Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Abū l-Hudā, the Rifā‛iya and Shiism in Ḥamīdian Iraq
-
Thomas Eich
Published/Copyright:
November 22, 2009
Online erschienen: 2009-11-22
Erschienen im Druck: 2003
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Die turko-tatarischen sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg im Dreiecksverhältnis zwischen deutscher Politik, turanistischen Aspirationen und türkischer Außenpolitik
- Waqf als soziale, rechtliche und religiöse Institution der Islamischen Welt
- Familienstiftungen in der Großen Kabylei und im Maghreb (18./19. Jh.). Islamische Rechtsnormen und lokaler Rechtspluralismus
- Aufsicht und Verwaltung der Stiftungen im mamlukischen Ägypten
- „Ich mache damit, was ich will.“ Zu einer Streitschrift von ῾Abd al-Ġani al-Nābulusi über Missbrauch im Stiftungswesen
- Bargeldstiftungen im Chanat von Chiva, 1840–1922
- Ein Vaqf für meine Töchter. Ḥātūn Ğān Bēgum und die Qarā Quyūnlū Stiftungen zur ‚Blauen Moschee‘ in Tabriz
- Abwägen als Entscheidungshilfe in den uṣūl al-fiqh: Die Anfänge der tarğïḥ-Methode bei al-Ğaṣṣāṣ
- Die ‚Königin von Saba‘ in der religiösen und kulturellen Tradition des Islam und des Christentums in Äthiopien
- Abū l-Hudā, the Rifā‛iya and Shiism in Ḥamīdian Iraq
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Sonstiges
- Die turko-tatarischen sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg im Dreiecksverhältnis zwischen deutscher Politik, turanistischen Aspirationen und türkischer Außenpolitik
- Waqf als soziale, rechtliche und religiöse Institution der Islamischen Welt
- Familienstiftungen in der Großen Kabylei und im Maghreb (18./19. Jh.). Islamische Rechtsnormen und lokaler Rechtspluralismus
- Aufsicht und Verwaltung der Stiftungen im mamlukischen Ägypten
- „Ich mache damit, was ich will.“ Zu einer Streitschrift von ῾Abd al-Ġani al-Nābulusi über Missbrauch im Stiftungswesen
- Bargeldstiftungen im Chanat von Chiva, 1840–1922
- Ein Vaqf für meine Töchter. Ḥātūn Ğān Bēgum und die Qarā Quyūnlū Stiftungen zur ‚Blauen Moschee‘ in Tabriz
- Abwägen als Entscheidungshilfe in den uṣūl al-fiqh: Die Anfänge der tarğïḥ-Methode bei al-Ğaṣṣāṣ
- Die ‚Königin von Saba‘ in der religiösen und kulturellen Tradition des Islam und des Christentums in Äthiopien
- Abū l-Hudā, the Rifā‛iya and Shiism in Ḥamīdian Iraq
- Buchbesprechungen