Der Rechtsweg bei Insolvenzanfechtungsklagen
-
Jan Markus Plathner
Bei Insolvenzanfechtungen gegenüber Sozialversicherungsträgern, dem Finanzamt und ähnlichen Institutionen, aber auch gegenüber Arbeitnehmern, stellt sich in Klageverfahren zwangsläufig die Frage nach dem Rechtsweg. Sie richtet sich im Grundsatz nach den Generalklauseln (z. B. § 13 GVG, § 40 VwGO, § 51 SGG etc.).
Die bisherige Rechtsprechung schien die Zuständigkeit für Insolvenzanfechtungsklagen eindeutig allein den ordentlichen Gerichten zuweisen zu wollen. Eine Entscheidung des BAG und ein daraufhin gefasster jüngerer Beschluss des Gemeinsamen Senats der Obersten Gerichtshöfe zur Zuständigkeit bei Anfechtungsklagen gegenüber Arbeitnehmern haben indes zu Verunsicherungen geführt. Ein aktueller Beschluss des BGH zur Zuständigkeit bei Anfechtungsklagen gegen Sozialversicherungsträger bringt wiederum Klarheit, und dies – was zu begrüßen ist – auch im Hinblick auf die Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit.
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Regeln für die Verwaltung unzulänglicher Massen
- Der Rechtsweg bei Insolvenzanfechtungsklagen
- Verfassungsgerichtsbarkeit. BVerfG, Beschluss vom 19.7.2011 – 1 BvR 1916/09, Grundrechtsschutz juristischer Personen aus der EU
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Urteil vom 28.6.2011 – 3 AZR 385/09, Mitteilungspflicht des Trägers der Insolvenzsicherung
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Beschluss vom 3.8.2011 – 3 AZB 8/11, Anwaltsbeiordnung und Prozesskostenhilfe bei vorläufiger Insolvenzverwaltung
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Urteil vom 13.4.2011 – II R 49/09, Kraftfahrzeugsteuer als Masseverbindlichkeit
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Beschluss vom 14.4.2011 – VII B 201/10, Prüfung eines Erstattungsanspruchs zugunsten der Insolvenzmasse durch das Finanzamt nicht von Amts wegen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 24.3.2011 – IX ZB 36/09, Rechtsweg bei Anfechtungsklagen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 24.3.2011 – IX ZB 80/11, Regelinsolvenzverfahren bei selbständiger Erwerbstätigkeit
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 21.6.2011 – II ZB 12/10, Pflichtprüfungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Genossenschaft
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 5.7.2011 – II ZR 199/10, Geschäftsführung und Vertretung nach Auflösung einer Publikumsgesellschaft
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 12.7.2011 – II ZR 28/10, Maßgeblicher Satzungssitz einer Gesellschaft im Herkunftsstaat der EU
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 14.7.2011 – III ZB 70/10, Vereinbarung eines nicht existierenden institutionellen Schiedsgerichts
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Versäumnisurteil vom 19.7.2011 – II ZR 246/09, Unterbrechung einer aktienrechtlichen Beschlussmängelklage durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Zivilgerichtsbarkeit. OLG Stuttgart, Urteil vom 6.9.2011 – 8 W 319/11, Nachholung einer unterlassenen Offenlegung beim Hin- und Herzahlen
- Wolfgang Hölters (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar
Articles in the same Issue
- Regeln für die Verwaltung unzulänglicher Massen
- Der Rechtsweg bei Insolvenzanfechtungsklagen
- Verfassungsgerichtsbarkeit. BVerfG, Beschluss vom 19.7.2011 – 1 BvR 1916/09, Grundrechtsschutz juristischer Personen aus der EU
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Urteil vom 28.6.2011 – 3 AZR 385/09, Mitteilungspflicht des Trägers der Insolvenzsicherung
- Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Beschluss vom 3.8.2011 – 3 AZB 8/11, Anwaltsbeiordnung und Prozesskostenhilfe bei vorläufiger Insolvenzverwaltung
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Urteil vom 13.4.2011 – II R 49/09, Kraftfahrzeugsteuer als Masseverbindlichkeit
- Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Beschluss vom 14.4.2011 – VII B 201/10, Prüfung eines Erstattungsanspruchs zugunsten der Insolvenzmasse durch das Finanzamt nicht von Amts wegen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 24.3.2011 – IX ZB 36/09, Rechtsweg bei Anfechtungsklagen
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 24.3.2011 – IX ZB 80/11, Regelinsolvenzverfahren bei selbständiger Erwerbstätigkeit
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 21.6.2011 – II ZB 12/10, Pflichtprüfungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Genossenschaft
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 5.7.2011 – II ZR 199/10, Geschäftsführung und Vertretung nach Auflösung einer Publikumsgesellschaft
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 12.7.2011 – II ZR 28/10, Maßgeblicher Satzungssitz einer Gesellschaft im Herkunftsstaat der EU
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 14.7.2011 – III ZB 70/10, Vereinbarung eines nicht existierenden institutionellen Schiedsgerichts
- Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Versäumnisurteil vom 19.7.2011 – II ZR 246/09, Unterbrechung einer aktienrechtlichen Beschlussmängelklage durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Zivilgerichtsbarkeit. OLG Stuttgart, Urteil vom 6.9.2011 – 8 W 319/11, Nachholung einer unterlassenen Offenlegung beim Hin- und Herzahlen
- Wolfgang Hölters (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar