Home Noch eine Begründung der Theorie der höheren Differentialquotienten in einem algebraischen Funktionenkörper einer Unbestimmten. (Nach einer brieflichen Mitteilung von F.K. Schmidt in Jena).
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Noch eine Begründung der Theorie der höheren Differentialquotienten in einem algebraischen Funktionenkörper einer Unbestimmten. (Nach einer brieflichen Mitteilung von F.K. Schmidt in Jena).

  • F.K. Schmidt and H. Hasse
Published/Copyright: December 9, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1937 Issue 177

Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1937

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Konstruktion von Zahlkörpern mit gegebener Galoisgruppe von Primzahlpotenzordnung.
  3. Abhängigkeit der L-Funktionen in gewissen algebraischen Zahlkörpern.
  4. Die gewöhnlichen Differentialgleichungen dritter und vierter Ordnung, die lineare homogene Form erhalten können. II.*)
  5. Struktur der geschlossenen rektifizierbaren Kurven.
  6. Ein Identitätssatz für Polynome.
  7. Ein Satz über die lückenlose Erfüllung des 5- und 6-dimensionalen Raumes mit Würfeln.
  8. Die gewöhnlichen Differentialgleichungen dritter und vierter Ordnung, die lineare homogene Form erhalten können. III.*)
  9. Über den Zusammenhang zwischen den Kongruenzgruppen eines algebraischen Körpers für alle Potenzen eines Primteilers als Modul.
  10. Über einen Irreduzibilitätssatz von Bertini.1)
  11. Über Beziehungen zwischen höheren Kommutatoren.
  12. Das Linienelement als singuläre Punktreihe.
  13. Über die Unmöglichkeit der Konstruktion eines Dreiecks aus seinen drei Winkelhalbierenden.
  14. Über die Bestimmung eines ebenen Dreiecks aus seinen Winkelhalbierenden.
  15. Treue Darstellung Liescher Ringe.
  16. Arithmetische Theorie der Korrespondenzen algebraischer Funktionenkörper. I.*)
  17. Beweis einer zahlentheoretischen Ungleichung.
  18. Über Raumkurven vom Maximalindex1).
  19. Noch eine Begründung der Theorie der höheren Differentialquotienten in einem algebraischen Funktionenkörper einer Unbestimmten. (Nach einer brieflichen Mitteilung von F.K. Schmidt in Jena).
  20. Sur l'équation y2 = x3 - Ax - B dans les corps p-adiques.
  21. Über die Galoissche Gruppe der Hermiteschen Polynome.
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1937.177.215/html
Scroll to top button