Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mitverschulden Dritter im Schadensrecht
-
Daniel Deranco
Published/Copyright:
January 18, 2021
Online erschienen: 2021-01-18
Erschienen im Druck: 2021-01-07
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- JURA INFO
- Aufsätze
- Crashkurs Verkehrssicherungspflichten
- Klimaschutz und Grundrechte
- Grundstudium
- Der sachenrechtliche Übergabebegriff im Spannungsverhältnis zum mittelbaren Besitz
- Nahestehende Personen im Allgemeinen Teil des Strafrechts
- Repetitorium
- Mitverschulden Dritter im Schadensrecht
- Schwerpunktbereich
- Die lebenslange Freiheitsstrafe: Klassische Probleme und aktuelle Befunde
- Rechtsprechung
- Gutgläubiger Erwerb eines bei der Probefahrt entwendeten PKW – BGH, Urteil vom 18. 9. 2020, V ZR 8/19
- Methodik
- Examensklausur zum Sachenrecht
- Fortgeschrittenenklausur zum Pauschalreiserecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit zum besonderen Verwaltungsrecht
- Examensklausur zu Eigentumsdelikten
- KARTEIKARTEN
- Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis als relativ unentziehbares Recht
- Vorteilsanrechnung auf Ersatzansprüche wegen manipulierter Abgaswerte (sogenannter VW-Dieselskandal)
- Zum Fristsetzungserfordernis bei der Nacherfüllung im Kaufvertrag
- Verjährung bei Vorenthalten der Beiträge zur Sozialversicherung (§ 266a)
- Unbefugtes Zugänglichmachen von Selbstaufnahmen des Tatopfers
- Verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons durch »Wegdrücken« eines Anrufs
- Verfassungsmäßigkeit des Verbots von Leiharbeitnehmern bei Streiks
- Verfassungsmäßigkeit einer arbeitsgerichtlichen Erlaubnis eines Streiks auf einem Betriebsparkplatz von Amazon
- Presseberichterstattung über einen prominenten Unternehmer – Recht auf Vergessen?
- Vorrang der Transparenzregelungen des Parteiengesetzes vor dem Informationsfreiheitsgesetz
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- JURA INFO
- Aufsätze
- Crashkurs Verkehrssicherungspflichten
- Klimaschutz und Grundrechte
- Grundstudium
- Der sachenrechtliche Übergabebegriff im Spannungsverhältnis zum mittelbaren Besitz
- Nahestehende Personen im Allgemeinen Teil des Strafrechts
- Repetitorium
- Mitverschulden Dritter im Schadensrecht
- Schwerpunktbereich
- Die lebenslange Freiheitsstrafe: Klassische Probleme und aktuelle Befunde
- Rechtsprechung
- Gutgläubiger Erwerb eines bei der Probefahrt entwendeten PKW – BGH, Urteil vom 18. 9. 2020, V ZR 8/19
- Methodik
- Examensklausur zum Sachenrecht
- Fortgeschrittenenklausur zum Pauschalreiserecht
- Fortgeschrittenenhausarbeit zum besonderen Verwaltungsrecht
- Examensklausur zu Eigentumsdelikten
- KARTEIKARTEN
- Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis als relativ unentziehbares Recht
- Vorteilsanrechnung auf Ersatzansprüche wegen manipulierter Abgaswerte (sogenannter VW-Dieselskandal)
- Zum Fristsetzungserfordernis bei der Nacherfüllung im Kaufvertrag
- Verjährung bei Vorenthalten der Beiträge zur Sozialversicherung (§ 266a)
- Unbefugtes Zugänglichmachen von Selbstaufnahmen des Tatopfers
- Verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons durch »Wegdrücken« eines Anrufs
- Verfassungsmäßigkeit des Verbots von Leiharbeitnehmern bei Streiks
- Verfassungsmäßigkeit einer arbeitsgerichtlichen Erlaubnis eines Streiks auf einem Betriebsparkplatz von Amazon
- Presseberichterstattung über einen prominenten Unternehmer – Recht auf Vergessen?
- Vorrang der Transparenzregelungen des Parteiengesetzes vor dem Informationsfreiheitsgesetz