Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
2.3 Spezielle Anordnungen
-
U. Wolfstieg
Published/Copyright:
April 17, 2021
Online erschienen: 2021-04-17
Erschienen im Druck: 1976-01-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Vorwort
- 1. Grundlagen
- 1.1 Zur Definition von Eigenspannungen
- 1.2 Symbole und Formeln
- 1.3 Ermittlung von Eigenspannungsverteilungen über den Probenquerschnitt
- 2. Meßtechnik
- 2.1 Aufnahmeverfahren
- 2.2 Auswertung der Interferenzlinien und dφψ/ εφψ, sin2ψ-Zusammenhang
- 2.3 Spezielle Anordnungen
- 3. Spannungsermittlungen
- 3.1 Röntgenographische Elastizitätskon stanten, REK
- 3.2 Spannungen in makroskopisch inhomogen beanspruchten Werkstoffen
- 3.3 Thermisch bedingte Eigenspannungen
- 3.4 Umwandlungseigenspannungen
- 3.5 Schweißeigenspannungen
- 3.6 Verformungseigenspannungen
- 3.7 Bearbeitungseigenspannungen
- 3.8. Gitterdehnungen in texturbehafteten Proben
- 4. Empfehlungen zur praktischen Anwendung der Methode der röntgenographischen Span nungsermittlung (bei Eisenwerkstoffen)
- 5. Schrifttum
Articles in the same Issue
- Vorwort
- 1. Grundlagen
- 1.1 Zur Definition von Eigenspannungen
- 1.2 Symbole und Formeln
- 1.3 Ermittlung von Eigenspannungsverteilungen über den Probenquerschnitt
- 2. Meßtechnik
- 2.1 Aufnahmeverfahren
- 2.2 Auswertung der Interferenzlinien und dφψ/ εφψ, sin2ψ-Zusammenhang
- 2.3 Spezielle Anordnungen
- 3. Spannungsermittlungen
- 3.1 Röntgenographische Elastizitätskon stanten, REK
- 3.2 Spannungen in makroskopisch inhomogen beanspruchten Werkstoffen
- 3.3 Thermisch bedingte Eigenspannungen
- 3.4 Umwandlungseigenspannungen
- 3.5 Schweißeigenspannungen
- 3.6 Verformungseigenspannungen
- 3.7 Bearbeitungseigenspannungen
- 3.8. Gitterdehnungen in texturbehafteten Proben
- 4. Empfehlungen zur praktischen Anwendung der Methode der röntgenographischen Span nungsermittlung (bei Eisenwerkstoffen)
- 5. Schrifttum