Article
Publicly Available
Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim. 1000 Jahre Kulturgeschichte aus Stein. Hrsg. von Christiane Segers-Glocke und Angela Weyer. (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen; 20 = Schriften des Hornemann Instituts; 2)(2000)
-
Thomas Danzl
Published/Copyright:
September 16, 2023
Online erschienen: 2023-09-16
Erschienen im Druck: 2001-05-30
© 2023 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelei
- Titelei
- INHALT
- Vorwort
- Aufsätze
- Kunsttopographie - Denkmaltopographie. Die Entwicklung einer Idee
- Haus Schminke in Löbau von Hans Scharoun. Zur Wiederherstellung eines Hauptwerks der klassischen Moderne
- Die Villa Esche in Chemnitz
- Das romanische Stiftshaus in Karden
- Berichte
- Das Palais im Großen Garten zu Dresden. Zum Wiederaufbau einer im Krieg zerstörten Inkunabel deutscher Barockbaukunst
- Zwischen Schwerin, Erfurt und Rostock: Industriedenkmalpfleger und Industriedenkmalpflege in den neuen Bundesländern
- Aktuelles
- Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
- Rezensionen
- Hannes Eckert, Joachim Kleinmanns, Holger Reimers: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden (Reihe: Empfehlungen für die Praxis, hrsg. vom Sonderforschungsbereich 315 »Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke« der Universität Karlsruhe, TH)
- Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim. 1000 Jahre Kulturgeschichte aus Stein. Hrsg. von Christiane Segers-Glocke und Angela Weyer. (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen; 20 = Schriften des Hornemann Instituts; 2)(2000)
- Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Denkmaldebatte und die Denkmalpflege. Hrsg. von Hans Rudolf-Meier und Marion Wohlleben. (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich; 21) (2000)
- Anschriften der Autoren
- Autoren der Rubrik »Aktuelles«
- Abbildungsnachweise
Articles in the same Issue
- Titelei
- Titelei
- INHALT
- Vorwort
- Aufsätze
- Kunsttopographie - Denkmaltopographie. Die Entwicklung einer Idee
- Haus Schminke in Löbau von Hans Scharoun. Zur Wiederherstellung eines Hauptwerks der klassischen Moderne
- Die Villa Esche in Chemnitz
- Das romanische Stiftshaus in Karden
- Berichte
- Das Palais im Großen Garten zu Dresden. Zum Wiederaufbau einer im Krieg zerstörten Inkunabel deutscher Barockbaukunst
- Zwischen Schwerin, Erfurt und Rostock: Industriedenkmalpfleger und Industriedenkmalpflege in den neuen Bundesländern
- Aktuelles
- Kurzberichte aus den Landesdenkmalämtern
- Rezensionen
- Hannes Eckert, Joachim Kleinmanns, Holger Reimers: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden (Reihe: Empfehlungen für die Praxis, hrsg. vom Sonderforschungsbereich 315 »Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke« der Universität Karlsruhe, TH)
- Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim. 1000 Jahre Kulturgeschichte aus Stein. Hrsg. von Christiane Segers-Glocke und Angela Weyer. (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen; 20 = Schriften des Hornemann Instituts; 2)(2000)
- Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Denkmaldebatte und die Denkmalpflege. Hrsg. von Hans Rudolf-Meier und Marion Wohlleben. (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich; 21) (2000)
- Anschriften der Autoren
- Autoren der Rubrik »Aktuelles«
- Abbildungsnachweise