Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Theatrokratie, oder: Die Unterbrechung überleben
-
Samuel Weber
Published/Copyright:
January 30, 2015
Online erschienen: 2015-1-30
Erschienen im Druck: 2015-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Einleitung
- Wozu Medienphilosophie? Eine programmatische Einleitung
- Beiträge
- Trennen und Verbinden. Oder: Was heißt und ?
- Signatur Malerei Alterität
- Medienreflexiv. Zur Genese eines Verfahrens zwischen Martin Heidegger und Vilém Flusser
- Einschnitte des Technischen
- Zeit- und Bewegtbild-Mediatisierungen im philosophisch-technischen Wandel
- Dziga Vertovs mediale Epistemologie des Intervalls
- Die spekulative Logik der Medien
- Tod oder Leben – Unvermitteltes oder Unmittelbares? Zum Chiasmus von Theologie und Medientheorie
- Relektüre
- Metaphysik ist Medientheorie
- Übersetzung
- Einführung
- Theatrokratie, oder: Die Unterbrechung überleben
- Zu den Autoren
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Einleitung
- Wozu Medienphilosophie? Eine programmatische Einleitung
- Beiträge
- Trennen und Verbinden. Oder: Was heißt und ?
- Signatur Malerei Alterität
- Medienreflexiv. Zur Genese eines Verfahrens zwischen Martin Heidegger und Vilém Flusser
- Einschnitte des Technischen
- Zeit- und Bewegtbild-Mediatisierungen im philosophisch-technischen Wandel
- Dziga Vertovs mediale Epistemologie des Intervalls
- Die spekulative Logik der Medien
- Tod oder Leben – Unvermitteltes oder Unmittelbares? Zum Chiasmus von Theologie und Medientheorie
- Relektüre
- Metaphysik ist Medientheorie
- Übersetzung
- Einführung
- Theatrokratie, oder: Die Unterbrechung überleben
- Zu den Autoren