Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Isotopieeffekt für die Diffusion von Silber in Gold
-
Christian Herzig
Published/Copyright:
April 20, 2021
Published Online: 2021-04-20
Published in Print: 1974-04-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Über die Wasserstofflöslichkeit in den Systemen Titan- Aluminium-Wasserstoff, Titan-Vanadium-Wasserstoff und Titan-Aluminium-Vanadium-Wasserstoff im Temperaturbereich von 800 bis 1000 °C bei Wasserstoffdrücken von 0,1 bis 520 mbar
- Hochwarmfeste Werkstoffe durch mechanisches Legieren
- Untersuchung zur Frage nach Anomalien in der Konzentrationsabhängigkeit thermodynamischer Mischungsgrößen flüssiger Legierungen am Beispiel des Systems Quecksilber-Thallium
- Exoelektronemission und Fotoemission von Aluminium Teil ll
- Der Isotopieeffekt für die Diffusion von Silber in Gold
- Löslichkeit und Diffusion von Kobalt in Indium
- Die Ermittlung partieller thermodynamischer Daten durch Messung der Effusionsrate mit der Elektronenstrahl- Mikrosonde
- Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ausscheidung und mechanischen Eigenschaften von Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen
- Disperse Ordnung —ein Modell für den teilgeordneten Zustand konzentrierter Legierungsmischkristalle
- Über den Gang elektrischer und magnetischer Eigenschaften in den Mischkristallreihen von Kupfer, Silber und Gold mit B-Metallen
- Zur diskontinuierlichen Ausscheidungsreaktion in Nickel-Zinn-Mischkristallen
- Cavity Growth in the High Temperature Creep Process of Pure and Doped Tungsten Wires
- Determination of the Orientation Distribution Function from Incomplete Pole Figures
- Gesellschaftsnachrichten
- Bücherschau
Articles in the same Issue
- Über die Wasserstofflöslichkeit in den Systemen Titan- Aluminium-Wasserstoff, Titan-Vanadium-Wasserstoff und Titan-Aluminium-Vanadium-Wasserstoff im Temperaturbereich von 800 bis 1000 °C bei Wasserstoffdrücken von 0,1 bis 520 mbar
- Hochwarmfeste Werkstoffe durch mechanisches Legieren
- Untersuchung zur Frage nach Anomalien in der Konzentrationsabhängigkeit thermodynamischer Mischungsgrößen flüssiger Legierungen am Beispiel des Systems Quecksilber-Thallium
- Exoelektronemission und Fotoemission von Aluminium Teil ll
- Der Isotopieeffekt für die Diffusion von Silber in Gold
- Löslichkeit und Diffusion von Kobalt in Indium
- Die Ermittlung partieller thermodynamischer Daten durch Messung der Effusionsrate mit der Elektronenstrahl- Mikrosonde
- Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ausscheidung und mechanischen Eigenschaften von Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen
- Disperse Ordnung —ein Modell für den teilgeordneten Zustand konzentrierter Legierungsmischkristalle
- Über den Gang elektrischer und magnetischer Eigenschaften in den Mischkristallreihen von Kupfer, Silber und Gold mit B-Metallen
- Zur diskontinuierlichen Ausscheidungsreaktion in Nickel-Zinn-Mischkristallen
- Cavity Growth in the High Temperature Creep Process of Pure and Doped Tungsten Wires
- Determination of the Orientation Distribution Function from Incomplete Pole Figures
- Gesellschaftsnachrichten
- Bücherschau