Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Zeitstandfestigkeit von Blei-Gußwerkstoffen für Batteriegitter
-
Klaus Drefahl
Published/Copyright:
April 20, 2021
Published Online: 2021-04-20
Published in Print: 1973-10-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Die Zeitstandfestigkeit von Blei-Gußwerkstoffen für Batteriegitter
- Erstarrungsgeschwindigkeit von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit 0,6 bis 1,52% Kohlenstoff beim Brammenguß
- Einfluß der Gußtextur auf die Textur gewalzter Bleche aus Al99,5
- Über den Aufbau des Systems Beryllium-Bor
- Thermodynamische Untersuchung-flüssiger binärer Legierungen des Arsens mit Zinn und mit Thallıum
- Verformungsverhalten von Verbundwerkstoffen mit nichtmetallischen anorganischen Zusätzen
- Damage Accumulation in Low Cycle Fatigue
- Die Systeme des Quecksilbers mit Titan, Zirkonium und Hafnium
- Untersuchungen an den Systemen der Platinmetalle und des Rheniums mit Quecksilber
- Diffusionsuntersuchungen im System Palladium-Titan mit Hilfe der Mikrosonde
- Über einige Varianten der W-Struktur
- The Maximum Bubble Pressure Method as a New Tool for Studying Two-Phase Equilibrium in Molten Metallic Alloys
- GESELLSCHAFTSNACHRICHTEN
Articles in the same Issue
- Die Zeitstandfestigkeit von Blei-Gußwerkstoffen für Batteriegitter
- Erstarrungsgeschwindigkeit von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit 0,6 bis 1,52% Kohlenstoff beim Brammenguß
- Einfluß der Gußtextur auf die Textur gewalzter Bleche aus Al99,5
- Über den Aufbau des Systems Beryllium-Bor
- Thermodynamische Untersuchung-flüssiger binärer Legierungen des Arsens mit Zinn und mit Thallıum
- Verformungsverhalten von Verbundwerkstoffen mit nichtmetallischen anorganischen Zusätzen
- Damage Accumulation in Low Cycle Fatigue
- Die Systeme des Quecksilbers mit Titan, Zirkonium und Hafnium
- Untersuchungen an den Systemen der Platinmetalle und des Rheniums mit Quecksilber
- Diffusionsuntersuchungen im System Palladium-Titan mit Hilfe der Mikrosonde
- Über einige Varianten der W-Struktur
- The Maximum Bubble Pressure Method as a New Tool for Studying Two-Phase Equilibrium in Molten Metallic Alloys
- GESELLSCHAFTSNACHRICHTEN