Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner, 1983
-
Gregor Meder
Gregor MederSearch for this author in:
Published/Copyright:
August 31, 2021
Online erschienen: 2021-08-31
Erschienen im Druck: 1985-12-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Hinweise für Autoren
- Vorbemerkung
- Abraham, Werner(Hrsg.): Erklärende Syntax des Deutschen. Tübingen: Narr, 1984
- Auemheimer, Georg: Handwörterbuch Ausländerarbeit. Weinheim : Beltz, 1984
- Aufderstraße, Hartrnut; Bock, Heiko; Gerdes, Mechthild; Müller, Helmut: Themen 1 und Glossare. Themen 2: Kursbuch. Ismaning: Hueber, 1984/85
- Bauschinger, Sigrid; Cocalis, Susan L.; Lea, Henry A. (Hrsg.): Film und Literatur. Bem: Francke, 1984
- Bolton, Sibylle: Die Gütebestimmung kommunikativer Tests. Tübingen: Narr, 1984
- Breckner, Ingrid; Mohn, Erich; Rickert, Ludwig; Schorb, Bemd; Vogt, Andreas: Neue Medien. Zukunft? Opladen: Leske und Budrich, 1984
- Briefs, Ulrich: Informationstechnologien und Zukunft der Arbeit. Köln: Pahl-Rugenstein, 1984
- Brons-Albert, Ruth: Gesprochenes Standarddeutsch : Telefondialoge . Tübingen: Narr, 1984
- Bufe, Wolfgang; Deichsel, Ingo; Dethloff, Uwe (Hrsg.): Fernsehen und Fremdsprachenlernen. Tübingen: Narr, 1984
- Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner, 1983
- Caklroglu, Mustafa Sükrü: Analyse türkischer Schulbücher der 5.16. Klasse. Frankfurt: Lang, 1984
- Caklroglu, Mustafa Sükrü: Analyse türkischer Schulbücher der 5.16. Klasse. Frankfurt: Lang, 1984
- Carroll,Mary: Cyclical Learning Processes in Second Language Production. Frankfurt: Lang, 1984
- Cherubim, Dieter; Henne, Helmut; Rehbock, Helmut (Hrsg.): Gespräche zwischen Alltag und Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1984
- Deutsches Übersee-Institut Hamburg (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt 1985. München: Beck, 1984
- Dietsche, Petra: Das Erstaunen über das Fremde. Frankfurt: Lang, 1984
- Digeser, Andreas : Fremdsprachendidaktik und ihre Bezugswissenschaften. Stuttgart: Klett, 1984
- Ehlich, Konrad (Hrsg.): Erzählen in der Schule. Tübingen: Narr, 1984
- Erk, Heinrich: Wortfamilien in wissenschaftlichen Texten. Ismaning:Hueber, 1985
- Erlhage, Hans: Deutsch, Sprachbereich Industrie: Aufbaustufe. Stuttgart: Klett, 1984
- Ettl,Susanne: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Fedrowitz, Anke: Deine Türken werden ganz schön frech ... Düsseldorf: Schwann, 1985
- Fluck, Hans-Rüdiger; LiZaize; Zhao Qichang: Kontrastive Linguistik Deutsch-Chinesisch. Heidelberg: Groos, 1984
- Friederici, Angela D. : Neuropsychologie der Sprache. Stuttgart: Kohlhammer, 1984
- Friedrich, Thorsten; vonJan, Eduard: Lernspielkartei. München: Hueber, 1985
- Gaugier, Eduard; Weber, Wolfgang; Gille, Gerd; Martin, Albert: Ausländerintegration in deutschen Industriebetrieben. Königstein : Athenäum, 1985
- Gersbach, Bernhard; Graf, Rainer: Wortbildung in gesprochener Sprache I. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Glaeßner, Gert-Joachim; Holz, Jürgen; Schlüter, Thomas (Hrsg.): Die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Leverkusen : Leske, 1984
- Göpfert, Hans: Ausländerfeindlichkeit durch Unterricht. Düsseldorf: Schwann, 1985
- Goethe-Institut (Hrsg.): Texte zur Landeskunde im Unterricht. Unterrichtsmaterial zur Landeskunde
- Grampp, Gerd: Lehrtraining und Schülerleistung. Weinheim : Beltz, 1984
- Groeben, Norbert; Scheele, Brigitte: Produktion und Rezeption von Ironie. Tübingen : Narr, 1984
- Gruner, Wolf D.: Die deutsche Frage. München: Beck, 1985
- Gutenberg, Norbert (Hrsg.): Hören und Beurteilen. Frankfurt: Scriptor, 1984
- Häussermann, Vlrich; Dietrich, Georg; Tralau, Timm; Woods, Ulrike; Zenkner, Hugo: Sprachkurs Deutsch 5 Frankfurt: Diesterweg, 1985
- Heck, Bruno: Vaterland Bundesrepublik? Osnabrück: Fromm, 1984
