Home Zum Leben und zu den Schriften an-Nawawī’s.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zum Leben und zu den Schriften an-Nawawī’s.

Published/Copyright: August 3, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Der Islam
From the journal Volume 22 Issue 3

Zum Leben und zu den Schriftenan-NawawFs1).Von W. Heffening.Vor 85 Jahren schrieb FEBD. WÜSTEXFELD „Über das Leben unddie Schriften des Scheich Abu Zakarija el-Nawawi" (Göttingen 1849)auf Grund biographischer Sammelwerke. Ein Artikel über diesenbekannten säfi'itischen Rechtsgelehrten, den ich für die Enzyklopädiedes Islam zu schreiben hatte, veranlaßte mich, drei Spezialbiographienüber diesen Mann näher anzusehen, die Wüstenfeld nicht benutzthat und deren handschriftliche Existenz damals noch unbekannt war(außer Sujüti). Es sind folgende:1. Tuhfat at-tälibm fl targamat faihinä al-imäm an-NawaiviMuhjl ad-dln von 'Alä' ad-din 'Ali b. Ibrahim b. Däwüd Ibn al-«Attär (654—724; vgl. Subki, VI, 134; BB. II, 85), einem Schülerdes Nawawi. der nach seinen eigenen Angaben (fol. 5r) nur kurzeZeit vom Jahre 670 bis zum Tode des Saih im J. 676 bei ihm hörteund dem Nawawi erlaubte, in seiner Gegenwart Verbesserungen inseinen Schriften vorzunehmen. a) Hs. Tübingen. KatalogSEYBOLD, Nr. 18, geschrieben von dem Bruder des Verfassers imJahre 744. Nach einer Notiz des Schreibers begann Ibn al-'Attärdie Reinschrift dieser Biographie Mitte Sa'bän 708. b) Hs. Peters-burg: V. ROSEN, Notices sommaires des Mss. arabes du Musee Asia-tique, Nr. 2.10, fol. 81 r—94r.2) Jedoch ist die Biographie hier gekürzt,insofern diese Hs. im Fasl fl dikr al-maräti nur die fünf ersten Marättenthalt; alle weiteren Marätä auf fol. 24v—41 v der Tübinger Hs.fehlen. Im übrigen bietet die Hs. infolge zahlreicher Verlesungen*) Folgende Abkürzungen werden verwandt: BR. = BROCKELMANN,Geschichte d. arab. Literatur. Durar = Ibn Hagar al-'Asqalänl. ad-Durar al-kämina, Bd. l—4, Haidaräbäd 1348—50. — Ibn *Abd as-Saläm -dessen al-Badr at-täli*, Auszug aus äs- Sahäwi's Daw\ Hs. Wien, Mixt. 133.Ibn Aijüb = dessen al-JRawd al-'atir, Hs. Berlin, Wetzstein II, 289. — IbnSuhba = Ibn Qädi Suhba, Tabaqät, Hs. Berlin, Wetzstein II, 320. Subki= dessen Tabaqät, Bd. 1—6, Kairo 1324. Sujüti, Hu&i = dessen Hu&ial-Muhädara, Bd. 1. 2. lith. o. O. u. J. — Das in eckige Klammern Einge-schlossene sowie die Jahreszahlen sind aus den zu der botreffenden Stellezitierten Quellen ergänzt.2) Dem Akademiker KRATCHKOWSKIJ in Leningrad und Herrn Prof.KAHLE gebührt mein Dank für das Entgegenkommen, daß ich diese Hs. inBonn, benutzen durfte.12 Islam XXII.
Online erschienen: 2009-08-03
Erschienen im Druck: 1935

Walter de Gruyter

Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/islm.1935.22.3.165/html?srsltid=AfmBOooz14xxoGkieMcRJ8rOjUYYkPvi1ZsrdWjJhqiEhexvPojd1sYU
Scroll to top button