Abstract
Even in the ongoing processes of globalisation and digitisation, questions concerning the formation of literary canons persist in the domain of German studies. This enduring relevance is evidenced by the practice of compiling reading lists as a form of orientation aid, a method employed by the majority of institutes. The notion of a canon, being inherently flexible due to its historical and cultural contingencies, renders this practice an indispensable academic service, signifying a continuous endeavour to unravel the dynamic nature of the canon.
Anmerkung
Der Beitrag geht auf einen Vortrag für den Göttinger Workshop „Kanonisierungspraktiken im Literaturstudium“ am 22. und 23.02.2024, zurück, der auch meiner Einführung in die im Sommersemester 2024 am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin angebotene Ringvorlesung „Was bleibt? Kanonische Texte des 20. und 21. Jahrhunderts. Für Ralf Klausnitzer“ am 22.04.2024 zugrunde lag. – Für kritische Lektüren danke ich Friedrich Weber-Steinhaus, Urania Milevski, Simone Winko und Steffen Martus sehr herzlich.
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Wie g/Geht Kanon heute?
- Leselisten als Textsorte und universitäre Kanonisierungsinstanz
- Book Tropes: Zur Kategorienbildung nicht-professioneller Leser:innen im digitalen Raum
- „Es war wie Mord und Mordgeschrei“
- Themenschwerpunkt: Was ist Literatursoziologie?
- Was ist Literatursoziologie? Editorial
- Was wäre eine zeitgenössische Literatursoziologie? Response zu Was ist Literatursoziologie?
- Sociology and Allegory
- Jenseits des Autors
- Literatur(-wissenschaft) und Soziologie vertragen sich nicht?
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Wie g/Geht Kanon heute?
- Leselisten als Textsorte und universitäre Kanonisierungsinstanz
- Book Tropes: Zur Kategorienbildung nicht-professioneller Leser:innen im digitalen Raum
- „Es war wie Mord und Mordgeschrei“
- Themenschwerpunkt: Was ist Literatursoziologie?
- Was ist Literatursoziologie? Editorial
- Was wäre eine zeitgenössische Literatursoziologie? Response zu Was ist Literatursoziologie?
- Sociology and Allegory
- Jenseits des Autors
- Literatur(-wissenschaft) und Soziologie vertragen sich nicht?