Home »Widerruf« einer fiktiven Erlaubnis
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

»Widerruf« einer fiktiven Erlaubnis

  • B.J. Hartmann
Published/Copyright: November 6, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2025-11-06
Erschienen im Druck: 2025-11-04

© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. JURA INFO
  4. JURA Jahrestage
  5. Verfassungsgeschichte 1945–1990: Deutschland zwischen Untergang und Fortbestand, Teilung und Wiedervereinigung
  6. Aufsatz ZR
  7. Der Vertragsschluss in Selbstbedienungsläden und Smart Stores
  8. Lehren und Lernen
  9. Künstliche Intelligenz in rechtswissenschaftlichem Studium und juristischer Praxis
  10. Grundstudium StR
  11. Die Problematik der »Kettenanstiftung«
  12. Repetitorium ZR
  13. Vom Schein zum Sein – Zum systematischen Umgang mit Rechtsscheintatbeständen insbesondere in der Examensklausur (Teil 2)
  14. Schwerpunktbereich
  15. Kapitalmarktrecht: Examensklausur zum Insiderrecht
  16. Methodik ZR
  17. ZR-Anfängerhausarbeit zum Gewährleistungs- und Deliktsrecht
  18. ZR-Fortgeschrittenenklausur zum Mietrecht
  19. ZR-Examensklausur zum Sachenrecht
  20. Methodik ÖR
  21. ÖR-Fortgeschrittenenklausur zum Polizeirecht
  22. KARTEIKARTEN
  23. Sitzverlegung einer ausländischen Stiftung ins Inland
  24. Rückzahlungsanspruch wegen Nichtigkeit eines Vertrags über Online-Mentoring-Programm
  25. Zustandsnote als Beschaffenheitsvereinbarung bei Kauf eines Oldtimers
  26. Recht des Angeklagten auf eigene Ermittlungen und Aushändigung amtlich verwahrter Beweisstücke
  27. Die Annahme von Tateinheit zwischen Nötigung und Erpressung
  28. Strafbarkeit nach § 126a StGB bei der Namensnennung von Amtspersonen in sozialen Netzwerken
  29. Staatsbürgerschaftserfordernis für die Parteimitgliedschaft von Unionsbürgern
  30. Verfassungsmäßigkeit des Rundfunkstaatsvertrags Berlin-Brandenburg
  31. »Widerruf« einer fiktiven Erlaubnis
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura-2025-2188/html
Scroll to top button