: What Kant did with Euler’s Circles“. In: Kant and his German Contemporaries. Bd. 1: Logic, Mind, Epistemology, Science and Ethics. Hrsg. von Corey W. Dyck und Falk Wunderlich. Cambridge 2018, 35–56.10.1017/9781316493229.003Search in Google Scholar

Newton, Isaac: Die mathematischen Prinzipien der Physik. Übers. und hrsg. von Volkmar Schüller. Berlin 1999. (Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. London 1687, 1713, 1726).10.5479/sil.52126.39088015628399Search in Google Scholar

Newton, Isaac: Hydrostatics, Optics, Sound and Heat. Cambridge University Library. MS Add. 3970.Search in Google Scholar

Newton, Isaac: Über die Gravitation: Texte zu den philosophischen Grundlagen der klassischen Mechanik. Hrsg. von Gernot Böhme. Frankfurt am Main 1988.Search in Google Scholar

Palter, Robert: „Saving Newton’s text: Documents, readers, and the ways of the world“. In: Studies in History and Philosophy of Science 184 (4), 1987, 385–439.10.1016/0039-3681(87)90001-XSearch in Google Scholar

Pulte, Helmut: Axiomatik und Empirie. Eine wissenschaftstheoriegeschichtliche Untersuchung zur mathematischen Naturphilosophie von Newton bis Neumann. Darmstadt 2005.Search in Google Scholar

Pulte, Helmut: Das Prinzip der kleinsten Wirkung und die Kraftkonzeption der rationalen Mechanik: Eine Untersuchung zur Grundlegungsproblematik bei Leonhard Euler, Pierre Louis Moreau de Maupertuis und Joseph Louis Lagrange. Stuttgart 1989.Search in Google Scholar

Pulte, Helmut: Zwischen Newton und Kant: Leonhard Eulers Theorie des Raumes und der Zeit [unveröffentlicht].Search in Google Scholar

Rynasiewicz, Robert: „By Their Properties, Causes and Effects: Newton’s Scholium on Time, Space, Place and Motion–I. The Text“. In: Studies in History and Philosophy of Science 26, 1995, 133–153.10.1016/0039-3681(94)00035-8Search in Google Scholar

Schüller, Volkmar (Hrsg.): Der Leibniz-Clarke Briefwechsel. Berlin 1991.Search in Google Scholar

Speiser, Andreas: „Einleitung zu Briefe an eine deutsche Prinzessin“. In: Leonhard Euler: Briefe an eine deutsche Prinzessin. Über verschiedene Gegenstände aus der Physik und Philosophie. Braunschweig 1986, XXI–XLV.Search in Google Scholar

Timmerding, Heinrich E.: „Kant und Euler“. In: Kant-Studien 23, 1919, 18–64.10.1515/kant.1919.23.1-3.18Search in Google Scholar

Westfall, Richard: Force in Newton’s Physics: The Science of Dynamics in the 17th Century. London 1971.Search in Google Scholar

Published Online: 2025-05-29
Published in Print: 2025-05-28

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kant-2025-2011/html?lang=en
Scroll to top button