Home Periods of p-adic Schottky groups.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Periods of p-adic Schottky groups.

  • V. Drinfeld and Yu. Manin
Published/Copyright: December 14, 2009
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1973

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Zum wissenschaftlichen Werk von Helmut Hasse.
  3. Über die Klassenzahlen eines imaginären bizyklischen biquadratischen Zahlkörpers und seines reell-quadratischen Teilkörpers. I.
  4. Eine Eigenschaft gewisser algebraischer Potenzreihen.
  5. Sur les systèmes d'inéquations diophantiennes linéaires.
  6. Die Klasse der minimalen, nicht-projektiven Graphen mit einer Kreuzhaube.
  7. Ramanujan-Entwicklungen stark multiplikativer Funktionen.
  8. Gewöhnliche Differentialgleichungen für Erzeugende gewisser Bergman-Operatoren.
  9. On the monomiality of groups of order between 100 and 200. I.
  10. Automorphismengruppen von Gruppen mit endlichen Bahnen gleichmäßig beschränkter Mächtigkeit.
  11. L-Reihen in imaginär-quadratischen Zahlkörpern und ihre Anwendung auf Klassenzahlprobleme bei quadratischen und biquadratischen Zahlkörpern. I.
  12. Über das Maximum bei Stirlingschen Zahlen zweiter Art.
  13. Über einige mit der Wahrscheinlichkeitstheorie zusammenhängende Probleme der Gruppentheorie.
  14. Invariante Gruppenpartitionen und Doppelräume.
  15. On the sums .
  16. The Jacobson radical of some endomorphism rings.
  17. On Fibonacci numbers which are one more than a square.
  18. Über eine neue asymptotische Abschätzung bei Stirlingschen Zahlen 2. Art.
  19. Zu einem Transzendenzsatz der Herren Baron und Braune.
  20. Einige Verteilungsfragen mit K-leeren Zahlen, r-Zahlen und Primzahlen.
  21. Höhere Derivationen und Regularität.
  22. On the Buchsbaum-Eisenbud theory of finite free resolutions.
  23. Enumeration of permutations by rises and cycle structure.
  24. Eine Liste von zyklischen kubischen Gleichungen.
  25. Periods of p-adic Schottky groups.
  26. On some exponential sums involving divisor functions.
  27. Splitting of mixed abelian groups.
  28. Euclidean function fields.
  29. Dualität in der Funktionentheorie.
  30. Eine Anwendung der Hasse-Schmidt-Differentiale auf ein Verzweigungsproblem.
  31. Varieties of small degree over finite fields.
  32. Separable Algebren über kommutativen Ringen.
  33. Plongement d'une extension qudratique dans une extension quaternionienne.
  34. Einfache verallgemeinerte klassische Orthogonalpolynome.
  35. Ein Extremalproblem für Gitterpunkte.
  36. Principal ideal theorems for holomorphy rings in fields.
  37. Exponents of primes in generalized binomial coefficients.
  38. Über absolut reine Ringe.
  39. The Logogryph of Euler.
  40. On some class-fields related to primes of type x2 + 32y2.
  41. On a hypothesis implying the non-vanishing of Dirichlet's L-series L(s, x) for s > 0 and real odd characters x.
  42. Mehrklassige Geschlechter von Einheitsformen in total reellen algebraischen Zahlkörpern.
  43. On the conductor discriminant formula.
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1973.262-263.239/html
Scroll to top button