Home Beweis eines Riemannschen Satzes.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Beweis eines Riemannschen Satzes.

  • F.E. Prym
Published/Copyright: December 14, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1877 Issue 83

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1877

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Ueber die Bedingung, unter welcher eine Flächenfamilie einem orthogonalen Flächensystem angehört.
  3. Sur quelques propriétés des intégrales des équations différentielles, auxquelles satisfont les modules de périodicité des intégrales elliptiques des deux premières espèces. Extrait d'une lettre adressée à M. Hermite.
  4. Ueber die Abbildung und die lemniscatischen Coordinaten nter Ordnung.
  5. Beweise und Lehrsätze über transitive Gruppen.
  6. Zur Elektrodynamik.
  7. Ueber den Ausdruck, welcher im Fall gleicher Wurzeln an die Stelle der Vandermondeschen alternirenden Function tritt.
  8. Bemerkungen zu derjenigen Gleichung, von welcher die Bestimmung der Normalen an eine Fläche zweiten Grades abhängt.
  9. Ueber die verschiedenen Formen der Bedingungsgleichung, welche ausdrückt, dass sechs Punkte auf einem Kegelschnitte liegen.
  10. Neuer Beweis für die Unauflösbarkeit der Gleichungen von höherem als dem vierten Grade.
  11. Zur Theorie der linearen Differentialgleichungen. (Fortsetzung; siehe Bd. 81 dieses Journals).
  12. Ueber das Schliessungsproblem bei zwei Kegelschnitten.
  13. Zur Theorie der elliptischen Functionen.
  14. Ueber das grösste Tetraeder mit Flächen von gegebenen Inhalten.
  15. Ueber einen das elastische Gleichgewicht betreffenden Satz.
  16. Ueber ein Princip zur Darstellung des Verhaltens mehrdeutiger Functionen einer complexen Variablen, insbesondere der Integrale linearer Differentialgleichungen in der Umgebung singulärer Punkte.
  17. On the double θ -functions in connexion with a 16-nodal quartic surface.
  18. Further investigations on the double -functions.
  19. Ueber die Darstellung der Kummerschen Fläche vierter Ordnung mit sechzehn Knotenpunkten durch die Göpelsche biquadratische Relation zwischen vier Thetafunctionen mit zwei Variabeln.
  20. Ueber einen Satz aus der Theorie der Leibrenten.
  21. Beweis eines Riemannschen Satzes.
  22. Ueber das Grassmannsche Gesetz der ponderomotorischen Kraft.
  23. Preisaufgabe der Jablonowskischen Gesellschaft für das Jahr 1879.
  24. Schreiben an Herrn Borchardt über die Theorie der elliptischen Modul-Functionen.
  25. Elementary theorems relating to the geometry of a space of three dimensions and of uniform positive curvature in the fourth dimension.
  26. Ueber die conforme Abbildung mehrfach zusammenhängender ebener Flächen.
Downloaded on 2.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1877.83.251/html
Scroll to top button