- Henninger, Wolfgang (Hrsg.): Uni Start. Königstein : Athenäum, 1984
- Heringer, Hans-Jürgen (Hrsg.): Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht. München: Fink, 1984
- Hesseling, Ulla: Praktische Übersetzungskritik vorgeftihrt am Beispiel einer deutschen Übersetzung von Erich Fromms "The Art of Loving". Tübingen : Stauffenberg, 1983
- Himmelmann, Richard: Musterübersetzungen. Frankfurt: Rita G. Fischer, 1984
- Hirsch, Gundula: Die Kunst der freien Rede. Niedernhausen : Falken-Verlag, 1985
- Hirschberg, Dieter: Hilfe. Kurzhörspiel. Stuttgart : Klett, 1985
- Höhlein, Helga: Die Relevanz von Tiefenstrukturen bei der sprachlichen Translation. Tübingen : Narr, 1984
- Hoffmann, Lutz; Even, Herbert: Soziologie der Ausländerfeindlichkeit. Weinheim : Beltz, 1984
- de Jong, Jutta: Haremsdame und Heimchen am Herd: Frau und Familie im Spiegel deutscher und türkischer Sicht. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Karsten, Maria E.: Sozialarbeit mit Ausländern. München: Kösel, 1984
- Kaufmann, Ekkehard: Deutsches Recht : Die Grundlagen. Berlin : E. Schmidt, 1984
- Koepke, Wulf; Winkler, Michael (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur. Bonn : Bouvier, 1984
- Kreft, Wolfgang: Ein Analysemodell der Funktionen und Formen mittelbarer sprachlicher Kommunikation. Frankfurt: Rita G. Fischer, 1984
- Kriebel, Reinholde: Sprechangst. Stuttgart : Kohlhammer, 1984
- Kriz, Jürgen (Hrsg.): Sprachentwicklungsstörungen. München : Fink, 1984
- Kühlwein, Wolfgang (Hrsg.): Sprache, Kultur und Gesellschaft. Tübingen : Narr, 1984
- Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Computergestützter Fremdsprachenunterricht. München: Langenscheidt, 1985
- Lexicographica: Internationales Jahrbuch für Lexikographie 1. Tübingen : Niemeyer, 1985
- Marx, Leonie: Die deutsche Kurzgeschichte. Stuttgart : Metzler, 1985
- Meier, Rolf: Bibliographie zur Intonation. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Möhn, Dieter; Pelka, Roland : Fachsprachen: Eine Einführung in die sprachlichen Folgen arbeitsteiligen Handeins. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Narr, Wolf-Dieter; Thränhardt, Dietrich (Hrsg.) : Die Bundesrepublik Deutschland. Königstein : Athenäum, 1984
- Nohlen, Dieter (Hrsg.): Pipers Wörterbuch der Politik. Band 2, 3 und 5. München : Piper, 1984
- Oksaar, EIs (Hrsg.): Spracherwerb - Sprachkontakt - Sprachkonflikt. Berlin: de Gruyter, 1984
- Pflaum, Hans Günther : Deutschland im Film. München: Hueber, 1985
- Picardi-Montesardo, Anna: Die Gastarbeiter in der Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Express Edition, 1985
- Picht, Robert; Neumann, Wolfgang(Hrsg.): Basisbibliographie zur Bundesrepublik Deutschland 1983. Ismaning: Hueber, 1985
- Poenicke, Klaus: Die schriftliche Arbeit. Mannheim : Bibliographisches Institut, 1985
- von Polenz, Peter: Deutsche Satzsemantik. Berlin : de Gruyter, 1985
- Reiß, Katharina; Vermeer; Hans J.: Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer, 1984
- Robling, Franz-Hubert: Personendarstellung im "Spiegel" - erläutert an Titel-Stories aus der Zeit der Großen Koalition. Tübingen: Niemeyer, 1983
- Saile, Günter: Sprache und Handlung. Braunschweig: Vieweg, 1984
- Scher, Steven P. (Hrsg.): Literatur und Musik. Berlin: E. Schmidt, 1984
- Schumann, Adelheid; Vogel, Klaus; Voss, Bernd(Hrsg.): Hörverstehen. Tübingen : Narr, 1984
- Schumann, Johannes; Krohn, Hannes : Eine Reise durch Deutschland: Ein spielerischer Streifzug durch zehn deutsche Städte. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas: Tag und Nacht. Ein Spiel mit Wortpaaren. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas; Krohn , Hannes: Wörterrennen mit System: Deutsch. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas; Tempelmann, Thomas: Hansi: Ein Spiel zum Lernen und Testen. München: Langenscheidt, 1985.
- Schweikle, Günther; Schweikle, Irmgard (Hrsg.): Metzler Literatur Lexikon. Stuttgart: Metzler, 1984
- Schweizer, Harro (Hrsg.): Sprache und Raum. Stuttgart : Metzler, 1984
- Spillner, Bernd: Methoden der Stilanalyse. Tübingen: Narr, 1984
- Steinbacher ,Kar!: Die Struktur des Verstehens und die Logik interkultureller Interpretationen. München:tuduv, 1984
- Stickel, Gerhard(Hrsg.): Pragmatik in der Grammatik. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Strauß, Dieter: Didaktik und Methodik Deutsch als Fremdsprache. München : Langenscheidt, 1984
- Sudau, Ralf: Werkbearbeitung, Dichterfiguren : Traditionsaneignung am Beispiel der deutschen Gegenwartsliteratur. Tübingen : Niemeyer, 1985
- Timmermann, Heiner: Bundesrepublik - DDR: Grundzüge im Vergleich. Opladen: Leskeund Budrich, 1984
- Walter,Jürgen: Lernen mit Computern. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Wesseis, Hans Friedrich (Hrsg.): Aufklärung: Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Königstein : Athenäum, 1984
- Wilss, Wolfram; Thome , Gisela(Hrsg.): Die Theorie des Übersetzens und ihr Aufschlußwert für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen : Narr, 1984
- Wirrer,Jan: Textverarbeitung und Interpretation. Frankfurt: Lang, 1984
- Zaefferer, Dietmar: Frageausdrücke und Fragen im Deutschen. München: Fink, 1984
- Zielinski, Wolf-Dietrich: "Papa, Charly hat gesagt ... " München: Langenscheidt, 1984
- Zimmermann, Günther: Erkundungen zur Praxis des Grammatikunterrichts. Frankfurt: Diesterweg, 1984
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Hinweise für Autoren
- Vorbemerkung
- Abraham, Werner(Hrsg.): Erklärende Syntax des Deutschen. Tübingen: Narr, 1984
- Auemheimer, Georg: Handwörterbuch Ausländerarbeit. Weinheim : Beltz, 1984
- Aufderstraße, Hartrnut; Bock, Heiko; Gerdes, Mechthild; Müller, Helmut: Themen 1 und Glossare. Themen 2: Kursbuch. Ismaning: Hueber, 1984/85
- Bauschinger, Sigrid; Cocalis, Susan L.; Lea, Henry A. (Hrsg.): Film und Literatur. Bem: Francke, 1984
- Bolton, Sibylle: Die Gütebestimmung kommunikativer Tests. Tübingen: Narr, 1984
- Breckner, Ingrid; Mohn, Erich; Rickert, Ludwig; Schorb, Bemd; Vogt, Andreas: Neue Medien. Zukunft? Opladen: Leske und Budrich, 1984
- Briefs, Ulrich: Informationstechnologien und Zukunft der Arbeit. Köln: Pahl-Rugenstein, 1984
- Brons-Albert, Ruth: Gesprochenes Standarddeutsch : Telefondialoge . Tübingen: Narr, 1984
- Bufe, Wolfgang; Deichsel, Ingo; Dethloff, Uwe (Hrsg.): Fernsehen und Fremdsprachenlernen. Tübingen: Narr, 1984
- Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner, 1983
- Caklroglu, Mustafa Sükrü: Analyse türkischer Schulbücher der 5.16. Klasse. Frankfurt: Lang, 1984
- Caklroglu, Mustafa Sükrü: Analyse türkischer Schulbücher der 5.16. Klasse. Frankfurt: Lang, 1984
- Carroll,Mary: Cyclical Learning Processes in Second Language Production. Frankfurt: Lang, 1984
- Cherubim, Dieter; Henne, Helmut; Rehbock, Helmut (Hrsg.): Gespräche zwischen Alltag und Literatur. Tübingen: Niemeyer, 1984
- Deutsches Übersee-Institut Hamburg (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt 1985. München: Beck, 1984
- Dietsche, Petra: Das Erstaunen über das Fremde. Frankfurt: Lang, 1984
- Digeser, Andreas : Fremdsprachendidaktik und ihre Bezugswissenschaften. Stuttgart: Klett, 1984
- Ehlich, Konrad (Hrsg.): Erzählen in der Schule. Tübingen: Narr, 1984
- Erk, Heinrich: Wortfamilien in wissenschaftlichen Texten. Ismaning:Hueber, 1985
