Home Aus dem Siepen, Stefan: Wie man schlecht schreibt. Die Kunst des stilistischen Missgriffs. Springe: Zu Klampen! Verlag, 2023. – ISBN 978-3-98737-001-4. 280 Seiten, € 24,00.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Aus dem Siepen, Stefan: Wie man schlecht schreibt. Die Kunst des stilistischen Missgriffs. Springe: Zu Klampen! Verlag, 2023. – ISBN 978-3-98737-001-4. 280 Seiten, € 24,00.

  • Monika Oertner EMAIL logo
Published/Copyright: April 15, 2025

Online erschienen: 2025-04-15
Erschienen im Druck: 2025-04-03

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Vorbemerkung
  4. Rezensionen
  5. Schreibwissenschaft und Schreibdidaktik [Sammelrezension] Bräuer, Gerd; Hollosi-Boigner, Christina; Lechleitner, Raffaela; Kreitz, David (Hrsg.): Literacy Management als Schlüsselkompetenz in einer digitalisierten Welt. Ein Arbeitsbuch für Schreibende, Lehrende und Studierende. Opladen: Barbara Budrich, 2023. – ISBN 978-3-8474-2742-1. 165 Seiten, € 26,90. Haake-Werron, Stefanie; Karsten, Andrea; Scharlau, Ingrid (Hrsg.): Reflexive Schreibwissenschaft. Disziplinäre und praktische Perspektiven. Bielefeld: wbv Media, 2022. – ISBN 978-3-7639-7251-7. 184 Seiten, € 34,90. Vode, Dzifa; Sowa, Frank (Hrsg.): Schreiben publikationsorientiert lehren. Hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis. Bielefeld: wbv Media, 2022 (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft). – ISBN 978-3-7639-6309-6. 200 Seiten, € 36, 90.
  6. Übersetzen und Digitalisierung [Sammelrezension] Desjardins, Renèe; Larsonneur, Claire; Lacour, Philippe (Hrsg.): When Translation goes Digital. Case Studies and Critical Reflections. Cham: Palgrave Macmillan, 2021 (Palgrave Studies in Translating and Interpreting). – ISBN 978-3-030-51760-1. 285 Seiten, € 128,39. Rösener, Christoph; Canfora, Carmen; Dörflinger, Torsten (Hrsg.): Übersetzen im Wandel. Wie Technologisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz das Übersetzen verändern. Wiesbaden: Springer Nature, 2024. – ISBN 978-3-658-42902-7. 158 Seiten, € 32,99.
  7. Neues aus der Translationswissenschaft [Sammelrezension] Qin, Jingjing; Stapleton, Paul (Hrsg.): Technology in Second Language Writing. Advances in Composing, Translation, Writing Pedagogy and Data-Driven Learning. London: Routledge, 2023. – ISBN 978-1-032-24580-5. 196 Seiten, £ 31,19. Teng, Shuo: Metaphern in der chinesisch-deutschen Literaturübersetzung. Eine korpusbasierte Untersuchung zu Übersetzungsproblemen und Lösungsmöglichkeiten. München: iudicium, 2023. – ISBN 978-3-86205-065-9. 260 Seiten, € 29,00. Tockner Glova, Dijana; Primorac Aberer, Zrinka: Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Kroatien. Berlin: Frank & Timme, 2023. – ISBN 978-3-7329-0807-3. 344 Seiten, € 29,80.
  8. Gendersensible Sprache [Sammelrezension] Meineke, Eckhard: Studien zum genderneutralen Maskulinum. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2023. – ISBN 978-3-8253-9505-6. 358 Seiten, € 36,00. Trutkowski, Ewa; Meinunger, André (Hrsg.): Gendern – auf Teufel*in komm raus? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2024. – ISBN 978-3-86599-550-6. 280 Seiten, € 29,80.
  9. Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache [Sammelrezension] Koithan, Ute; Mayr-Sieber, Tanja; Schmitz, Helen; Sonntag, Ralf: Aspekte neu C1. Lehrbuch. Stuttgart: Klett, 2021 [Erstausgabe 2016]. – ISBN 978-3-12-605035-7. 208 Seiten, € 23,50. Koithan, Ute; Mayr-Sieber, Tanja; Schmitz, Helen; Sonntag, Ralf: Aspekte neu C1. Arbeitsbuch. Stuttgart: Klett, 2024 [Erstausgabe 2016]. – ISBN 978-3-12-605036-4. 184 Seiten, € 19,50. Fröhlich, Birgitta: Aspekte neu C1. Unterrichtshandbuch. Stuttgart: Klett, 2022 [Erstausgabe 2016]. – ISBN 978-3-12-605246-7. 211 Seiten, € 41,50. Dengler, Stefanie; Koithan, Ute; Mayr-Sieber, Tanja; Pohlschmidt, Anna; Schmeiser, Daniela; Schmitz, Helen: Kontext C1. Kursbuch. Stuttgart: Klett, 2024. – ISBN 978-3-12-605349-5. 216 Seiten, € 25,99. Dengler, Stefanie; Koithan, Ute; Mayr-Sieber, Tanja; Pohlschmidt, Anna; Schmeiser, Daniela; Schmitz, Helen: Kontext C1. Übungsbuch. Stuttgart: Klett, 2024. – ISBN 978-3-12-605350-1. 183 Seiten, € 19,50. Fröhlich, Birgitta: Kontext C1. Unterrichtshandbuch. Stuttgart: Klett, 2024. – ISBN 978-3-12-605351-8. 192 Seiten, € 26,50.
  10. Andersen, Christiane; Fredriksson, Christine: Gebrauchsbezogene Grammatik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im mehrsprachigen Kontext. Berlin: Frank & Timme, 2023. – 978-3-7329-9101-3. 438 Seiten, € 39,80.
  11. Aus dem Siepen, Stefan: Wie man schlecht schreibt. Die Kunst des stilistischen Missgriffs. Springe: Zu Klampen! Verlag, 2023. – ISBN 978-3-98737-001-4. 280 Seiten, € 24,00.
  12. Bąk, Paweł; Żebrowska, Ewa (Hrsg.): Texte und Diskurse intra- und interlingual. Stuttgart: Franz Steiner, 2024. – ISBN 978-3-515-13654-9. 266 Seiten, € 52,00.
  13. Barczaitis, Irina; Brinkschulte, Melanie; Grieshammer, Ella; Stoian, Monica-Elena: Mehrsprachiges Schreiben im akademischen Kontext unterstützen, anleiten, begleiten. Bielefeld: wbv Media, 2022 (Theorie und Praxis der Schreibwissen-schaft 13). – ISBN 978-3-8252-5801-6. 152. Seiten, € 28,90.
  14. Bärenfänger, Olaf; Feike, Julia; Magosch, Christine: Sprachliche Kompetenzen im Studium. Lernziele für die studienbezogene Deutschförderung. Stuttgart: Ernst Klett, 2024. – ISBN 978-3-12-676998-8. 175 Seiten, € 30,00.
  15. Bezugla, Lillia; Ketzer-Nöltge, Almut; Spaniel-Weise, Dorothea; Wolbergs, Julia; Höfler, Lisa (Hrsg.): Brüche und Kontinuitäten. Aktuelle Themen der Ukrainischen Germanistik nach Februar 2022. Open-Access-Tagungsdoku-mentation eines Symposiums im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“. Universität Leipzig, 2023. 260 Seiten. DOI: https://doi.org/10.36730/2023.1.buk. Online: https://buk-symposium.de/ergebnisse (13.11.2024).
  16. Bieker, Nadine; Schindler, Kirsten: Deutschdidaktik und Geschlecht. Konzepte und Materialien für den Unterricht. Bielefeld: wbv, 2023. – ISBN 978-3-825-26020-0. 138 Seiten, € 19,99.
  17. Bien-Miller, Lena; Michalak, Magdalena (Hrsg.): Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen. Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Wiesbaden: Springer, 2024. – ISBN 978-3-658-42821-1. 189 Seiten, € 74,99.
  18. Boguna, Julija; Reuter, Ewald; Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.): Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik. Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen. Bielefeld: transcript, 2023 (Interkulturelle Germanistik 4). ‒ ISBN 978-3-8376-6845-2. 266 Seiten, € 44,00 [Open Access unter www.transcript-verlag.de].
  19. Bordag, Denisa; Münster, Meike; Gruber, Verena; Meller, Lisa-Naomi; Opitz, Andreas: Handbuch synonymer grammatischer Mittel im Deutschen. Hamburg: Buske, 2024. – ISBN 978-3-96769-422-2. 238 Seiten, € 38,00.
  20. Breuer, Esther; Güngör, Nagihan; Klassen, Mareike; Riesenweber, Martin; Vinnen, Johanna (Hrsg.): Wissenschaftlich schreiben – gewusst wie! Tipps von Studierenden für Studierende. 2. Auflage. Bielefeld: wbv Publikation, 2021. – ISBN 978-3-8252-5534-3. 172 Seiten, € 14,90.
  21. Buck, Katharina; Hensch Jana (Hrsg.): Binnendifferenzierung. Berlin: Erich Schmidt, 2023 (Fremdsprache Deutsch 69). – ISBN 978-3-503-23701-2. 64 Seiten, € 15,00.
  22. Burwitz-Melzer, Eva; Riemer, Claudia; Schmelter, Lars (Hrsg.): Berufsbezogene Sprache der Lehrenden im Fremd- und Zweitsprachenunterricht. Arbeitspapiere der 43. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr, 2023 (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). – ISBN 978-3-3811-0501-4. 227 Seiten, € 68,00.
  23. Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache B2: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. 4. überarbeitete Auflage. Leipzig: Schubert, 2024. – ISBN 978-3-96915-079-5. 292 Seiten, € 26,50. Buscha, Anne; Raven, Susanne; Szita, Szilvia: Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C1: Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. 3. überarbeitete Auflage. Leipzig: Schubert, 2024. – ISBN 978-3-96915-075-7. 296 Seiten, € 26,50.
  24. Buscha, Anne; Szita, Szilvia: A-Grammatik: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Leipzig: Schubert, 2023. – ISBN 978-3-96915-057-3. Seiten 198, € 21,50. Buscha, Anne; Szita, Szilvia: B-Grammatik: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Leipzig: Schubert, 2024. – ISBN 978-3-96915-077-1. Seiten 286, € 21,50.
  25. Caspari, Daniela; Klippel, Friederike; Legutke, Michael K.; Schramm, Karen (Hrsg.): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2022. – ISBN 978-3-8233-8432-8. 538 Seiten, € 49,99.
  26. De Florio-Hansen, Inez: KI-Tools für den Unterricht. Mit E-Book inside. Weinheim, Basel: Beltz, 2024. – ISBN 978-3-407-63310-1. 124 Seiten, € 25,00.
  27. Dietz, Gunther (Hrsg.): Hörkompetenzen entwickeln. Berlin: Erich Schmidt, 2024 (Fremdsprache Deutsch 70). – ISBN 978-3-503-23807-1. 64 Seiten, € 15,00.
  28. Donalies, Elke: Nachdenken über Sprache. Laienansichten zur deutschen Sprache in Internetforen, Leserbriefen und Sprachratgebern. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2024. – ISBN 978-3-8253-9569-8. 231 Seiten, € 28,00.
  29. Dorren, Gaston: Die größten Sprachen und was sie so besonders macht. München: C. H. Beck, 2024. – ISBN 978-3-406-81508-9. 400 Seiten, € 18,00.
  30. Drösser, Christoph: Was macht KI mit unserer Sprache? Perspektiven auf ChatGPT und Co. Berlin: Dudenverlag, 2024 (Debattenbücher). – ISBN 978-3-411-77417-3. 80 Seiten, € 10,00.
  31. Ebinger, Johanna; Kaufmann, Sven: Künstliche Intelligenz im Unterricht. Sprachgesteuerte KI praxisorientiert einsetzen. Berlin: Cornelsen, 2023. – ISBN 978-3-589-16940-5. 128 Seiten, € 24,50.
  32. Friebel, Harry: An den Nationalsozialismus erinnern. Entwicklung der Erinnerungskultur und zukünftige Perspektiven. Ein Essay. Opladen: Barbara Budrich, 2023. – ISBN 978-3-8474-2739-1. 99 Seiten, € 12,00.
  33. Fuhrhop, Nanna; Reinken, Niklas; Schreiber, Niklas (Hrsg.): Literarische Grammatik. Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2023. – ISBN 978-3-8253-9504-9. 201 Seiten, € 42,00.
  34. Gammerl, Benno: Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute. München: Hanser, 2023. – ISBN 978-3-446-27607-9. 272 Seiten, € 24,00.
  35. Gründer, Horst: Geschichte der deutschen Kolonien. 8. aktualisierte Auflage. Paderborn: Brill / Schöningh, 2023 (UTB 1332). – ISBN 978-3-8252-5996-9. 372 Seiten, € 25,00.
  36. Hofer-Robinson, Michael: Werte. Sprache. Integration. Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien. Berlin, Heidelberg: J. B. Metzler, 2023. – ISBN 978-3-662-68317-0. 330 Seiten, € 74,99.
  37. Huber, Ágnes: Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden. Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender. Hamburg: Dr. Kovač, 2023 (LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis 64). – ISBN 978-3-339-13410-3. 216 Seiten, € 88,80.
  38. Huber-Ferber, Maria: KI und Unterricht. Strategien für Dozenten und Lehrer für effektive Online- und Offline-Schulungen. Berlin: epuli, 2023. – ISBN 978-3-7575-7065-1. 208 Seiten, € 28,99.
  39. Jackson, Daniel O.: Task-Based Language Teaching. Cambridge: Cambridge University Press, 2022 (Elements in Language Teaching). – ISBN 978-1-009-06841-3. 76 Seiten, € 19,84.
  40. Kaehlbrandt, Roland: Deutsch. Eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache. München: Piper, 2022. – ISBN 978-3-492-31756-6. 256 Seiten, € 12,00.
  41. Kannangara, Sarasi: Mündliche Nicht-Beteiligung im L3-Deutschunterricht. Am Beispiel von Studierenden an der Universität Kelaniya, Sri Lanka. Tübingen: Stauffenburg, 2023 (Tertiärsprachen. Drei- und Mehrsprachigkeit 11). – ISBN 978-3-95809-611-0. 269 Seiten, € 49,80.
  42. Kaplan, Ina: Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule. Eine qualitative Studie. Münster: Waxmann, 2023 (Sprachliche Bildung – Studien 15). – ISBN 978-3-8309-4748-6. 322 Seiten, € 37,90 [Open Access unter https://elibrary.utb.de].
  43. Kleber, Felicitas: Phonetik und Phonologie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2023. – ISBN 978-3-8233-8337-6. 386 Seiten, € 32.00.
  44. Knackstedt, Ralf; Sander, Jürgen; Kolomitchouk, Jennifer (Hrsg.): Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel. Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele. Berlin: Springer, 2022. – ISBN 978-3-662-63672-5. 266 Seiten, € 59,99.
  45. Kupietz, Marc; Schmidt, Thomas (Hrsg.): Neue Entwicklungen in der Korpuslandschaft der Germanistik. Beiträge zur IDS-Methodenmesse 2022. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2023 (Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP) 11). – ISBN 978-3-8233-8602-5. 256 Seiten, € 88,00.
  46. Lai, Miranda; Eser, Oktay; Crezee, Ineke (Hrsg.): Educating Community Interpreters in Unprecedented Times. Cham: Palgrave Macmillan, 2023 (Palgrave Studies in Translating and Interpreting). – ISBN 978-3-031-32676-9. 405 Seiten, € 149,79.
  47. Nolte, Andreas: „Der Mensch ist gut.“ Die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2023. – ISBN 978-3-8260-8343-3. 483 Seiten, € 49,80.
  48. Ohm, Udo; Ricart Brede, Julia (Hrsg.): Zum Seiteneinstieg neu zugewanderter Jugendlicher ins deutsche Schulsystem. Ergebnisse und Befunde aus dem Projekt EVA-Sek. Baltmannnsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2023. – ISBN 978-3-8340-2227-1. 340 Seiten, € 24,00.
  49. Overath, Santana: Interaktionskompetenz im Ausbildungskontext. Eine Untersuchung der Reparaturtechniken von Geflüchteten in betrieblichen Gesprächen und ihre longitudinale Entwicklung. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2023 (OraLingua 23). – ISBN 978-3-8253-9519-3. 408 Seiten, € 72,00.
  50. Pawlikowska-Asendrych, Elżbieta; Szczęk, Joanna (Hrsg.): Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur. Band 1. Hamburg: Dr. Kovač, 2023 (Studia Culinaria Interdisciplinaris). –­ ISBN 978-3-339-13434-9. 305 Seiten, € 97,80. Pawlikowska-Asendrych, Elżbieta; Szczęk, Joanna (Hrsg.): Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur. Band 2. Hamburg: Dr. Kovač, 2023 (Studia Culinaria Interdisciplinaris). –­ ISBN 978-3-339-13436-3. 295 Seiten, € 97,80.
  51. Robin, Thérèse; Eroms, Hans-Werner (Hrsg.): La chute du mur des idées reçues / Der Fall der Mauer festgefügter Ansichten: Jean Fourquet grammairien et médiéviste / Jean Fourquet als Grammatiker und Mediävist. Berlin: Peter Lang, 2024 (Kontraste/Contrastes 8). – ISBN 978-3-631-89099-8. 264 Seiten, € 52,95.
  52. Rogina, Irene: Die Lernperspektive in DaF-Grammatiken: Grundlagen – Herausforderungen – Kriterien. Innsbruck: StudienVerlag, 2024 (ide-extra 24). – ISBN 978-3-7065-6280-5. 292 Seiten, € 29,90.
  53. Rohde, Carsten (Hrsg.): Lyrik der Gegenwart. München: edition text+kritik, 2022 (KLG EXTRAKT). – ISBN 978-3-96707-665-3. 182 Seiten, € 18,00.
  54. Silberstein, Dagmar: Modalpartikeln als Lerngegenstand. Partikelprofile für die Vermittlung von aber, ja, doch, mal, denn, eigentlich und etwa im DaF-Unterricht. Berlin: Erich Schmidt, 2024. – ISBN 978-3-503-23754-8. 485 Seiten, 87,43.
  55. Szurawitzki, Michael; Wolf-Farré, Patrick (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin: De Gruyter, 2024. – ISBN 978-3-11-069025-5. 1015 Seiten, € 230,00 [Open Access unter www.degruyter.com].
  56. Tracy, Rosemarie; Gawlitzek, Ira: Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2023 (LinguS 10: Linguistik und Schule. Von der Sprachtheorie zur Unterrichtspraxis). – ISBN 978-3-8233-8276-8. 168 Seiten, € 17,90.
  57. Ulrich, Winfried: Scheinbar oder anscheinend? Ähnliche sprachliche Ausdrücke unterscheiden und richtig verwenden! Anregungen und Arbeitsblätter für den Deutschunterricht und das Studium der deutschen Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2023. – ISBN 978-3-8340-2224-0. 178 Seiten, € 20,00.
  58. Vieweg, Stefan H. (Hrsg.): KI für das Gute. Künstliche Intelligenz und Ethik. Heidelberg: Springer Gabler, 2023. – ISBN 978-3-031-22776-9. 267 Seiten, € 64,99.
  59. Wehberg, Anne Simone: Handlungsorientierte Methoden im Übersetzungs-unterricht. München: Akademische Verlagsgemeinschaft, 2022 (Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation 9). – ISBN 978-3-96135-016-2. 472 Seiten, € 40,00.
  60. Wühr, Jason: Künstliche Intelligenz im Autorenstuhl: Wie ChatGPT das Schreiben revolutioniert. KI mal anders betrachtet. Norderstedt: Books on Demand, 2023. – ISBN 978-3-7460-7719-2. 72 Seiten, € 9,49.
  61. ZHAW Angewandte Linguistik (Hrsg.): Angewandte Linguistik für Sprachberufe. 2. überarbeitete Auflage. Berlin: De Gruyter, 2022 (De Gruyter Studium). – eISBN 978-3-11-0788667-5. 191 Seiten [Open Access unter www.degruyter.com].
  62. Zima, Elisabeth: Einführung in die gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik. Berlin: De Gruyter, 2021. – ISBN 978-3-11-066563-5. 352 Seiten, €29,95.
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-2025-0020/html
Scroll to top button