Home Zementfabriken als Industriedenkmale
Article Publicly Available

Zementfabriken als Industriedenkmale

  • Geraldine Buchenau
Published/Copyright: September 1, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2022-09-01
Published in Print: 2019-05-01

© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. INHALT
  2. Impressum
  3. VORWORT
  4. AUFSÄTZE
  5. Damit der Betonfelsen betonsichtig bleibt. Techniken der denkmalgerechten Betoninstandsetzung am Mariendom in Velbert-Neviges von 1996 bis heute
  6. Der Weg der behutsamen Betoninstandsetzung. Das Beispiel Stadthalle in Lahnstein
  7. Pilotprojekt Ruhr-Universität Bochum: Höhenflug oder Absturz? Beton, Schadstoffe, Sanierungen
  8. Kunstvoller Beton Der Nachlass der »Produktionsgenossenschaft Kunst am Bau« Dresden und der Umgang mit ihrem Erbe
  9. Zementfabriken als Industriedenkmale
  10. BERICHTE
  11. Modernes Erbe in Beton Internationaler Denkmaldialog am 3. Juni 2018 in Berlin
  12. Polen und Deutschland in der Denkmalpflege
  13. Underground Architecture Revisited oder »Das Salz der Erde«
  14. FORUM
  15. SOS Brutalismus Ein Zwischenbericht
  16. ZWISCHENRUF
  17. AKTUELLES
  18. Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
  19. REZENSIONEN
  20. Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Mit Beiträgen von Folkhard Cremer, Bernd Gehrke, Sabine Kraume-Probst, Melanie Mertens, Traugott Schächtele, Andrea Steudle und Jörg Widmaier, Redaktion Tamara Engert Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2019
  21. Wolfgang Wolters / Mario Piana / Lorenzo Lazzarini (Ed.): I Pavimenti Barocchi Veneziani Verona (Cierre edizioni) 2018
  22. Jost Albert / Waltraud Kofler-Engl / Erika Schmidt (Hrsg./Curatori): Obstgärten / Frutteti. Das Brixner »Pomarium« im geschichtlichen und gartenbaulichen Kontext. Il »Pomarium« di Bressanone nel contesto storico dell’arte dei giardini. Mit Beiträgen von Jost Albert, Sanja Baric, Claudia Gröschel, Manfred Handke, Waltraud Kofler-Engl, Kirsten Lott, Irma Naso, Erika Schmidt, Federico Tognoni und Jan Woustra. Redaktionelle Bearbeitung: Stephanie Krihning Berlin (Verlag Gunter Oettel) 2018
  23. ABBILDUNGSNACHWEIS
Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dkp-2019-770108/html?srsltid=AfmBOorHSORN7QpU9fytu8tQrZ9yheaxMZSAkAB44_MBPixM9tfswkwa
Scroll to top button