Home Die Metallbetriebe und ihre technisch-wissenschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Metallbetriebe und ihre technisch-wissenschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren.

  • J. Czochralski
Published/Copyright: September 26, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2024-09-26
Published in Print: 1926-12-01

© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. Part 1
  4. Die Metallbetriebe und ihre technisch-wissenschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren
  5. Bücherschau
  6. Der heutige Stand der elektrischen Schmelzöfen für Nichteisen-Metalle
  7. Bücherschau
  8. Beitrag zur Kenntnis der Rekristallisation
  9. Zur Erforschung des Systems Aluminium-Zink
  10. Patentbericht
  11. Die Abhängigheit Europas von Amerika in der Metallwirtschaft
  12. Rundschau
  13. Zeitschriftenschau
  14. Wirtschaftliche Umschau
  15. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  16. Part 2
  17. Vorbilder für die Metallmechanik
  18. Bucherschau
  19. Die Metallbetriebe und ihre technisch-wissenschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren.
  20. Über vergütbare Aluminium-Lithiumlegierungen
  21. Bücherschau
  22. Rundschau
  23. Zeitschriftenschau
  24. Wirtschaftliche Umschau
  25. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  26. Part 3
  27. Über Verfahren zur Bestimmung der Orientierung der Kristallite in metallischen Konglomeraten
  28. Bucherschau
  29. Statische Dauerfestigkeit von Metallen und Legierungen
  30. Bucherschau
  31. Vorbilder für die Metallmechanik
  32. Das Verhalten einiger Metalle und Legierungen gegenüber Plastilin und freiem Schwefel
  33. Die Metallbetriebe und ihre technisch-wissenschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren
  34. Bücherschau
  35. Rundschau
  36. Zeitschriftenschau
  37. Patentbericht
  38. Wirtschaftliche Umschau
  39. Mitteilungen der Deutschen Geséllschaft für Metallkunde
  40. Richard Schaefer
  41. Part 4
  42. Über Klangfiguren auf Walzblechen
  43. Beobachtungen an Kupfer zum gesetzmäßigen Gefügeaufbau nach der Rekristallisation
  44. Statische Dauerfestigkeit von Metallen und Legierungen
  45. Bücherschau
  46. Das Verhalten von Aluminium bei höheren Temperaturen gegenüber Eisen
  47. Rundschau
  48. Zeitschriftenschau
  49. Bücherschau
  50. Patentbericht — Wirtschaftliche Umschau
  51. Normenausschuß der Deutschen Industrie
  52. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  53. Part 5
  54. Die wissenschaftliche Erfassung einiger für das Gießen und die Warmverformung wichtiger Eigenschaften der Metalle
  55. Bücherschau
  56. Einige Eigenschaften der Legierungen Au-Ag-Cu
  57. Bücherschau
  58. Über Klangfiguren auf Walzblechen
  59. Neue Fortschritte auf dem Gebiet der Hochleistungslegierungen
  60. Bücherschau
  61. Beryllium und seine Herstellung
  62. Rundschau
  63. Zeitschriftenschau
  64. Wirtschaftliche Umschau
  65. Normenausschuß der Deutschen Industrie
  66. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  67. Ernst Huhn
  68. Part 6
  69. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallhunde am 27. bis 29. Juni 1926 in Stuttgart
  70. UNSEREM EHRENMITGLIED GUSTAV TAMMANN ZUM 65. GEBURTSTAG
  71. Die Änderung der Kristallitenorientierung bei der Rekristallisation von Kupfer
  72. Was ist ein Metall?
  73. Die Veredelungsvorgänge in vergutbaren Aluminiumlegierungen
  74. Patentrechtliches
  75. Die wissenschaftliche Erfassung einiger für das Gießen und die Warmverformung wichtiger Eigenschaften der Metalle
  76. Zeitschriftenschau
  77. Rundschau.
  78. Bücherschau.
  79. Wirtschaftliche Umschau
  80. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  81. Part 7
  82. Einige Beobachtungen an Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  83. Bücherschau.
  84. Mikroskopische Gefügebilder von Duraluminlegierungen
  85. Bücherschau.
  86. Leitfähigkeitsänderungen bei Kaltbearbeitung und ihre mögliche Deutung
  87. Ätzfiguren auf Kathodenkupfer als Beispiel zur Bestimmung der Kristallitenorientierung
  88. Patentbericht.
  89. Zur Erforschung des Systems Aluminium-Zink
  90. Patentbericht.
  91. Über das Löten von Aluminium in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland
  92. Bücherschau.
  93. Zur Kenntnis der Seigerungserscheinungen bei Kupfer-Zinklegierungen
  94. Rundschau.
  95. Zeitschriftenschau.
  96. Wirtschaftliche Umschau.
  97. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  98. Part 8
  99. Das Verhalten von Industriekupfer bei der Beanspruchung; erläutert bei Kaltbehandlung
  100. Zeitschriftenschau
  101. Untersuchungen über die Warmverarbeitbarheit des Messings
  102. Zuschrift. — Zeitschriftenschau
  103. Die Bedeutung des Siliziums für die Vergütbarkeit des Aluminiums durch Li oder Mg
  104. Rundschau.
  105. Patentbericht. — Bücherschau.
  106. Wirtschaftliche Umschau.
  107. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  108. Part 9
  109. Bestimmung der Reißfestigkeit aus der gleichmäßigen Dehnung
  110. Einiges über den Aufbau und die Eigenschaften von Rotguß
  111. Bücherschau
  112. Zur Chemie der metallischen Systeme
  113. Die günstigste Preßtemperatur von (a- / - ß)-Messing
  114. Oxydische Kochsalzprobe und interkristalline Korrosion beim Aluminium und seinen Legierungen
  115. Patentbericht.
  116. Rundschau.
  117. Zeitschriftenschau.
  118. Wirtschaftliche Umschau.
  119. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  120. Part 10
  121. Einige Probleme aus dem Grenzgebiete zwischen Mechanik, Technologie 6 und Metallkunde
  122. Einiges über den Aufbau und die Eigenschaften von Rotguß
  123. Bücherschau.
  124. Wassergekühlte Kokillen
  125. Bücherschau.
  126. Das Verhalten von Industriekupfer bei der Beanspruchung; erläutert bei Kaltbehandlung
  127. Uber Änderungen der Eigenschaften von Zinnbronze beim Pressen und Schmieden
  128. Rundschau.
  129. Zeitschriftenschau.
  130. Wirtschaftliche Umschau
  131. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  132. Part 11
  133. Einiges über Hochfrequenzöfen
  134. Die Änderung der Kristalliten-Orientierung bei der Rekristallisation im Eisen
  135. Bücherschau.
  136. Das Verhalten von Industriekupfer bei der Beanspruchung; erläutert bei Kaltbehandlung
  137. Der Aufbau des Rotgusses
  138. Über das System Aluminium-Kalzium-Silizium
  139. Rundschau. — Wirtschaftliche Umschau
  140. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
  141. Part 12
  142. Das Problem der säurefesten metallischen Werkstoffe
  143. Chemisch beständige Legierungen und ihre Eigenschaften
  144. Säurefeste Legierungen mit Nickel als Basis
  145. Amerikanische Erfahrungen mit säure- und alkalifesten Legierungen
  146. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
Downloaded on 8.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ijmr-1926-181-1215/html?srsltid=AfmBOory8agMxJmpWwfydUcBwVQ4yjvaKg5ILbk6xfQNgnNpBYA1NqhQ
Scroll to top button