Home Über Curven dritter Ordnung und die Kegelschnitte, welche diese Curven in drei verschiedenen Puncten berühren.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über Curven dritter Ordnung und die Kegelschnitte, welche diese Curven in drei verschiedenen Puncten berühren.

  • Otto Hesse
Published/Copyright: December 14, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1848 Issue 36

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1848

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Nouvelles formules pour réduire l'intégrale V = à la forme trigonométrique des transcendantes elliptiques; les polynomes T et X ayant cette forme: T = G + G'x + G'' x2 + ; X = x4+λx3+Ax2+Bx+D.
  3. Über die unmittelbare Verification einer Fundamentalformel der Theorie der elliptischen Functionen.
  4. Über die partielle Differentialgleichung, welcher die Zähler und Nenner der elliptischen Functionen Genüge leisten.
  5. Einfacher Beweis des von Hrn. Geh. Hofrath Schweins im 32. Bande dieses Journals No. 25. mitgetheilten statischen Satzes.
  6. Über die phoronomische Deutung des Taylorschen Theorems.
  7. Démonstration d'un théorème de Mr. Steiner.
  8. Über die Differentialgleichung, welcher die Reihen 1±2q+2q4±2q9 + etc., etc. Genüge leisten.
  9. Über eine particuläre Lösung der partiellen Differentialgleichung = 0.
  10. De seriebus ac differentiis observatiunculae.
  11. Über Curven dritter Ordnung und die Kegelschnitte, welche diese Curven in drei verschiedenen Puncten berühren.
  12. Über die Erzeugung der Curven dritter Ordnung durch gerade Linien, und über geometrische Definitionen dieser Curven.
  13. Notiz über eine fruchtbare Integrationsmethode, und Benutzung derselben zu einer einfachen Darstellung des Werths von .
  14. Über die Intensität des durch die Atmosphäre reflectirten Sonnenlichts.
  15. Verallgemeinerung des Pascalschen Theorems, das in einen Kegelschnitt beschriebene Sechseck betreffend.
  16. Untersuchungen über die Wahrscheinlichkeitsrechnung. (Fortsetzung der Aufsätze im 26ten, 30ten und 34ten Bande).
  17. Nouvelle démonstration des théorèmes des Fourier.
  18. Transformation de quelques intégrales définies.
  19. Über das Verhalten der Gamma-Functionen zu den Producten äquidifferenter Factoren.
  20. Untersuchungen über die Wahrscheinlichkeitsrechnung. (Schluß).
  21. Über Projectivität der Kegelschnitte als krummer Gebilde.
  22. Note sur la réduction des fonctions homogènes à coefficients entiers et à deux indéterminées.
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1848.36.143/html
Scroll to top button