Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
VIII. Eingesandte Bücher
Published/Copyright:
November 23, 2009
Online erschienen: 2009-11-23
Erschienen im Druck: 1979
Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- MAX LÜTHI ZUM 70. GEBURTSTAG
- Zeitungen, Fernsehen, mündliches Erzählen in der Stadt Zagreb
- „Narrativistik“. Versuch einer Kenntnisnahme theologischer Erzählforschung
- Wechselbeziehungen zwischen schriftlicher und mündlicher Überlieferung im Alten Ägypten
- Magic for Sale: Märchen and Legend in TV Advertising
- Team Fieldwork in Northwest Indiana
- Hamlets „prophetisches Gemüt“
- Wirklichkeit oder Scherz? Bemerkungen zu AaTh 1631 A
- Malbild-Erzählen aus dem Apokryphenwissen des Mittelalters
- Zielformen im Witz. Zur Variabilität und Stabilität in der Erzählüberlieferung
- Die Homerische Frage und das Problem der mündlichen Überlieferung aus volkskundlicher Sicht
- Clément Marot als Schwankfigur
- Nivellierungserscheinungen im Rezeptionsprozeß zwischen der alten literalen und der neuen oralen Erzähltradition Japans
- Via grammatica
- Der Froschkönig und seine Wandlungen
- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Zu Überlieferung und Bedeutung des KHM 4
- Laura Gonzenbach und die Sicilianischen Märchen. Bemerkungen zu den deutsch-italienischen Volksliteratur-Beziehungen im Risorgimento
- Theodor Fontane und die Sagen der Mark Brandenburg
- Du conte-type et du genre
- Theorie und Praxis des volkstümlichen Erzählens bei Erasmus von Rotterdam
- Reduction in Folk-Tale Research
- The Performance and Perception of Folklore and Literature
- Buch, Schule und Volkserzählung. Beobachtungen in der Eifel
- Bibliographie Max Lüthi
- III. Forschungs- und Tagungsberichte
- VI. Besprechungen
- VII. Bibliographische Notizen
- VIII. Eingesandte Bücher
- IX. Typen-, Motiv- und Sachregister
Articles in the same Issue
- Titelei
- MAX LÜTHI ZUM 70. GEBURTSTAG
- Zeitungen, Fernsehen, mündliches Erzählen in der Stadt Zagreb
- „Narrativistik“. Versuch einer Kenntnisnahme theologischer Erzählforschung
- Wechselbeziehungen zwischen schriftlicher und mündlicher Überlieferung im Alten Ägypten
- Magic for Sale: Märchen and Legend in TV Advertising
- Team Fieldwork in Northwest Indiana
- Hamlets „prophetisches Gemüt“
- Wirklichkeit oder Scherz? Bemerkungen zu AaTh 1631 A
- Malbild-Erzählen aus dem Apokryphenwissen des Mittelalters
- Zielformen im Witz. Zur Variabilität und Stabilität in der Erzählüberlieferung
- Die Homerische Frage und das Problem der mündlichen Überlieferung aus volkskundlicher Sicht
- Clément Marot als Schwankfigur
- Nivellierungserscheinungen im Rezeptionsprozeß zwischen der alten literalen und der neuen oralen Erzähltradition Japans
- Via grammatica
- Der Froschkönig und seine Wandlungen
- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Zu Überlieferung und Bedeutung des KHM 4
- Laura Gonzenbach und die Sicilianischen Märchen. Bemerkungen zu den deutsch-italienischen Volksliteratur-Beziehungen im Risorgimento
- Theodor Fontane und die Sagen der Mark Brandenburg
- Du conte-type et du genre
- Theorie und Praxis des volkstümlichen Erzählens bei Erasmus von Rotterdam
- Reduction in Folk-Tale Research
- The Performance and Perception of Folklore and Literature
- Buch, Schule und Volkserzählung. Beobachtungen in der Eifel
- Bibliographie Max Lüthi
- III. Forschungs- und Tagungsberichte
- VI. Besprechungen
- VII. Bibliographische Notizen
- VIII. Eingesandte Bücher
- IX. Typen-, Motiv- und Sachregister