Home Ueber die Druckkräfte, welche auf Ringe wirksam sind, die in bewegte Flüssigkeit tauchen.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ueber die Druckkräfte, welche auf Ringe wirksam sind, die in bewegte Flüssigkeit tauchen.

  • Ludwig Boltzmann
Published/Copyright: December 14, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1871 Issue 73

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1871

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Ueber die Entwickelung analytischer Functionen in Reihen, die nach gegebenen Functionen fortschreiten.
  3. Ueber die pendelnde Bewegung einer Kugel unter dem Einflusse der inneren Reibung des umgebenden Mediums.
  4. Ueber einfache singuläre Punkte linearer Differentialgleichungen.
  5. Notiz über die Herleitung der hypergeometrischen Differentialgleichung.
  6. Zusatz zu dem Aufsatze „Ueber einige Sätze von Steiner und ihren Zusammenhang mit der zwei und zweigliedrigen Verwandtschaft der Grundgehilde ersten Grades.“
  7. Ueber den Ausdruck des Tetraeders durch die Coordinaten der Eckpunkte.
  8. Auszug aus einem Schreiben an den Herausgeber.
  9. Ueber diejenigen rationalen Substitutionen, welche eine rationale Umkehrung zulassen.
  10. Ueber die Druckkräfte, welche auf Ringe wirksam sind, die in bewegte Flüssigkeit tauchen.
  11. Ueber Relationen zwischen hypergeometrischen Integralen nter Ordnung.
  12. Vibrationen eines Ringes in seiner Ebene.
  13. Bemerkungen zu dem Aufsatze des Herrn Bischoff über die Tangenten algebraischer Curven im 56ten Bde. dieses Journals S. 166.
  14. Verallgemeinerung einiger Theoreme des Herrn Aronhold.
  15. Geometrische Theoreme.
  16. Notiz über die Normalen einer Fläche des zweiten Grades.
  17. Die Jacobische Erzeugungsweise der Flächen zweiten Grades.
  18. Ueber eine Darstellung des Kreisbogens, des Logarithmus und des elliptischen Integrales erster Art durch unendliche Producte.
  19. Note sur la surface du quatrième ordre douée de seize points singuliers et de seize plans sinugliers.
  20. Notiz zu dem Aufsatze: Beweis, dass eine für jeden reellen Werth von x durch eine trigonometrische Reihe gegebene Function f(x) sich nur auf eine einzige Weise in dieser Form darstellen lässt. Bd. 72, Seite 139 dieses Journals.
  21. Ueber eine eigenthümliche Form von Functionen einer complexen Variabeln und über transcendente Gleichungen, die keine Wurzeln haben.
  22. Ueber die Form der Argumente der Thetafunctionen und über die Bestimmung von (0, 0, ... 0) als Function der Klassenmoduln.
  23. Ueber die linearen Differentialgleichungen, welchen die Periodicitätsmoduln der Abelschen Integrale genügen, und über verschiedene Arten von Differentialgleichungen für (0, 0, ... 0).
  24. Zur Integration der Differentialgleichung = 0.
  25. Solutions de quelques problèmes relatifs aux surfaces du second degré.
  26. Note über die acht Schnittpunkte dreier Oberflächen zweiter Ordnung.
  27. Ueber die Hypothese der Parallelentheorie.
  28. Einige Bemerkungen über eine Determinante.
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1871.73.111/html
Scroll to top button