Abstract
This letter from Brazil gives a brief introduction to the history of philosophy in Brazil and an overview of the present situation of philosophy at Brazilian universities. It puts the development of Brazilian academic philosophy into the context of the political changes Brazil has undergone since the foundation of its first universities. Finally, the letter points out some difficulties which Brazilian academic philosophers face today.
Online erschienen: 2015-9-12
Erschienen im Druck: 2015-9-1
© 2015 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Ethik des Lesens
- Würde, Selbstachtung und persönliche Identität
- Schwerpunkt: Das Ganze denken. Zur Aktualität Spinozas
- Der neue Spinozismus und das Verhältnis von deskriptiver und revisionärer Metaphysik
- Gibt es Individuen?
- Macht und Menge
- Briefe über Philosophie weltweit. Selbstbesinnung auf die eigene Geschichte
- Brief aus Brasilien
- Kritik und Antwort. Zu: Michael Hampe: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik
- Behaupten und Unterscheiden und Erzählen
- Mehr Mikropolitik, weniger Leben
- Kritik an der Kritik
- Philosophie als Kritik
- Es sind immer Individuen, die philosophieren
- Eine kurze Verteidigung philosophischer Erklärungen
- Buchkritik. Rationalität in den Wissenschaften – zwei Neuansätze
- Buchkritik. Zu Moral und Ethik wissenschaftlicher Philosophen
- Buchkritik. Von der Handlung zur Erfahrung – und zurück?
- Buchkritik. Erfolgskontrolle statt Begründung?
Keywords for this article
Brazilian philosophy;
Brazilian universities;
positivism;
School of Recife
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Ethik des Lesens
- Würde, Selbstachtung und persönliche Identität
- Schwerpunkt: Das Ganze denken. Zur Aktualität Spinozas
- Der neue Spinozismus und das Verhältnis von deskriptiver und revisionärer Metaphysik
- Gibt es Individuen?
- Macht und Menge
- Briefe über Philosophie weltweit. Selbstbesinnung auf die eigene Geschichte
- Brief aus Brasilien
- Kritik und Antwort. Zu: Michael Hampe: Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik
- Behaupten und Unterscheiden und Erzählen
- Mehr Mikropolitik, weniger Leben
- Kritik an der Kritik
- Philosophie als Kritik
- Es sind immer Individuen, die philosophieren
- Eine kurze Verteidigung philosophischer Erklärungen
- Buchkritik. Rationalität in den Wissenschaften – zwei Neuansätze
- Buchkritik. Zu Moral und Ethik wissenschaftlicher Philosophen
- Buchkritik. Von der Handlung zur Erfahrung – und zurück?
- Buchkritik. Erfolgskontrolle statt Begründung?