Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zum sogenannten Absentiv
-
Christian Fortmann
Published/Copyright:
December 18, 2013
Published Online: 2013-12-18
Published in Print: 2013-12
© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Sprachwandel und seine Reflexe im Neuhochdeutschen
- Aggregation, Integration und Sprachwandel
- Wandel im Bereich der historischen formelhaften Sprache und seine Reflexe im Neuhochdeutschen: Eine neue Perspektive für moderne Sprachwandeltheorien
- Der am-Progressiv in Dialekt und Standardsprache
- Zum sogenannten Absentiv
- Ergoogelung, Entfreundung, Klarifizierung: Zur Produktivität der ung-Nominalisierung im Gegenwartsdeutschen im diachronen Vergleich
- Zur Erklärungsadäquatheit im Sprachwandel
- Zur Serialisierung im Verbalkomplex subordinierter Sätze: Gegenwartssprachliche und frühneuhochdeutsche Variation
- Synchrone Variation als Spiegel diachroner Pfade: Resultativkonstruktionen in „real time“ und „apparent time“
- spinnen – sponn? – gesponnen: Die Alternanz x-o-o als Alternative zum „Schwachwerden“
- Steuerungsfaktoren für Parallel- und Wechselflexion in Adjektivreihungen
- ‚Da mac niht gutes von geschehen […]‘: Deixis im Sprachwandelprozess der Modalverben
- Grammatikalisierung in der Sackgasse: Wandelt sich das Movierungssuffix -in zum Kongruenzmarker?
- Vergangenheit als Gegenwart? Zur Diachronie des „Historischen Präsens“
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Sprachwandel und seine Reflexe im Neuhochdeutschen
- Aggregation, Integration und Sprachwandel
- Wandel im Bereich der historischen formelhaften Sprache und seine Reflexe im Neuhochdeutschen: Eine neue Perspektive für moderne Sprachwandeltheorien
- Der am-Progressiv in Dialekt und Standardsprache
- Zum sogenannten Absentiv
- Ergoogelung, Entfreundung, Klarifizierung: Zur Produktivität der ung-Nominalisierung im Gegenwartsdeutschen im diachronen Vergleich
- Zur Erklärungsadäquatheit im Sprachwandel
- Zur Serialisierung im Verbalkomplex subordinierter Sätze: Gegenwartssprachliche und frühneuhochdeutsche Variation
- Synchrone Variation als Spiegel diachroner Pfade: Resultativkonstruktionen in „real time“ und „apparent time“
- spinnen – sponn? – gesponnen: Die Alternanz x-o-o als Alternative zum „Schwachwerden“
- Steuerungsfaktoren für Parallel- und Wechselflexion in Adjektivreihungen
- ‚Da mac niht gutes von geschehen […]‘: Deixis im Sprachwandelprozess der Modalverben
- Grammatikalisierung in der Sackgasse: Wandelt sich das Movierungssuffix -in zum Kongruenzmarker?
- Vergangenheit als Gegenwart? Zur Diachronie des „Historischen Präsens“