Article
Publicly Available
Schlaglichter: Algorithmizität
-
Gabriele Gramelsberger
Published/Copyright:
November 22, 2022
Published Online: 2022-11-22
Published in Print: 2022-11-01
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Subjektivierungsweisen des Digitalen
- Einleitung
- Queerfeministische Perspektiven auf Subjekte im Digitalen
- Schlaglichter: Algorithmizität
- Subjektivierung und (Selbst)Regierung
- Dividuelle Subjektivierung
- Datenbanken
- Daten ohne Personen: Der Fetischismus personenbezogener Daten und die Big Data-Ideologie
- Tales from the Loop. Autismus, Technologien und Subjektivierung
- Cybaltern: Feminismus, Intersektionalität und die Frage des digitalen Zugangs
- Im Gespräch
- »… just in a pile of bodies!«
- Bilder und Zeichen
- Tatsiana Licheuskaya
- »Zero degree of subject«: intra-actions with motion capture technology
- Aus aktuellem Anlass
- Aus feministischer Perspektive auf den Krieg in der Ukraine blicken? Eine Einleitung
- Trotz militärischer Unterstützung für die Ukraine: eine feministische Kritik der Militarisierung der EU
- Brot und Baumwolle. Krieg in einer entwickelten Welt
- Überlegungen zu einer abolitionistischen Perspektive in einer zunehmend multipolaren Weltordnung
- Plädoyer für eine weite friedenspolitische Perspektive
- Diskussion
- »Staying with the Gender Trouble«: Wie wir feministische Theoriegeschichte (nicht) erzählen. Eine Replik auf Tanja Paulitz
- Aus laufender Forschung
- Helpling – Digital vermittelte Haushaltsreinigung. Warum die Forschung zu Plattformen aus feministischer Perspektive notwendig ist
- Tagungsbericht
- »Digital Gender: Ethik, Macht und (Geschlechter-) Wissen in Systemen künstlicher Intelligenz« internationale Tagung der GenderConceptGroup
- Rezensionen
- Wendy Hui Kyong Chun: Discriminating Data. Correlation, Neighborhoods, and the New Politics of Recognition
- Jenny Schrödl / Eike Wittrock (Hrsg.): Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre
- Joachim Radkau: Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert
- Danea Gallo Gonzáles (Hrsg.): Trans*Time. Projecting Transness in European (TV) Series
- Zu den Autor:innen
- Jahresinhaltsverzeichnis
- Bestellformular
- Förderverein
- Die nächsten Hefte
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Subjektivierungsweisen des Digitalen
- Einleitung
- Queerfeministische Perspektiven auf Subjekte im Digitalen
- Schlaglichter: Algorithmizität
- Subjektivierung und (Selbst)Regierung
- Dividuelle Subjektivierung
- Datenbanken
- Daten ohne Personen: Der Fetischismus personenbezogener Daten und die Big Data-Ideologie
- Tales from the Loop. Autismus, Technologien und Subjektivierung
- Cybaltern: Feminismus, Intersektionalität und die Frage des digitalen Zugangs
- Im Gespräch
- »… just in a pile of bodies!«
- Bilder und Zeichen
- Tatsiana Licheuskaya
- »Zero degree of subject«: intra-actions with motion capture technology
- Aus aktuellem Anlass
- Aus feministischer Perspektive auf den Krieg in der Ukraine blicken? Eine Einleitung
- Trotz militärischer Unterstützung für die Ukraine: eine feministische Kritik der Militarisierung der EU
- Brot und Baumwolle. Krieg in einer entwickelten Welt
- Überlegungen zu einer abolitionistischen Perspektive in einer zunehmend multipolaren Weltordnung
- Plädoyer für eine weite friedenspolitische Perspektive
- Diskussion
- »Staying with the Gender Trouble«: Wie wir feministische Theoriegeschichte (nicht) erzählen. Eine Replik auf Tanja Paulitz
- Aus laufender Forschung
- Helpling – Digital vermittelte Haushaltsreinigung. Warum die Forschung zu Plattformen aus feministischer Perspektive notwendig ist
- Tagungsbericht
- »Digital Gender: Ethik, Macht und (Geschlechter-) Wissen in Systemen künstlicher Intelligenz« internationale Tagung der GenderConceptGroup
- Rezensionen
- Wendy Hui Kyong Chun: Discriminating Data. Correlation, Neighborhoods, and the New Politics of Recognition
- Jenny Schrödl / Eike Wittrock (Hrsg.): Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre
- Joachim Radkau: Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert
- Danea Gallo Gonzáles (Hrsg.): Trans*Time. Projecting Transness in European (TV) Series
- Zu den Autor:innen
- Jahresinhaltsverzeichnis
- Bestellformular
- Förderverein
- Die nächsten Hefte