Home Immaterialgüterrecht Geistiges Eigentum und Kartellrecht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Immaterialgüterrecht Geistiges Eigentum und Kartellrecht

  • Rupprecht Podszun
Published/Copyright: June 16, 2010
Become an author with De Gruyter Brill

In der kartellrechtlichen Praxis werden immer häufiger Fälle relevant, in denen Immaterialgüterrechte, etwa Patent, Urheberrecht oder Marke, eine Rolle spielen. Die Schnittstellen von Kartellrecht und Recht des Geistigen Eigentums sind damit in den Fokus gerückt. Dies schlägt sich auch in den Prüfungen zum Schwerpunktbereich nieder. Entsprechende Fallgestaltungen ermöglichen Fragen zu den verschiedenen Rechtsgebieten, die im Schwerpunktbereich zusammengefasst sind.

Online erschienen: 2010-06-16
Erschienen im Druck: 2010-June

© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Articles in the same Issue

  1. ZR AGB-Kontrolle eines Vertrages zugunsten Dritter
  2. Vermittlungsausschuss und Vermittlungsverfahren
  3. Zur Einführung: Außenverfassungsrecht – Ordnungsprinzipien, Regelungsstruktur und normativer Kontext
  4. Grundlagen des Insolvenzrechts und prüfungsrelevante Schwerpunkte
  5. Die Rechtsbehelfe gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen
  6. ZR Die Teilnichtigkeit
  7. ÖR Die Zulässigkeitsprüfung im Organstreitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
  8. ZR Der Kreditvertrag als Haustürgeschäft – eine kleine Geschichte der Schrottimmobilien
  9. Immaterialgüterrecht Geistiges Eigentum und Kartellrecht
  10. Die aktuelle Entscheidung Grundrechtsschutz gegenüber polizeilicher Kfz-Kennzeichenüberwachung
  11. Examensklausur ZR Zu viele Vormerkungen
  12. Examensklausur ÖR Die ungerechte Prüfung
  13. Übungshausarbeit ÖR Verbot von Killerspielen
  14. Übungsklausur StR Die gestohlene (?) Tageszeitung – eine etwas andere Klausurlösung
  15. Examensklausur Schwerpunktbereich Völker- und Europarecht Krankenhausapotheken
  16. Putzke/Scheinfeld, Strafprozessrecht, 2. Auflage, 2009, 204 Seiten, C. H. Beck ISBN 978-3-406-59492-2, € 9,90
  17. Strafgesetzbuch/Leipziger Kommentar, hrsg. von H.W. Laufhütte/R. Rissing-van Saan/K. Tiedemann, 12. neu bearb. Aufl., de Gruyter Recht, Berlin 6. Bd.: §§ 146–210. – Bearb. G. Altvater, K. Dippel, E. Hilgendorf, T. Hörnle, H.W. Laufhütte, W. Ruß, B. Schünemann, E. Roggenbuck und B. Valerius, 2010, LVII, 1685 S., Ln. € 289,95; ISBN 978-3-89949-764-9
  18. Ipsen, Jörn, Der Staat der Mitte. Verfassungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, C. H. Beck, München 2009, 476 S., 29 €
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura.2010.437/html?lang=en
Scroll to top button