Home Reinhart Koselleck – Aufklärer der Aufklärung oder Stratege kultureller Hegemonie?
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Reinhart Koselleck – Aufklärer der Aufklärung oder Stratege kultureller Hegemonie?

Ein kritischer Kommentar zu „Kritik und Krise“
  • Sidonie Kellerer
Published/Copyright: December 11, 2023

Abstract

On the occasion of Koselleck’s hundredth birthday, this article examines the history of the reception and impact of the book that established the historian’s fame from 1973 onward. It argues that Koselleck pursues a new-right strategy of cultural hegemony in more than one respect, which has been largely overlooked so far.

Literatur

Algazi, G. (1997), Otto Brunner – ‚Konkrete Ordnung‘ und Sprache der Zeit, in: Schöttler, P. (Hg.), Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft: 1918–1945, Frankfurt am Main, 166–203Search in Google Scholar

Behringer, W. (1999), Bauern-Franz und Rassen-Günther. Die politische Geschichte des Agrarhistorikers Günther Franz (1902–1992), in: Schulze, W., u. Oexle, O. G. (Hg.), Deutsche Historiker im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main, 114–141Search in Google Scholar

Cammann, A. (2023), Reinhart Koselleck. Aus dem Lavastrom der Vergangenheit, in: Die Zeit (19.4.2023)Search in Google Scholar

Cassirer, E. (1932), Die Philosophie der Aufklärung, TübingenSearch in Google Scholar

Cassirer, E. (1946), The Myth of the State, New Haven, ConnSearch in Google Scholar

Dittrich, S. (2007), Zeitschriftenporträt: Criticón, in: Backes, U., u. Jesse, E. (Hg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Baden-Baden, 263–29010.5771/9783845207520-263Search in Google Scholar

Donoso Cortés, J. (1851), Ensayo sobre el catolicismo, el liberalismo y el socialismo, BarcelonaSearch in Google Scholar

Engels, F. (1967a), Brief an Conrad Schmidt, 5.8.1890, in: Marx-Engels-Werke (MEW) 37, Berlin, 435–438Search in Google Scholar

Engels, F. (1967b), Brief an Joseph Bloch, 21.9.1890, in: MEW 37, Berlin, 462–465Search in Google Scholar

Engels, F. (1969), Brief an Franz Mehring, 14.7.1893, MEW 39, Berlin, 96–100Search in Google Scholar

Faye, E. (2023), Ennemi existentiel et ‚pouvoir-tuer‘: Reinhart Koselleck entre Martin Heidegger et Carl Schmitt, in: Cités 95, 205–22010.3917/cite.095.0211Search in Google Scholar

Fleischer, H. (1975), Marxismus und Geschichte [1969], Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Freyer, H. (1936), Die politische Insel. Eine Geschichte der Utopien von Platon bis zur Gegenwart, LeipzigSearch in Google Scholar

Gadamer, H. G. (1960), Wahrheit und Methode, TübingenSearch in Google Scholar

Graf, F. W. (1999), Die Macht des Schicksals entschuldigt gar nichts, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (1.11.1999), 54Search in Google Scholar

Gross, R. (2005), Carl Schmitt und die Juden. Eine deutsche Rechtslehre, Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Habermas, J. (1960), Verrufener Fortschritt – Verkanntes Jahrhundert. Zur Kritik an der Geschichtsphilosophie, in: Merkur 14 (147), 468–477Search in Google Scholar

Habermas, J. (1973), Zur Kritik an der Geschichtsphilosophie (R. Koselleck, H. Kesting) 1960, in: Kultur und Kritik. Verstreute Aufsätze, Frankfurt am Main, 355–364Search in Google Scholar

Habermas, J. (2001), Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft [1962], Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Heidegger, M. (1983), Die Grundbegriffe der Metaphysik (Vorlesung vom WS 1929/30), Gesamtausgabe (GA) 29/30, hg. v. Herrmann, F. v., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Heidegger, M. (1983), Aus der Erfahrung des Denkens, GA 13, hg. v. Heidegger, H., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Heidegger, M. (1993), Grundprobleme der Phänomenologie (1919/20), GA 58, hg. v. Gander, H. H., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Heidegger, M. (2015), Anmerkungen I–V (Schwarze Hefte 1942–1948), GA 97, hg. v. Trawny, P., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Heidegger, M. (2014), Überlegungen II–VI (Schwarze Hefte 1931–1938), GA 94, hg. v. Trawny, P., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Hoffmann, S.-L. (2000), Die Politik der Geselligkeit. Freimaurerlogen in der deutschen Bürgergesellschaft 1840–1918, Göttingen10.13109/9783666359118Search in Google Scholar

Huhnholz, S. (2019), Von Carl Schmitt zu Hannah Arendt?, Berlin10.3790/978-3-428-55570-3Search in Google Scholar

