Home Transformationen von Teilalgebren und Kongruenzrelationen in allgemeinen Algebren.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Transformationen von Teilalgebren und Kongruenzrelationen in allgemeinen Algebren.

  • Wilfried Nöbauer
Published/Copyright: December 10, 2009

Online erschienen: 2009-12-10
Erschienen im Druck: 1964-06-01

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Elementare Beweise des Primzahlsatzes mit Restglied. II.
  3. Gotthold Eisenstein. Die wichtigsten Daten seines Lebens und Wirkens.
  4. Böschungslinien, die mit ihren Planevoluten zusammenfallen.
  5. On the structure of 5- and 6-chromatic abstract graphs.
  6. Das von Staudtsche Theorem in der Laguerregeometrie.
  7. Sur un Théorème de Lazard.
  8. Arithmetic on Curves of genus 1. VI. The Tate-Safarevic group can be arbitrarily large.
  9. Beiträge zur Gruppentheorie. XI.
  10. Periodische Jacobische Algorithmen für eine unendliche Klasse algebraischer Irrationalzahlen vom Grade n und einige unendliche Klassen kubischer Irrationalzahlen.
  11. Summation of fields of numbers in Boolean tribes. Upper and lower summation in the general case. Complete admissibility. Square summabilitiy. Equivalence of fields of numbers. (IV).
  12. Integral operators in ordinary differential equations.
  13. Some arithmetical applications of an elliptic function.
  14. Der reduzierte Rang einer Gruppe.
  15. Brüche als Summe von Stammbrüchen.
  16. Divisors of Recurrent Sequences.
  17. Recurrences for the Bernoulli and Euler numbers.
  18. Konstruktionen allein mit dem Zirkel in der hyperbolischen Ebene.
  19. Über den 2-Klassenkörperturm eines quadratischen Zahlkörpers. I.
  20. Isomorphisms of generic splitting fields of simple algebras.
  21. Normalität bezüglich Matrizen.
  22. Zur Definition der Verteilungsfunktion einer reellwertigen Funktion.
  23. Eine Vorbereitung auf den Riemann-Rochschen Satz für algebraische Funktionenkörper.
  24. Arithmetische Anwendungen der Differentialalgebren.
  25. Über eine Klasse holomorpher Funktionen.
  26. Eine p-adische Theorie der Zetawerte. Teil I: Einführung der p-adischen Dirichletschen L-Funktionen.
  27. A Problem Concerning the Zeros of a Certain Kind of Holomorphic Function in the Unit Disk.
  28. Erzeugende und Relationen verallgemeinerter Einheitengruppen.
  29. Grundlösungen von elliptischen Differentialgleichungen für den ganzen Raum.
  30. Verifizierung des symmetrischen Teils der Fermatschen Vermutung für unendlich viele paarweise teilerfremde Exponenten E.
  31. Anwendung der Siebmethode auf einige Fragen der additiven Zahlentheorie. I.
  32. Two Problems Concerning Polynomials.
  33. Über eine Frage von G. Hanani aus der additiven Zahlentheorie.
  34. Eine Bermerkung über periodische Minimalbasen für die Menge der nichtnegativen ganzen Zahlen.
  35. Über die Verwendung natürlicher Kurvenparameter als Parameter eingebetteter Riemannscher Mannigfaltigkeiten.
  36. Geometrische Kennzeichnung einer Klasse endlicher Moulton-Ebenen.
  37. Transformationen von Teilalgebren und Kongruenzrelationen in allgemeinen Algebren.
  38. Verallgemeinerung eines Satzes über Konvexbogen.
  39. Zum finiten Fall des Bertrandschen Postulats.
  40. Differenten regulärer Ringe.
  41. Helmut Hasse und das Crellesche Journal.
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1964.214-215.412/html
Scroll to top button