Home Schadensminderungspflicht bei Geschädigtem mit eigener gewerblicher Reparaturmöglichkeit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Schadensminderungspflicht bei Geschädigtem mit eigener gewerblicher Reparaturmöglichkeit

  • M. Stürner
Published/Copyright: October 23, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-10-23
Erschienen im Druck: 2023-10-05

© 2023 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. JURA INFO
  4. Aufsatz ZR
  5. Vom Sachverhalt zu den Normvoraussetzungen und wieder zurück – gelingende Subsumtion in (Zivilrechts‑)Klausuren auch ohne Kenntnis von Streitständen (Teil 1)
  6. Grundstudium ZR
  7. Nationalsozialistisches Unrecht am Beispiel des Eherechts
  8. Grundstudium ÖR
  9. Die Unabhängigkeit der Gerichte im deutschen und europäischen Verfassungsrecht
  10. Repetitorium ZR
  11. Das MoPeG und seine Auswirkungen auf das Personengesellschaftsrecht – ein Rundgang für das Examen
  12. Schwerpunktbereich
  13. ZR-Examensklausur im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht: Der pflichtvergessene Aufsichtsrat
  14. Methodik ZR
  15. ZR-Fortgeschrittenenhausarbeit zum Vertrags-, Delikts- und Sachenrecht
  16. ZR-Fortgeschrittenenklausur zum Werkvertrag und Nichtigkeitsgründen
  17. ZR-Examensklausur zur Stellvertretung und zum Besitz- bzw. Eigentumsschutz
  18. Methodik StR
  19. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht
  20. Methodik ÖR
  21. ÖR-Anfängerklausur zum Europarecht
  22. KARTEIKARTEN
  23. Lost Art: Suchmeldung eines Kulturguts als Eigentumsbeeinträchtigung?
  24. Keine Irrtumsanfechtung einer Ausschlagung wegen Fehlvorstellungen über die begünstigten Personen
  25. Schadensminderungspflicht bei Geschädigtem mit eigener gewerblicher Reparaturmöglichkeit
  26. Betrug durch zweckwidrige Verwendung von Anlagegeldern
  27. Unverhältnismäßigkeit des Haftbefehls nach § 230 II StPO bei Vorliegen eines milderen Mittels
  28. Unter Verstoß gegen das Postgeheimnis erlangte Beweismittel unterliegen grundsätzlich einem Verwertungsverbot
  29. Rechtswidrigkeit der Ausgangsbeschränkungen in Bayern in der ersten Phase der Corona-Pandemie
  30. Rechtmäßigkeit der Kontaktbeschränkungen in Sachsen in der Frühphase der Corona-Pandemie
  31. Erfolglose Verfassungsbeschwerde wegen fehlender »Rohmessdaten« bei Geschwindigkeitsmessung
  32. Überplanung einer sogenannten Außenbereichsinsel imbeschleunigten Verfahren
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura-2023-2137/html
Scroll to top button