Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Lorentz, Über das schwache Präteritum des Germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen
-
Victor Michels
Published/Copyright:
June 4, 2015
Online erschienen: 2015-6-4
Erschienen im Druck: 1896-1-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Giesswein, Die Hauptprobleme der Sprachwissenschaft in ihren Beziehungen zur Theologie, Philosophie und Anthropologie
- Ries Was ist Syntax? Ein kritischer Versuch
- Bastian, Die Verbleibsorte der abgeschiedenen Seele
- Dieterich Nekyia, Beiträge zur Erklärung der neuentdeckten Petrusapokalypse
- Leist Alt-arisches Ius Civile
- Hirt Der indogermanische Akzent; Finck Über das Verhältnis des baltisch-slavischen Nominalakzents zum Urindogermanischen
- Caland Altindischer Ahnenkult. Das Cräddha nach den verschiedenen Schulen mit Benutzung handschriftlicher Quellen dargestellt
- Çivâdityi Saptapadārthī: Primum edidit, prolegomena, Interpretationen! latinam, explanationes et exempla adiecit Augustus Winter, Dr. phil.
- von Mankowski, Der Auszug aus dem Pañcatantra in Kshemendras Brihatkathàmanjari
- Grundriss der iranischen Philologie, herausgegeben von Wilh. Geiger und Ernst Kuhn
- Darmesteter, Le Zend-Avesta
- Hübschmann, Persische Studien
- Kühner, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache Erster Teil. II. Bd.
- van Leeuwen, Enchmdium dictionis epicae
- Flensburg, Über Ursprung und Bildung des Pronomens αύτόο
- Fürst, Glossarium graeco-hebraeum oder der griechische Wörterschatz der jüdischen Midraschwerke
- Matον, Griechisch-bulgarische Studien
- Pauli, Altitalische Forschungen
- Cordenons Un po' più luce sulle origini, idioma e sistema di scrittura degli Euganei-Veneti
- Deecke, Lateinische Schulgrainmatik; Deecke Erläuterungen zur lateinischen Schulgrainmatik
- Keller, Lateinische Volksetymologie und Verwandtes ; Keller Lateinische Etymologien
- Maurenbrecher, Carminum Saliarium reliquiae
- Lindsay, The Saturnian Metre
- Witkowski, De voeibus hvbridis apud antiquos poetas Romanos
- Stengel, Diez-Reliquien
- Mémoires de la société neo - philologiqiie à Helsingfors I
- Behrens Bibliographie des Patois Gallo-romans
- Holder Alt-celtischer Sprachschatz
- D'Arbois de Jubainville Les noms gaulois chez César et Hirtius.de bello Gallico
- Lorentz, Über das schwache Präteritum des Germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen
- Qvigstad, Nordische Lehnwörter im Lappischen
- Kahle, Die Sprache der Skalden auf Grund der Binnen- und Endreime verbunden mit einem Rimarium
- Lindelöf, Beiträge zur Kenntnis des Altnorthumbrischen
- Sweet A New English Grammar, logical and historical
- Lichtenberger, Histoire de la langue allemande
- Wunderlich, Der deutsche Satzbau
- Topolovsek, Die basko-slavische Spracheinheit
- Rezensionenverzeichnis (1894)
- Mitteilungen
- Lefmann, Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft
- Darbishire, Relliquiae philologicae: or Essavs in Comparative Philology
- Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. 6. Aufl.
- F.M.Müller, Natürliche Religion. Physische Religion
- Henry, Atharva-véda, Traduction et Commentaire
- Scherman, Materialien zur Geschichte der indischen Visionslitteratur
- Avesta, die heiligen Bücher der Parson herausgegeben von Karl F. Geldner
- Hale 'Extended' and 'Remote' Deliberati ves in Greek
- Thumb, Handbuch der neugriechischen Volkssprache
- Amatucci II vocabolo 'carmen' nel latino arcaico
- Stokes, Urkeltischer Sprachschatz
- Storm, Englische Philologie. Anleitung zum wissenschaftlichen Studium der englischen Sprache I, 1
- Wright, A Grammar of the Dialect of Windhill in the West- Riding of Yorkshire
- Franck, Etymologisch Woordenboek der Nederlandsche taal
- Κauffmann, Deutsche Grammatik
- Wunderlich, Unsere Unigangsprache in der Eigenart ihrer Satzfügung
- Die mittel- und neugriechische Sprachforschung (mit Einschluss der Κοινή! in den Jahren 1892-1895
- Mitteilungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Giesswein, Die Hauptprobleme der Sprachwissenschaft in ihren Beziehungen zur Theologie, Philosophie und Anthropologie
- Ries Was ist Syntax? Ein kritischer Versuch
- Bastian, Die Verbleibsorte der abgeschiedenen Seele
- Dieterich Nekyia, Beiträge zur Erklärung der neuentdeckten Petrusapokalypse
- Leist Alt-arisches Ius Civile
- Hirt Der indogermanische Akzent; Finck Über das Verhältnis des baltisch-slavischen Nominalakzents zum Urindogermanischen
- Caland Altindischer Ahnenkult. Das Cräddha nach den verschiedenen Schulen mit Benutzung handschriftlicher Quellen dargestellt
- Çivâdityi Saptapadārthī: Primum edidit, prolegomena, Interpretationen! latinam, explanationes et exempla adiecit Augustus Winter, Dr. phil.
