Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wirksamer formularmäßiger Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit bei Bürgschaft
Besprechung des BGH-Urteils vom 25. 1. 2022 – XI ZR 255/20, DZWIR 2022, ■
-
Beatrice Scheich
Published/Copyright:
July 7, 2022
Online erschienen: 2022-07-07
Erschienen im Druck: 2022-07-06
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Wirksamer formularmäßiger Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit bei Bürgschaft
- Die eingetragene Genossenschaft – ein Rechtsformangebot auch für Rechtsanwälte
- Rechtsprechungen
- BFH, Keine Entlastung nach §§ 9 b, 10 StromStG für Unternehmen in Schwierigkeiten
- BAG, Anspruch des Betriebsrats auf Abschluss eines Sozialplans
- BGH, Löschung bei Vermögenslosigkeit einer Gesellschaft
- BGH, Mindestanforderungen an die Begründung eines Schiedsspruchs
- BGH, Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit im Bürgschaftsvertrag
- BGH, Keine Anwendung von § 179 a AktG auf die KG
- BGH, Bescheinigung über außergerichtlichen Einigungsversuch
- BGH, Indiz für Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
- BGH, Entnahme der Vergütung des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger
- BGH, Forderungsübergang und Rechtskrafterstreckung
- Buchbesprechungen
- Walter Gerhardt/Diederich Eckardt/Peter A. Windel (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Band 4, §§ 103–128, 2. Auflage
- Noack / Servatius / Haas, GmbHG, 23. Auflage
- Nachrichten
- Nachrichten
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Wirksamer formularmäßiger Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit bei Bürgschaft
- Die eingetragene Genossenschaft – ein Rechtsformangebot auch für Rechtsanwälte
- Rechtsprechungen
- BFH, Keine Entlastung nach §§ 9 b, 10 StromStG für Unternehmen in Schwierigkeiten
- BAG, Anspruch des Betriebsrats auf Abschluss eines Sozialplans
- BGH, Löschung bei Vermögenslosigkeit einer Gesellschaft
- BGH, Mindestanforderungen an die Begründung eines Schiedsspruchs
- BGH, Formularmäßiger Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit im Bürgschaftsvertrag
- BGH, Keine Anwendung von § 179 a AktG auf die KG
- BGH, Bescheinigung über außergerichtlichen Einigungsversuch
- BGH, Indiz für Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
- BGH, Entnahme der Vergütung des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger
- BGH, Forderungsübergang und Rechtskrafterstreckung
- Buchbesprechungen
- Walter Gerhardt/Diederich Eckardt/Peter A. Windel (Hrsg.), Jaeger, Insolvenzordnung, Band 4, §§ 103–128, 2. Auflage
- Noack / Servatius / Haas, GmbHG, 23. Auflage
- Nachrichten
- Nachrichten