- Erlhage, Hans: Deutsch, Sprachbereich Industrie: Aufbaustufe. Stuttgart: Klett, 1984
- Ettl,Susanne: Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Fedrowitz, Anke: Deine Türken werden ganz schön frech ... Düsseldorf: Schwann, 1985
- Fluck, Hans-Rüdiger; LiZaize; Zhao Qichang: Kontrastive Linguistik Deutsch-Chinesisch. Heidelberg: Groos, 1984
- Friederici, Angela D. : Neuropsychologie der Sprache. Stuttgart: Kohlhammer, 1984
- Friedrich, Thorsten; vonJan, Eduard: Lernspielkartei. München: Hueber, 1985
- Gaugier, Eduard; Weber, Wolfgang; Gille, Gerd; Martin, Albert: Ausländerintegration in deutschen Industriebetrieben. Königstein : Athenäum, 1985
- Gersbach, Bernhard; Graf, Rainer: Wortbildung in gesprochener Sprache I. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Glaeßner, Gert-Joachim; Holz, Jürgen; Schlüter, Thomas (Hrsg.): Die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Leverkusen : Leske, 1984
- Göpfert, Hans: Ausländerfeindlichkeit durch Unterricht. Düsseldorf: Schwann, 1985
- Goethe-Institut (Hrsg.): Texte zur Landeskunde im Unterricht. Unterrichtsmaterial zur Landeskunde
- Grampp, Gerd: Lehrtraining und Schülerleistung. Weinheim : Beltz, 1984
- Groeben, Norbert; Scheele, Brigitte: Produktion und Rezeption von Ironie. Tübingen : Narr, 1984
- Gruner, Wolf D.: Die deutsche Frage. München: Beck, 1985
- Gutenberg, Norbert (Hrsg.): Hören und Beurteilen. Frankfurt: Scriptor, 1984
- Häussermann, Vlrich; Dietrich, Georg; Tralau, Timm; Woods, Ulrike; Zenkner, Hugo: Sprachkurs Deutsch 5 Frankfurt: Diesterweg, 1985
- Heck, Bruno: Vaterland Bundesrepublik? Osnabrück: Fromm, 1984
- Henninger, Wolfgang (Hrsg.): Uni Start. Königstein : Athenäum, 1984
- Heringer, Hans-Jürgen (Hrsg.): Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht. München: Fink, 1984
- Hesseling, Ulla: Praktische Übersetzungskritik vorgeftihrt am Beispiel einer deutschen Übersetzung von Erich Fromms "The Art of Loving". Tübingen : Stauffenberg, 1983
- Himmelmann, Richard: Musterübersetzungen. Frankfurt: Rita G. Fischer, 1984
- Hirsch, Gundula: Die Kunst der freien Rede. Niedernhausen : Falken-Verlag, 1985
- Hirschberg, Dieter: Hilfe. Kurzhörspiel. Stuttgart : Klett, 1985
- Höhlein, Helga: Die Relevanz von Tiefenstrukturen bei der sprachlichen Translation. Tübingen : Narr, 1984
- Hoffmann, Lutz; Even, Herbert: Soziologie der Ausländerfeindlichkeit. Weinheim : Beltz, 1984
- de Jong, Jutta: Haremsdame und Heimchen am Herd: Frau und Familie im Spiegel deutscher und türkischer Sicht. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Karsten, Maria E.: Sozialarbeit mit Ausländern. München: Kösel, 1984
- Kaufmann, Ekkehard: Deutsches Recht : Die Grundlagen. Berlin : E. Schmidt, 1984
- Koepke, Wulf; Winkler, Michael (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur. Bonn : Bouvier, 1984
- Kreft, Wolfgang: Ein Analysemodell der Funktionen und Formen mittelbarer sprachlicher Kommunikation. Frankfurt: Rita G. Fischer, 1984
- Kriebel, Reinholde: Sprechangst. Stuttgart : Kohlhammer, 1984
- Kriz, Jürgen (Hrsg.): Sprachentwicklungsstörungen. München : Fink, 1984
- Kühlwein, Wolfgang (Hrsg.): Sprache, Kultur und Gesellschaft. Tübingen : Narr, 1984
- Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Computergestützter Fremdsprachenunterricht. München: Langenscheidt, 1985
- Lexicographica: Internationales Jahrbuch für Lexikographie 1. Tübingen : Niemeyer, 1985
- Marx, Leonie: Die deutsche Kurzgeschichte. Stuttgart : Metzler, 1985
