Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Strafantrag durch einfache E‑Mail
-
N. Bosch
Published/Copyright:
March 12, 2025
Online erschienen: 2025-03-12
Erschienen im Druck: 2025-03-04
© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- JURA INFO
- Aufsatz ZR
- Der sittenwidrige »sale and rent back«-Vertrag in der Fallbearbeitung
- Einführung in das Recht der Partnerschaftsgesellschaft
- Aufsatz ÖR
- Zum (vielfältigen) Stufenbau der Rechtsordnung und seinen Darstellungen
- Grundstudium StR
- Dreiecksverhältnisse bei Eigentums- und Vermögensdelikten
- Repetitorium ÖR
- Der Anspruch auf Nutzung kommunaler öffentlicher Einrichtungen
- Schwerpunktbereich
- ZR-Fortgeschrittenenklausur im Arbeitsrecht
- Methodik ZR
- ZR-Fortgeschrittenenklausur zum BGB AT und kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht
- ZR-Examensklausur zum MoPeG
- ZR-Examensklausur zum Mobiliarsachenrecht
- Methodik ÖR
- ÖR-Anfängerhausarbeit zu Art. 12 I GG
- KARTEIKARTEN
- Auslegung einer Fortführungsklausel in einem GbR-Gesellschaftsvertrag
- Unerlaubte Sportwetten: Spieler kann Verluste aus Online-Glückspielen nach Bereicherungsrecht zurückfordern
- Zur Haftung eines Waschanlagenbetreibers für Schaden an serienmäßigem Heckspoiler
- Strafbarkeit des abgenötigten Zugriffs auf Bargeld im Ausgabefach eines Geldautomaten
- Strafantrag durch einfache E‑Mail
- Kein absolutes Beschlagnahmeverbot beim Notar
- Verfassungsmäßigkeit der monatlichen Grundpauschalen beim BAföG
- Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen gegenüber nicht einwilligungsfähigen Betreuten
- (K)ein Oktoberfest ohne »Herzkasperl-Zelt«?
- Rücksichtnahmegebot bei der Nachbarklage
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- JURA INFO
- Aufsatz ZR
- Der sittenwidrige »sale and rent back«-Vertrag in der Fallbearbeitung
- Einführung in das Recht der Partnerschaftsgesellschaft
- Aufsatz ÖR
- Zum (vielfältigen) Stufenbau der Rechtsordnung und seinen Darstellungen
- Grundstudium StR
- Dreiecksverhältnisse bei Eigentums- und Vermögensdelikten
- Repetitorium ÖR
- Der Anspruch auf Nutzung kommunaler öffentlicher Einrichtungen
- Schwerpunktbereich
- ZR-Fortgeschrittenenklausur im Arbeitsrecht
- Methodik ZR
- ZR-Fortgeschrittenenklausur zum BGB AT und kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht
- ZR-Examensklausur zum MoPeG
- ZR-Examensklausur zum Mobiliarsachenrecht
- Methodik ÖR
- ÖR-Anfängerhausarbeit zu Art. 12 I GG
- KARTEIKARTEN
- Auslegung einer Fortführungsklausel in einem GbR-Gesellschaftsvertrag
- Unerlaubte Sportwetten: Spieler kann Verluste aus Online-Glückspielen nach Bereicherungsrecht zurückfordern
- Zur Haftung eines Waschanlagenbetreibers für Schaden an serienmäßigem Heckspoiler
- Strafbarkeit des abgenötigten Zugriffs auf Bargeld im Ausgabefach eines Geldautomaten
- Strafantrag durch einfache E‑Mail
- Kein absolutes Beschlagnahmeverbot beim Notar
- Verfassungsmäßigkeit der monatlichen Grundpauschalen beim BAföG
- Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen gegenüber nicht einwilligungsfähigen Betreuten
- (K)ein Oktoberfest ohne »Herzkasperl-Zelt«?
- Rücksichtnahmegebot bei der Nachbarklage