Home Note sur la symétrie inverse des polyèdres non eulériens.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Note sur la symétrie inverse des polyèdres non eulériens.

  • Camille Jordan
Published/Copyright: December 9, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1868 Issue 68

Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1868

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Mémoire de géométrie pure sur les surfaces du troisième ordre.
  3. Ueber die Vertheilung der statischen Elektricität in einem von zwei Kugelkalotten begrenzten Körper.
  4. Ueber die Curven der Haupttangenten bei windschiefen Flächen.
  5. Ueber das simultane Formensystem einer quadratischen und einer cubischen binären Form.
  6. Ueber Abelsche Integral dritter Gattung.
  7. Note sur l'algorithme des tangentes doubles d'une courbe du quatrième ordre.
  8. Notiz über zwei Systeme von partiellen Differentialgleichungen.
  9. Ueber die Anzahl der Kegelschnitte, welche acht Gerade im Raume schneiden.
  10. Construction der Fläche zweiten Grades durch neun Punkte.
  11. Ueber die Reciprocität der Pascal-Steinerschen und der Kirkman-Cayley-Salmonschen Sätze von dem Hexagrammum mysticum.
  12. Erweiterung einiger bekannten Eigenschaften des ebenen Dreiecks.
  13. Ein Steinerscher Satz über Krümmungskreise bei Kegelschnitten und ein allgemeinerer Steinerscher Satz über osculirende Kegelschnitte bei Curven dritten Grades.
  14. Geometrische Betrachtung der Normalen, welche sich von einem beliebigen Punkte auf eine algebraische Fläche fällen lassen.
  15. Beweis des Fundamentalsatzes der Invariantentheorie.
  16. Theorie der bilinearen Functionen.
  17. Ueber bilineare Formen.
  18. Ueber eine Transformation der hydrodynamischen Gleichungen.
  19. Ueber Kegelschnitte, die einer gewissen Bedingung genügen.
  20. Recherches sur les polyèdres.
  21. Note sur la symétrie inverse des polyèdres non eulériens.
  22. Zur Theorie der linearen Differentialgleichungen mit veränderlichen Coefficienten. (Ergänzungen zu der im 66sten Bande dieses Journals enthaltenen Abhandlung).
  23. Geometrische Bedeutung der Kugelfunctionen.
  24. Ueber das Problem der drei Körper. (Auszug aus einem Schreiben an den Herausgeber).
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1868.68.350/html
Scroll to top button