Home Relations différentielles entres les périodes des fonctions hyperelliptiques p = 2.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Relations différentielles entres les périodes des fonctions hyperelliptiques p = 2.

  • F. Brioschi and L. Fuchs.
Published/Copyright: December 9, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1896 Issue 116

Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1896

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Zur Theorie der algebraischen Differentialgleichugen erster Ordnung.
  3. Ueber die Ordnung der Enveloppe solcher ebenen Curvenreihen, deren Individuen sich in Gruppen von je w ordnen lassen, welche den Punkten einer Geraden projectiv sind.
  4. Sur le développement des fonctions en série ordonnée suivant les puissances du sinus et du cosinus de la variable.
  5. Zur Theorie der Resultanten.
  6. Ueber einige Arten singulärer Punkte von Raumcurven.
  7. Sur une extension du théorème de Laurent.
  8. Ableitung der Gaussschen Formel zur Bestimmung des jüdischen Osterfestes.
  9. Ueber die Integration linearer homogener Differentialgleichungen durch Quadraturen.
  10. Sur les polynômes der Bernoulli.
  11. Ueber gemeinsame Vielfache linearer Differentialausdrücke und lineare Differentialgleichungen derselben Klasse.
  12. Zur Theorie der algebraischen Functionen.
  13. Ueber die endlichen Gruppen von Correlationen.
  14. Untersuchung und asymptotische Darstellung der Integrale gewisser Differentialgleichungen bei grossen reellen Werthen des Arguments.
  15. Ueber eine Darstellung der Richtungscosinus zweier orthogonalen Coordinatensysteme durch Thetafunctionen zweier Argumente, welche die Lösungen mehrerer Probleme der Mechanik als Specialfälle umfasst.
  16. Ueber einige Arten singulärer Punkte von Raumcurven. (Fortsetzung und Schluss der Arbeit aus Heft I dieses Bandes.).
  17. Ueber die Reihenentwickelung der Integrale eines Systems von Differentialgleichungen in der Umgebung gewisser singulärer Stellen.
  18. Ueber indefinite ternäre quadratische Formen. (Fortsetzung der Arbeit aus Bd. 115 Heft II S. 150-182 dieses Journals.)
  19. Relations différentielles entres les périodes des fonctions hyperelliptiques p = 2.
  20. Ueber Fundamentalsysteme und bilineare Formen.
  21. Ueber den grössten gemeinsamen Theiler aller Zahlen, welche durch eine ganze Function von n Veränderlichen darstellbar sind.
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1896.116.326/html
Scroll to top button