Hoffmann, S.-L. (2023), Der Riss in der Zeit, Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Jünger, E. (2001), Politische Publizistik 1919 bis 1933, hg. v. Berggötz, S. O., StuttgartSearch in Google Scholar

Jünger, E., u. Schmitt, C. (1999), Briefe 1930–1983, hg. v. Kiesel, H., StuttgartSearch in Google Scholar

Kellerer, S. (2015), Kampf der Besinnung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63.5, 941–95710.1515/dzph-2015-0066Search in Google Scholar

Kellerer, S. (2023), Kosellecks Latenzzeit, in: Philosophie Magazin (21.4.2023), URL: https://www.philomag.de/artikel/kosellecks-latenzzeit (18.10.2023)Search in Google Scholar

Kesting, H. (1959), Geschichtsphilosophie und Weltbürgerkrieg. Deutungen der Geschichte von der Französischen Revolution bis zum Ost-West-Konflikt, HeidelbergSearch in Google Scholar

Koselleck, R. (1963), Crisis y Filosofía de la Historia en la génesis del mundo burgués, in: Atlántida 1.4, 397–408Search in Google Scholar

Koselleck, R. (1973), Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt [1959], Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Koselleck, R. (1975), Eintrag ‚Fortschritt‘, in: Brunner, O., Koselleck, R., u. Conze, W. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe 2, Stuttgart, 363–423Search in Google Scholar

Koselleck, R. (1979), Zur historisch-politischen Semantik asymmetrischer Gegenbegriffe [1975], in: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt am Main, 211–259Search in Google Scholar

Koselleck, R. (1988), Critique and Crisis. Enlightenment and the Pathogenesis of Modern Society, OxfordSearch in Google Scholar

Koselleck, R. (2006), Dankrede am 23. November 2004, in: Weinfurter, S. (Hg.), Reinhart Koselleck (1923–2006). Reden zum 50. Jahrestag seiner Promotion, Heidelberg, 33–60Search in Google Scholar

Koselleck, R., u. Dutt, C. (2013), Erfahrene Geschichte, HeidelbergSearch in Google Scholar

Koselleck, R., u. Schmitt, C. (2019), Der Briefwechsel. 1953–1983 und weitere Materialien, hg. v. Dunkhase, J. E., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Koselleck, R. (2023), Geronnene Lava. Texte zu politischem Totenkult und Erinnerung, hg. v. Hettling, M., et al., Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Kuhn, H. (1961), Rezension v. „Kritik und Krise“, in: Historische Zeitschrift 192, 666–668Search in Google Scholar

Loewenstein, B. (1976), Rezension v. „Kritik und Krise“, in: The Journal of Modern History 48.1, 122–12410.1086/241403Search in Google Scholar

Mäder, D. (2010), Fortschritt bei Marx, Berlin10.1524/9783050089713Search in Google Scholar

Maschke, G. (1974a), Der Intellektuelle als Agent des Bürgerkriegs. Zur Neuausgabe von Reinhart Kosellecks Studie ‚Kritik und Krise‘, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (16.4.1974)Search in Google Scholar

Maschke, G. (1974b), Geschichte versus Geschichtsphilosophie. Französische Überlegungen über die Arbeit des Historikers, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (8.4.1974)Search in Google Scholar

Maschke, G. (1974c), Marcuses Vortrag in Frankfurt. Eine wehmütige Pilgerfahrt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (1.7.1974), 21Search in Google Scholar

Maschke, G. (2005), Vorwort, in: Schmitt, C., Frieden oder Pazifismus? Arbeiten zum Völkerrecht und zur internationalen Politik 1924–1978, Berlin, XXIII–XXXSearch in Google Scholar

Mehring, R. (2011), Begriffsgeschichte mit Carl Schmitt, in: Joas, H., u. Vogt, P. (Hg.), Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks, Frankfurt am Main, 138–168Search in Google Scholar

Mohler, A. (alias Nius) (1960), Politische Literatur, in: Die Tat (28.12.1960)Search in Google Scholar

Müller, S. (2020), Strategische Lektüre(n) von Rechts? Die Rezeption gramscianischer Hegemonialtheorie durch die „Neue Rechte“, in: Kritische Justiz 53, 335–34710.5771/0023-4834-2020-3-335Search in Google Scholar

Nagel, I. (2005), Der Kritiker der Krise. Über den Historiker Reinhart Koselleck, in: Neue Zürcher Zeitung (8.1.2005)Search in Google Scholar

Oncina Coves, F. (2015), Die Bedeutung und Rezeption von Reinhart Koselleck im spanischsprachigen Raum, in: Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte 4.1, 21–26Search in Google Scholar

Pfahl-Traughber, A. (2004), Die ‚Umwertung der Werte‘ als Bestandteil einer Strategie der ‚Kulturrevolution‘, in: Gessenharter, W., u. Pfeiffer, T. (Hg.), Die Neue Rechte – Eine Gefahr für die Demokratie?, Wiesbaden, 73–9410.1007/978-3-322-81016-8_5Search in Google Scholar

