Abstract
Die Grammatik in fachsprachlichen Texten unterscheidet sich – so die allgemein verbreitete Hypothese – von derjenigen in allgemeinsprachlichen Texten insbesondere durch die unterschiedliche Vorkommenshäufigkeit einzelner morphologischer oder syntaktischer Erscheinungen. In dem Beitrag wird gezeigt, dass Verben wie auch einzelne Verbarten und -formen in fachlichen Texten (hier: Dissertationen und Bürgerliches Gesetzbuch) in einem geringeren Maße erscheinen als in allgemeinsprachlichen des öffentlichen Sprachgebrauchs (Nachrichten und World Wide Web). Aus diesen Ergebnissen werden Hypothesen für weitere Analysen generiert.
Literatur und Quellen
Bleicher, Achim. 2011. Aktive Schwingungskontrolle einer Spannbandbrücke mit pneumatischen Aktuatoren. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/3309 (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 16 des Gesetzes vom 19. Februar 2007 (BGBl. I S. 122 Änderung durch Art. 20 G. v. 23.11.2007 I 2614 (Nr. 59) noch nicht berücksichtigt). https://erbrecht-abc.info/wp-content/uploads/2009/03/BGB.pdf (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Goldhahn, Dirk, Thomas Eckart & Uwe Quasthoff. 2012. Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC’12), 2012. http://www.lrec-conf.org/proceedings/lrec2012/pdf/327_Paper.pdf (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Guhlke, Clemens. 2015. Theorie der elektrochemischen Grenzfläche. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/4639 (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Hoffmann, Lothar. 1985. Kommunikationsmittel Fachsprache. Eine Einführung, 2., völlig neu bearbeitete Aufl. Tübingen: Narr (Forum für Fachsprachen-Forschung 1).10.1515/9783112473924Search in Google Scholar
Koehn, Cristina. 2017. Qualitätsmanagement in der ambulanten Gesundheitsversorgung in Deutschland. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/6242 (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Leipzig Corpora Collection. 2014. deu_news_2014_10k-sentences. Leipzig Corpora Collection. Dataset. https://wortschatz.uni-leipzig.de/de/download/German (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Leipzig Corpora Collection. 2019. deu_web-public_2019_10k-sentences. Leipzig Corpora Collection. Dataset. https://wortschatz.uni-leipzig.de/de/download/German (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Neunast, Till. 2007. Methoden zur Geschwindigkeitsoptimierung von Logiksimulationsverfahren. https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/1989 (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
Roelcke, Thorsten. 2020. Fachsprachen, 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Aufl. Berlin: Schmidt (Grundlagen der Germanistik 37).Search in Google Scholar
Sinner, Carsten. 2014. Varietätenlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.Search in Google Scholar
Schiller, Anne, Simone Teufel, Christine Stöckert & Christine Thielen. 1999. Guidelines für das Tagging deutscher Textcorpora mit STTS (Kleines und großes Tagset). http://www.sfs.uni-tuebingen.de/resources/stts-1999.pdf (letzter Zugriff am 13 April 2021).Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Nachruf
- Gabriel Altmann (1931–2020)
- Articles
- Das Beziehungsgeflecht zwischen Sprache und Kultur: Forschungsrückblick, Zugänge und Beschreibungstendenzen
- Die Häufigkeit von Verben in fachlichen und öffentlichen Texten in deutscher Sprache
- Mathematical modeling of the frequencies of letters for their occurrence in corpora, words (types) and in the initial positions of words of corpora
- Hedging devices in applied linguistics research papers: Do gender and nativeness matter?
- Book Review
- Insubordination. Theoretical and empirical issues
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Nachruf
- Gabriel Altmann (1931–2020)
- Articles
- Das Beziehungsgeflecht zwischen Sprache und Kultur: Forschungsrückblick, Zugänge und Beschreibungstendenzen
- Die Häufigkeit von Verben in fachlichen und öffentlichen Texten in deutscher Sprache
- Mathematical modeling of the frequencies of letters for their occurrence in corpora, words (types) and in the initial positions of words of corpora
- Hedging devices in applied linguistics research papers: Do gender and nativeness matter?
- Book Review
- Insubordination. Theoretical and empirical issues