Home Abstracts
Article Publicly Available

Abstracts

Published/Copyright: June 1, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2022-06-01
Published in Print: 2022-05-01

© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Woher wir kommen
  3. Einleitung
  4. Anmerkungen zur Vor- und Frühgeschichte der Zeitschrift feministische studien
  5. Die Entstehung der feministischen studien im Kontext feministischer Presse und Publizistik der 1970er und 1980er Jahre
  6. Aufbrüche
  7. Von der Hinterbühne der feministischen studien
  8. Stellproben. Ein Überblick: Herausgeberinnen und Jahrgänge
  9. Not only Making Pudding …
  10. Kein Marsch durch die Institutionen
  11. Der subjektive Faktor
  12. 40 Jahre feministische studien – Eine Themenstrukturanalyse
  13. Caring for Openness: Wissenschaftliche Zeitschriften in der digitalen Transformation
  14. Im Gespräch
  15. »Im patriarchalen Narrativ war feministische Erziehung nicht vorgesehen« – Anne Fleig im Gespräch mit Gertraud Klemm über das Erbe der Frauenbewegung
  16. Bilder und Zeichen
  17. Wir sind! – Neue Frauenbewegung und feministische Kunst
  18. Diskussion
  19. »Wir sind nicht angetreten, eine Verlustgeschichte zu schreiben« Meike Sophia Baader, Eva Breitenbach und Barbara Rendtorff im Gespräch mit Catrin Dingler
  20. Gratulationen
  21. Die feministischen studien werden 40 Jahre alt
  22. Tagungsbericht
  23. »MeToo in Science«: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen
  24. Rezensionen
  25. Li Gerhalter: Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800
  26. Carla Lonzi: Selbstbewusstwerdung. Schriften zu Kunst und Feminismus
  27. Romana Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein. In künstlerischer Zusammenarbeit mit Silke Maier- Gamauf
  28. Katharina Hoppe: Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway
  29. Kitchen Politics (Hrsg.): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit
  30. Sabine Hark: Die Gemeinschaft der Ungewählten
  31. Birgit Buchinger, Renate Böhm, Ela Großmann (Hrsg): Kämpferinnen
  32. Ingrid Bauer, Christa Hämmerle, Claudia Opitz-Belakhal (Hrsg.): Politik – Theorie – Erfahrung. 30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
  33. Bettina Bock von Wülfingen: Die Familie unter dem Mikroskop. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870–1900
  34. Zu den Autor:innen
  35. Abstracts
  36. Bestellformular
  37. Förderverein
  38. Die nächsten Hefte
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fs-2022-0027/html
Scroll to top button