Riegelmann, H. (1942), Die europäischen Dynastien in ihrem Verhältnis zur Freimaurerei, BerlinSearch in Google Scholar

Roßberg, A. (1942), Freimaurerei und Politik im Zeitalter der Französischen Revolution, BerlinSearch in Google Scholar

Salzborn, S. (2017), Angriff der Antidemokraten. Die völkische Rebellion der Neuen Rechten, WeinheimSearch in Google Scholar

Sasse, S. (2023), Verkehrungen ins Gegenteil. Über Subversion als Machttechnik, BerlinSearch in Google Scholar

Scheuermann, W. E. (2002), Unsolved Paradoxes: Conservative Political Thought in Adenauer’s Germany, in: McCormick, J. P. (Hg.), Confronting Mass Democracy and Industrial Technology: Political and Social Theory from Nietzsche to Habermas, Durham, N. C., 221–242Search in Google Scholar

Schmitt, C. (1925), Römischer Katholizismus und politische Form [1923], MünchenSearch in Google Scholar

Schmitt, C. (1950), Donoso Cortés in gesamteuropäischer Interpretation: Vier Aufsätze, KölnSearch in Google Scholar

Schmitt, C. (1959), Rezension v. „Kritik und Krise“, in: Das Historisch-politische Buch 7, 301–302Search in Google Scholar

Schmitt, C. (1963), Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien, BerlinSearch in Google Scholar

Schmitt, C. (1991), Glossarium. Aufzeichnungen der Jahre 1947–1951, hg. v. Medem, E. F. v., Berlin10.3790/978-3-428-07126-5Search in Google Scholar

Schmitt, C. (1995), Staat, Großraum, Nomos. Arbeiten aus den Jahren 1916–1969, hg. v. Maschke, G., BerlinSearch in Google Scholar

Schmitt, C., u. Mohler, A. (1995), Carl Schmitt – Briefwechsel mit einem seiner Schüler, hg. v. Mohler, A., Berlin10.1515/9783050071176Search in Google Scholar

Scholz, O. R. (2005), Die Vorstruktur des Verstehens. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen traditioneller Hermeneutik und philosophischer Hermeneutik, in: Schönert, J., u. Vollhardt, F. (Hg.), Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen, Berlin u. New York, 443–46110.1515/9783110924534.443Search in Google Scholar

Schröder, W. (1974), Französische Aufklärung. Bürgerliche Emanzipation, Literatur und Bewußtseinsbildung, LeipzigSearch in Google Scholar

Schwartz, M. (1993), Leviathan oder Lucifer, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 45.1, 33–5710.1163/157007393X00113Search in Google Scholar

Seibt, G. (2023), Reinhart Koselleck zum 100. Geburtstag. Unzynische Nüchternheit, in: Süddeutsche Zeitung (21.4.2023)Search in Google Scholar

Seubert, H. (2017), Reinhart Koselleck, in: Lehnert, E., u. Weißmann, K. (Hg.), Vordenker, Staatspolitisches Handbuch 3, Schnellroda, 121–122Search in Google Scholar

Seidelmann, W.-I., (2019), Prof. Dr. Günther Franz: ‚Ich war aus Überzeugung Nationalsozialist‘, in: Proske, W. (Hg.), Täter, Helfer, Trittbrettfahrer, Gerstetten, 151–181Search in Google Scholar

Vierhaus, R. (1990), Laudatio auf Reinhart Koselleck, in: Historische Zeitschrift 251, 529–53810.1524/hzhz.1990.251.jg.529Search in Google Scholar

Weber, M. (2002), Wissenschaft als Beruf, in: Schriften 1894–1922, hg. v. Kaesler, D., Stuttgart, 474–511Search in Google Scholar

Weiss, V. (2017), Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes, StuttgartSearch in Google Scholar

Weißmann, K. (2010), Kritik und Krise, in: Lehnert, E., u. Weißmann, K. (Hg.), Schlüsselwerke, Staatspolitisches Handbuch 2, Schnellroda, 138–139Search in Google Scholar

Weißmann, K. (2011a), Autorenporträt Hanno Kesting, in: Sezession 42, 32–35Search in Google Scholar

Weißmann, K. (2011b), Armin Mohler. Eine politische Biographie, SchnellrodaSearch in Google Scholar

Weißmann, K. (2018), Vorwort, in: Lehnert, E., u. Weißmann, K. (Hg.), Leitbegriffe, Staatspolitisches Handbuch 1, Schnellroda, 7–9Search in Google Scholar

Wizisla, E. (2004), Benjamin und Brecht. Die Geschichte einer Freundschaft. Mit einer Chronik und den Gesprächsprotokollen des Zeitschriftenprojekts ‚Krise und Kritik‘, Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Yos, R. (2019), Der junge Habermas. Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962, Frankfurt am MainSearch in Google Scholar

Published Online: 2023-12-11
Published in Print: 2023-10-26

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dzph-2023-0054/html
Scroll to top button