Zusammenfassung
Ehrenamtliches Engagement spielt für die religiöse Bildungsarbeit im Bereich der kirchlichen Lernorte insgesamt und speziell für die Katechese in katholischen Gemeinden eine maßgebliche Rolle. Trotz dieser hohen Bedeutung und einer seit Jahren sich vollziehenden Umbruchsituation hat sich die empirische religionspädagogische Forschung in Deutschland dem Verhältnis zwischen haupt- und ehrenamtlichem Mitarbeiter/-innen in der Katechese bislang nicht gewidmet. Diesem Desiderat trägt die vorgestellte Pilotstudie Rechnung. Durch eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung von 159 Texten zur Zukunft der Katechese lässt sich zeigen, wie Hypotheken einer ungeklärten Beziehung zwischen beiden Gruppen sowie ein Bewusstsein der gemeinsamen Aufgabe in der Wahrnehmung der Akteure präsent und wirksam sind.
Abstract
Volunteer engagement plays an essential role for religious education in Church learning in general and for catechesis in Roman Catholic parishes specifically. Despite this great importance and a situation of radical change, which has been taking place for several years, there is a considerable deficit in empirical research regarding the relation between volunteers and full-time employees in catechesis in Germany. In this pilot study, the examination of 159 responses about the future of catechesis shows that the two groups share an understanding of their tasks but also perceive their relationship to be imbalanced.
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Research Articles
- Towards a Hermeneutic-Phenomenological Methodology for Theology
- Preaching promise and hope: models of preaching and lived religion in Latin America
- A Charismatic Learning: Open and Affirming Ministry in a Methodist Congregation
- Does Generation Matter? – Changing the Church from the Inside
- BAHALA NA: In Search of an “Ordinary Theology” for the Filipino Diaspora
- Ehren- und Hauptamt in der Katechese in Deutschland
- International Report
- Die Praktische Theologie in Japan heute
- Book Reviews
- Tanya van Wyk (editor), Yolanda Dreyer Festschrift, South Africa (AOSIS – HTS Theological Studies series) 2008, 458 pp., ISSN: 0259–9422 (print) ISSN: 2072–8050 (online), open access.
- Manuel Stetter, Die Predigt als Praxis der Veränderung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Homiletik (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 92), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2018, 442 S., ISBN 978-3-525-62443-2, Eur (D) 80,00.
- Katharina Krause, Bekehrungsfrömmigkeit. Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 23), Tübingen (Mohr Siebeck) 2018, 357 S., ISBN 978-3-16-155465-0, EUR (D) 79,00.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Research Articles
- Towards a Hermeneutic-Phenomenological Methodology for Theology
- Preaching promise and hope: models of preaching and lived religion in Latin America
- A Charismatic Learning: Open and Affirming Ministry in a Methodist Congregation
- Does Generation Matter? – Changing the Church from the Inside
- BAHALA NA: In Search of an “Ordinary Theology” for the Filipino Diaspora
- Ehren- und Hauptamt in der Katechese in Deutschland
- International Report
- Die Praktische Theologie in Japan heute
- Book Reviews
- Tanya van Wyk (editor), Yolanda Dreyer Festschrift, South Africa (AOSIS – HTS Theological Studies series) 2008, 458 pp., ISSN: 0259–9422 (print) ISSN: 2072–8050 (online), open access.
- Manuel Stetter, Die Predigt als Praxis der Veränderung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Homiletik (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 92), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2018, 442 S., ISBN 978-3-525-62443-2, Eur (D) 80,00.
- Katharina Krause, Bekehrungsfrömmigkeit. Historische und kultursoziologische Perspektiven auf eine Gestalt gelebter Religion (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 23), Tübingen (Mohr Siebeck) 2018, 357 S., ISBN 978-3-16-155465-0, EUR (D) 79,00.