- Meier, Rolf: Bibliographie zur Intonation. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Möhn, Dieter; Pelka, Roland : Fachsprachen: Eine Einführung in die sprachlichen Folgen arbeitsteiligen Handeins. Tübingen : Niemeyer, 1984
- Narr, Wolf-Dieter; Thränhardt, Dietrich (Hrsg.) : Die Bundesrepublik Deutschland. Königstein : Athenäum, 1984
- Nohlen, Dieter (Hrsg.): Pipers Wörterbuch der Politik. Band 2, 3 und 5. München : Piper, 1984
- Oksaar, EIs (Hrsg.): Spracherwerb - Sprachkontakt - Sprachkonflikt. Berlin: de Gruyter, 1984
- Pflaum, Hans Günther : Deutschland im Film. München: Hueber, 1985
- Picardi-Montesardo, Anna: Die Gastarbeiter in der Literatur der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Express Edition, 1985
- Picht, Robert; Neumann, Wolfgang(Hrsg.): Basisbibliographie zur Bundesrepublik Deutschland 1983. Ismaning: Hueber, 1985
- Poenicke, Klaus: Die schriftliche Arbeit. Mannheim : Bibliographisches Institut, 1985
- von Polenz, Peter: Deutsche Satzsemantik. Berlin : de Gruyter, 1985
- Reiß, Katharina; Vermeer; Hans J.: Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer, 1984
- Robling, Franz-Hubert: Personendarstellung im "Spiegel" - erläutert an Titel-Stories aus der Zeit der Großen Koalition. Tübingen: Niemeyer, 1983
- Saile, Günter: Sprache und Handlung. Braunschweig: Vieweg, 1984
- Scher, Steven P. (Hrsg.): Literatur und Musik. Berlin: E. Schmidt, 1984
- Schumann, Adelheid; Vogel, Klaus; Voss, Bernd(Hrsg.): Hörverstehen. Tübingen : Narr, 1984
- Schumann, Johannes; Krohn, Hannes : Eine Reise durch Deutschland: Ein spielerischer Streifzug durch zehn deutsche Städte. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas: Tag und Nacht. Ein Spiel mit Wortpaaren. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas; Krohn , Hannes: Wörterrennen mit System: Deutsch. Schumann, Johannes; Schumann, Thomas; Tempelmann, Thomas: Hansi: Ein Spiel zum Lernen und Testen. München: Langenscheidt, 1985.
- Schweikle, Günther; Schweikle, Irmgard (Hrsg.): Metzler Literatur Lexikon. Stuttgart: Metzler, 1984
- Schweizer, Harro (Hrsg.): Sprache und Raum. Stuttgart : Metzler, 1984
- Spillner, Bernd: Methoden der Stilanalyse. Tübingen: Narr, 1984
- Steinbacher ,Kar!: Die Struktur des Verstehens und die Logik interkultureller Interpretationen. München:tuduv, 1984
- Stickel, Gerhard(Hrsg.): Pragmatik in der Grammatik. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Strauß, Dieter: Didaktik und Methodik Deutsch als Fremdsprache. München : Langenscheidt, 1984
- Sudau, Ralf: Werkbearbeitung, Dichterfiguren : Traditionsaneignung am Beispiel der deutschen Gegenwartsliteratur. Tübingen : Niemeyer, 1985
- Timmermann, Heiner: Bundesrepublik - DDR: Grundzüge im Vergleich. Opladen: Leskeund Budrich, 1984
- Walter,Jürgen: Lernen mit Computern. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
- Wesseis, Hans Friedrich (Hrsg.): Aufklärung: Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Königstein : Athenäum, 1984
- Wilss, Wolfram; Thome , Gisela(Hrsg.): Die Theorie des Übersetzens und ihr Aufschlußwert für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen : Narr, 1984
- Wirrer,Jan: Textverarbeitung und Interpretation. Frankfurt: Lang, 1984
- Zaefferer, Dietmar: Frageausdrücke und Fragen im Deutschen. München: Fink, 1984
- Zielinski, Wolf-Dietrich: "Papa, Charly hat gesagt ... " München: Langenscheidt, 1984
- Zimmermann, Günther: Erkundungen zur Praxis des Grammatikunterrichts. Frankfurt: Diesterweg, 1984