Die Verjährung im Strafrecht
-
Helmut Satzger
Zumindest im Zivilrecht dürfte wohl jedem Studierenden das Rechtsinstitut der Verjährung (§§ 194 ff. BGB) bereits in den ersten Semestern einmal begegnet sein. Die Existenz und Anwendung der Verjährungsregeln im Strafrecht sind den Meisten weit weniger bekannt, in Klausuren und Hausarbeiten wird diese Problematik nur selten thematisiert. Gleichwohl gehört die Kenntnis der Grundlagen des Verjährungsrechts, die Unterscheidung in Verfolgungs- und Vollstreckungsverjährung, die Verjährungsfristen und ihre Berechnung, insbes. auch das Ruhen und die Unterbrechung der Verjährung zum Rüstzeug eines jeden Strafjuristen. Einen Überblick über die in §§ 78 ff. StGB geregelte Materie und über die wesentliche Probleme enthält der folgende Beitrag.
© 2012 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Articles in the same Issue
- JURA INFO
- Titelseiten
- ZR Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Berichterstattung über Politiker und dessen prominente Lebensgefährtin
- StR Nichtverhindern des Todeseintritts bei Selbsttötung des Opfers
- ÖR Verfassungsmäßigkeit der Professorenbesoldung
- Aktuelle examensrelevante Probleme aus dem Arbeitsrecht: Teil II
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (1. Teil)
- Der Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland als verfassungsrechtliche Aufgabe der Streitkräfte im Rahmen der Personalverteidigung
- Die Berechnung von Fristen und Terminen
- Die Verjährung im Strafrecht
- Gefährdungshaftung
- Die Rechtsprechung des BGH zur wirtschaftlichen Neugründung auf dem Prüfstand
- Die aktuelle Entscheidung Zur Konnexität als Element des strafrechtlichen Beweisantrages
- Übungsklausur ZR Die günstige Playstation
- Übungsklausur (Anfänger) ÖR Fragen über Fragen
- Examensklausur ÖR Altes und Neues zum Abschleppen und zur Bekanntgabe und Anfechtung von Verkehrszeichen
- Examensklausur StR Giro d'Italia
- Übungsklausur StR Scherben bringen nicht immer Glück
- Übungsklausur Schwerpunktbereich Deutsches und internationales Steuerrecht Streit mit dem Finanzamt
Articles in the same Issue
- JURA INFO
- Titelseiten
- ZR Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Berichterstattung über Politiker und dessen prominente Lebensgefährtin
- StR Nichtverhindern des Todeseintritts bei Selbsttötung des Opfers
- ÖR Verfassungsmäßigkeit der Professorenbesoldung
- Aktuelle examensrelevante Probleme aus dem Arbeitsrecht: Teil II
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (1. Teil)
- Der Schutz deutscher Staatsbürger im Ausland als verfassungsrechtliche Aufgabe der Streitkräfte im Rahmen der Personalverteidigung
- Die Berechnung von Fristen und Terminen
- Die Verjährung im Strafrecht
- Gefährdungshaftung
- Die Rechtsprechung des BGH zur wirtschaftlichen Neugründung auf dem Prüfstand
- Die aktuelle Entscheidung Zur Konnexität als Element des strafrechtlichen Beweisantrages
- Übungsklausur ZR Die günstige Playstation
- Übungsklausur (Anfänger) ÖR Fragen über Fragen
- Examensklausur ÖR Altes und Neues zum Abschleppen und zur Bekanntgabe und Anfechtung von Verkehrszeichen
- Examensklausur StR Giro d'Italia
- Übungsklausur StR Scherben bringen nicht immer Glück
- Übungsklausur Schwerpunktbereich Deutsches und internationales Steuerrecht Streit mit dem Finanzamt