Home Rezension von Ioana Ruxandra Kraft: Der Angleichungsstand der EG-Produkthaftung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Spanien und Rumänien
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Rezension von Ioana Ruxandra Kraft: Der Angleichungsstand der EG-Produkthaftung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Spanien und Rumänien

  • Oliver Berg
Published/Copyright: August 17, 2012

Online erschienen: 2012-08-17
Erschienen im Druck: 2005-11-24

© 2005 by sellier european law publishers, Munich/Germany

Articles in the same Issue

  1. Inhalt
  2. Editorial
  3. Das Europäische Vertragsrecht und sein Typensystem
  4. Grundfragen
  5. Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz: Gibt es ein Patentrezept?
  6. Verbrauchervertragsrecht im Privatrechtssystem – Zur systematischen Stellung verbrauchervertraglicher Vorschriften im Recht der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten
  7. Service
  8. Allgemeines Gemeinschafts- und Gemeinschaftsprivatrecht
  9. Französische Rechtsprechung zum Gemeinschaftsprivatrecht
  10. UN-Kaufrecht (CISG) und Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie – Zugleich Rezension von Alexander Mittmann: Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie. Konkurrenz- und Auslegungsprobleme (2004)
  11. Vertrauensvorschuss aus Straßburg: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte klärt sein Verhältnis zum Europäischen Gerichtshof – Anmerkungen zu EuGHMR (Große Kammer), Urteil vom 30. Juni 2005, 45036/98 – Bosphorus Hava Yollari Turizm ve Ticaret AS v. Ireland Case (Embargo gegen Ex-Jugoslawien)
  12. Rezension von Katja Langenbucher: Europarechtliche Bezüge des Privatrechts
  13. Rezension von Annette Wallrab: Die Verpflichteten der Gemeinschaftsgrundrechte. Umfang und Grenzen der Bindung der Europäischen Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten an die Grundrechte des Europäischen Gemeinschaftsrechts
  14. Rezension von Urs Peter Gruber: Methoden des internationalen Einheitsrechts sowie Rezension von Karin M. Linhart: Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung
  15. Rezension von Christoph Lerche: Die Umsetzung privatrechtsangleichender Richtlinien auf dem Prüfstand des effet utile. Eine rechtsfolgenorientierte Untersuchung anhand eines deutschitalienischen- europäischen Rechtsvergleichs
  16. Obligationenrecht (einschl. ziviles Verbraucherschutzrecht)
  17. Widersprüchliches Verhalten als opt-out aus dem Europäischen Verbraucherschutzrecht? – Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.12.2004, VIII ZR 91/04
  18. Rezension von Ioana Ruxandra Kraft: Der Angleichungsstand der EG-Produkthaftung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Spanien und Rumänien
  19. Rezension von Jean-Sébastien Borghetti: La responsabilité du fait des produits. Etude de droit comparé
  20. Rezension von Annachiara Mastrorilli: La garanzia per vizi nella vendita. Disciplina codicistica e nuova normativa europea
  21. Rezension von Christian Schneider: Der Vertrieb von Versicherungen über das Internet nach Inkrafttreten der EG-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
  22. Rezension von Norbert Reich/ Hans-W. Micklitz: Europäisches Verbraucherrecht
  23. Zivilverfahrensrecht
  24. Reform des europäischen Zustellungsrechts – Die Zustellungsverordnung und der Vorschlag der Europäischen Kommission zu ihrer Ånderung
  25. Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
  26. Rezension von Knut Werner Lange (Hrsg.): Handbuch zum deutschen und europäischen Kartellrecht
  27. Rezension von Annette Froehlich: EU-Verordnung zum Schutz des Franchise-Nehmers. Grundzüge für eine europäische Verordnung zum Schutz des Franchise-Nehmers in der vorvertraglichen Aufklärungspflicht
  28. Sachenrecht
  29. Rezension von Jörg Sprecher: Beschränkungen des Handels mit Kulturgut und die Eigentumsgarantie
  30. Arbeits- und Sozialrecht
  31. Rezension von Rüdiger Krause: Arbeitsrecht
  32. Neues aus Brüssel
  33. Autoren
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/gpr.2005.2.4.189a/html?srsltid=AfmBOor_lxR2rQ0QL604X_rV4b7BYza6XfgWsOH9d3Li73CNsq8Ga0ME
Scroll to top button