- von Mankowski, Der Auszug aus dem Pañcatantra in Kshemendras Brihatkathàmanjari
- Grundriss der iranischen Philologie, herausgegeben von Wilh. Geiger und Ernst Kuhn
- Darmesteter, Le Zend-Avesta
- Hübschmann, Persische Studien
- Kühner, Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache Erster Teil. II. Bd.
- van Leeuwen, Enchmdium dictionis epicae
- Flensburg, Über Ursprung und Bildung des Pronomens αύτόο
- Fürst, Glossarium graeco-hebraeum oder der griechische Wörterschatz der jüdischen Midraschwerke
- Matον, Griechisch-bulgarische Studien
- Pauli, Altitalische Forschungen
- Cordenons Un po' più luce sulle origini, idioma e sistema di scrittura degli Euganei-Veneti
- Deecke, Lateinische Schulgrainmatik; Deecke Erläuterungen zur lateinischen Schulgrainmatik
- Keller, Lateinische Volksetymologie und Verwandtes ; Keller Lateinische Etymologien
- Maurenbrecher, Carminum Saliarium reliquiae
- Lindsay, The Saturnian Metre
- Witkowski, De voeibus hvbridis apud antiquos poetas Romanos
- Stengel, Diez-Reliquien
- Mémoires de la société neo - philologiqiie à Helsingfors I
- Behrens Bibliographie des Patois Gallo-romans
- Holder Alt-celtischer Sprachschatz
- D'Arbois de Jubainville Les noms gaulois chez César et Hirtius.de bello Gallico
- Lorentz, Über das schwache Präteritum des Germanischen und verwandte Bildungen der Schwestersprachen
- Qvigstad, Nordische Lehnwörter im Lappischen
- Kahle, Die Sprache der Skalden auf Grund der Binnen- und Endreime verbunden mit einem Rimarium
- Lindelöf, Beiträge zur Kenntnis des Altnorthumbrischen
- Sweet A New English Grammar, logical and historical
- Lichtenberger, Histoire de la langue allemande
- Wunderlich, Der deutsche Satzbau
- Topolovsek, Die basko-slavische Spracheinheit
- Rezensionenverzeichnis (1894)
- Mitteilungen
- Lefmann, Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft
- Darbishire, Relliquiae philologicae: or Essavs in Comparative Philology
- Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. 6. Aufl.
- F.M.Müller, Natürliche Religion. Physische Religion
- Henry, Atharva-véda, Traduction et Commentaire
- Scherman, Materialien zur Geschichte der indischen Visionslitteratur
- Avesta, die heiligen Bücher der Parson herausgegeben von Karl F. Geldner
- Hale 'Extended' and 'Remote' Deliberati ves in Greek
- Thumb, Handbuch der neugriechischen Volkssprache
- Amatucci II vocabolo 'carmen' nel latino arcaico
- Stokes, Urkeltischer Sprachschatz
- Storm, Englische Philologie. Anleitung zum wissenschaftlichen Studium der englischen Sprache I, 1
- Wright, A Grammar of the Dialect of Windhill in the West- Riding of Yorkshire
- Franck, Etymologisch Woordenboek der Nederlandsche taal
- Κauffmann, Deutsche Grammatik
- Wunderlich, Unsere Unigangsprache in der Eigenart ihrer Satzfügung
- Die mittel- und neugriechische Sprachforschung (mit Einschluss der Κοινή! in den Jahren 1892-1895
- Mitteilungen