Home eLaterna – Digitale Editionen von Werken der historischen Projektionskunst
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

eLaterna – Digitale Editionen von Werken der historischen Projektionskunst

  • Ludwig Vogl-Bienek
Published/Copyright: November 28, 2018
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2018-11-28
Erschienen im Druck: 2018-11-01

© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Aufführung und Edition – Edition und Aufführung. Varia zu Philologie und Bühnenleben
  4. Inszenierungsprobleme oder Probleme durch Inszenierung? Musikedition am Scheideweg
  5. Aufführungstexte der Philosophie: Vortrag und Vorlesung. Versuch über die Philosophie der philosophischen Editionen
  6. Aufführung und Epigenese
  7. Epitextuelle Bühnenanweisungen unter besonderer Berücksichtigung des Regiebuchs
  8. Leerstellen edieren? Überlegungen zur Einbindung von Performanz in Editionen mittelalterlicher Literatur
  9. Text trifft Ton. Editionskritische Gedanken zur Wechselwirkung zwischen der Werkneuausgabe zu Hugo von Montfort (2005) und der CD-Ersteinspielung ihrer Lieder (2007)
  10. eLaterna – Digitale Editionen von Werken der historischen Projektionskunst
  11. Editionsphilologie und inszenierende Typographie. Eine praxeologische Perspektive auf die Mein-Kampf-Edition des Instituts für Zeitgeschichte
  12. Zur Materialität des handschriftlichen Nachlasses von Gotthold Ephraim. Lessing Ein Plädoyer für analytische Handschriftenforschung
  13. Strukturvarianten. Zur Frage der Textkritik in der Bibliothek der Neologie
  14. Music Performance Markup: Formale Beschreibung musikalischer Interpretationen
  15. Berichte
  16. Literary Diaries Digitized und 2. Wiener Arbeitsgespräch zum Kommentar in digitalen Editionen. Zwei Workshops am Institut für Germanistik der Universität Wien, 22. und 27. September 2017
  17. Kolleghefte und Kollegnachschriften – Problem und Aufgabe der philosophischen Edition. Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal, 7./8. Februar 2018
  18. Schauplatz Archiv. Objekt, Narrativ, Performanz. Internationale Konferenz des Franz-Nabl-Instituts für Literaturforschung, Graz, 4.–6. April 2018
  19. Kritische Audio-Edition. Interdisziplinäre Fachtagung an der Bergischen Universität Wuppertal, 12.–14. Juli 2018
  20. Rezensionen
  21. Richard Tarrant: Texts, Editors, and Readers. Methods and Problems in Latin Textual Criticism. Cambridge: Cambridge University Press 2016 (Roman Literature and Its Contexts), XII, 192 S.
  22. Musikphilologie. Hrsg. von Bernhard R. Appel und Reinmar Emans. Laaber: Laaber-Verlag 2017 (Kompendien Musik. 3), 325 S.
  23. Digital Humanities. Eine Einführung. Mit Abbildungen und Grafiken. Hrsg. von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. Stuttgart: J.B. Metzler/ Springer 2017, XIII, 370 S.
  24. Mitteilung
  25. Anschriften
  26. Formblatt zur Einrichtung satzfertiger Manuskripte
Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/editio-2018-0008/html
Scroll to top button