Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Rechtsfolgen der Geschäftsführung ohne Auftrag
-
Anne Röthel
Anne RöthelVerf ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht der Bucerius Law School, Hamburg, und Mitherausgeberin dieser Zeitschrift.Diesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
10. Juli 2012
Published Online: 2012-7-10
Published in Print: 2012-7
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- JURA INFO
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (3. Teil)
- Rechtsprechungswegweiser Europarecht 2012
- Neuestes Kapitel zum gefährlichen Werkzeug
- Rechtsfolgen der Geschäftsführung ohne Auftrag
- Der Schutz der Fortbewegungsfreiheit durch den Tatbestand der Freiheitsberaubung (§ 239 StGB)
- Regresskollision bei Mehrheiten von Sicherungen
- Kapitalgesellschaftsstrafrecht – eine Einführung
- Die aktuelle Entscheidung Zur Systematik der Brandstiftungsdelikte
- Examensklausur ZR Wer zu spät kommt . . . haftet!
- Übungsklausur ÖR (Fortgeschrittene) Der Formel-1-Chef und die Nazi-Orgie
- Übungsklausur ÖR Das Alkoholverbot am Marktplatz
- Übungsklausur StR Krankenschwester
- Sittenwidrigkeit und Täuschung – Der Kaufmann und die Geige
- ZR Haftung eines ausgeschiedenen Gesellschafters einer GbR
- StR Zur Wohnnutzung im Rahmen des § 306 a I Nr. 1 StGB
- ÖR Aufenthaltsrechtliche Wirkungen der Unionsbürgerschaft
Readers are also interested in:
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- JURA INFO
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (3. Teil)
- Rechtsprechungswegweiser Europarecht 2012
- Neuestes Kapitel zum gefährlichen Werkzeug
- Rechtsfolgen der Geschäftsführung ohne Auftrag
- Der Schutz der Fortbewegungsfreiheit durch den Tatbestand der Freiheitsberaubung (§ 239 StGB)
- Regresskollision bei Mehrheiten von Sicherungen
- Kapitalgesellschaftsstrafrecht – eine Einführung
- Die aktuelle Entscheidung Zur Systematik der Brandstiftungsdelikte
- Examensklausur ZR Wer zu spät kommt . . . haftet!
- Übungsklausur ÖR (Fortgeschrittene) Der Formel-1-Chef und die Nazi-Orgie
- Übungsklausur ÖR Das Alkoholverbot am Marktplatz
- Übungsklausur StR Krankenschwester
- Sittenwidrigkeit und Täuschung – Der Kaufmann und die Geige
- ZR Haftung eines ausgeschiedenen Gesellschafters einer GbR
- StR Zur Wohnnutzung im Rahmen des § 306 a I Nr. 1 StGB
- ÖR Aufenthaltsrechtliche Wirkungen der Unionsbürgerschaft