Home Ideologiepolizei und Auftragsverwaltung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ideologiepolizei und Auftragsverwaltung

Über die Ursachen der Expansion der Staatssicherheit in der Planwirtschaft am Beispiel der DDR-Chemieindustrie
  • Mark Schiefer

    Mark Schiefer wurde 1981 in Karl-Marx-Stadt geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden. Seit 2012 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen tätig. Im Jahr 2017 wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert.

    EMAIL logo
Published/Copyright: June 5, 2019

Abstract

The Stasi, the secret police in the GDR, was an integral part of the planned economy. Over time, Stasi officers took on tasks related to economic planning and adopted the mentality and behaviour typical of the field. This paper takes a closer look at their aims and the ensuing consequences as illustrated by the GDR chemical industry. It focuses on a contradictory phenomenon: the co-existence of growth and inefficiency. Although the secret police enjoyed growing responsibilities, resources and partners, they were surprisingly inept at achieving their own economic and security targets. This phenomenon can be explained in two ways: Historically, by identifying the Stasi as the profiteer of economic crisis, or in terms of organization theory, by revealing some typical bureaucratic characteristics of the secret service (MfS).

JEL Classification: P 2; P 27; P 21; P 31

About the author

Dr. Mark Schiefer

Mark Schiefer wurde 1981 in Karl-Marx-Stadt geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden. Seit 2012 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen tätig. Im Jahr 2017 wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte promoviert.

Published Online: 2019-06-05
Published in Print: 2019-05-27

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 16.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbwg-2019-0010/html
Scroll to top button