Home Ueber die Functionen welche der Gleichung genugthun.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ueber die Functionen welche der Gleichung genugthun.

  • N.H. Abel
Published/Copyright: December 14, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
From the journal Volume 1827 Issue 2

Online erschienen: 2009-12-14
Erschienen im Druck: 1827

Walter de Gruyter

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Ueber den Ausdruck der verschiedenen Wurzeln einer Gleichung durch bestimmte Integrale.
  3. Sphärische Polygonometrie.
  4. Ueber einige bestimmte Integrale.
  5. Remarques sur les séries infinies et leur convergence.
  6. Verwandlung und Theilung sphärischer Figuren durch Construction.
  7. Auflösung einer geometrischen Aufgabe.
  8. De residuis cubicis commentatio numerosa.
  9. Von der Keradoiden oder Spirallinien doppelter Krümmung.
  10. Ueber den Stillstand der Planeten.
  11. Einiges über die Integration der Differentialgleichung der zweiten Ordnung (Pfaffschen) x2(a+bxn)d2y2 + x(c+exn)dy2dx + (f+gxn)y2∂x2 = M∂x2 .
  12. Aufgaben und Lehrsätze, erstere aufzulösen, letztere zu beweisen. Geometrische Lehrsätze.
  13. Recherches sur les fonctions elliptiques.
  14. Gleichungen der zweiten Ordnung in der Geometrie.
  15. Euleri formulae de transformatione coordinatarum.
  16. Aufgaben und Lehrsätze, erstere aufzulösen, letztere zu beweisen. Geometrische Lehrsätze.
  17. Ueber Interpolations-Formeln, desgleichen über Anwendung derselben auf die Auflösung algebraischer Gleichungen von beliebigen Graden.
  18. Drei mechanische und hydromechanische Aufgaben nebst Auflösung.
  19. Ueber eine besondere Gattung algebraischer Functionen, die aus der Entwicklung der Function (1-2xz+z2)1/2 entstehen.
  20. Ueber die Hauptaxen der Flächen der zweiten Ordnung.
  21. De singulari quadam duplicis Integeralis transformatione.
  22. Bemerkungen über eine Art von Functionen, welche ähnliche Eigenschaften haben, wie der Cosinus und Sinus.
  23. Ueber die Berechnung von Tafeln gegebener Functionen, z. B. der Logarithmen, der Kreisgrößen etc.
  24. Zwei polygonometrische Sätze.
  25. Auflösung einer Aufgabe aus den Annalen der Mathematik von Herrn Gergonne.
  26. Ueber die Construction schief liegender Räderwerke.
  27. Aufgaben und Lehrsätze, erstere aufzulösen, letztere zu beweisen.
  28. Frottement des vis et des écroux.
  29. Methode abrégée pour le tracé des engrenages des roues d'angle.
  30. Casum irreducibilem solvendi conatus.
  31. Beobachtungen über die Geschwindigkeit des Schalls in den Ebenen Süd-America's, angestellt von Espinosa und Bauza.
  32. Ueber die Integration der partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung.
  33. Untersuchung über die Directrixen der Curven.
  34. Beweis des Harriotischen Satzes.
  35. Ueber die Bestimmung der Rectascension und Declination eines Sterns aus den gemessenen Distanzen desselben von zwei bekannten Sternen.
  36. Ueber die Pfaffsche Methode, eine gewöhnliche lineäre Differentialgleichung zwischen 2n Variabeln durch ein System von n Gleichungen zu integriren.
  37. Summirung der Reihe 1 + + .
  38. Quadratur des Mantels des senkrechten, schief abgeschnittenen Kegels.
  39. Einfacher Beweis der von Cauchy und Euler gefundenen Sätze von Figurennetzen und Polyedern.
  40. Eigenschaften der Curven, die sich auf bestimmten Oberflächen befinden.
  41. Ueber den Krümmungshalbmesser der Kegelschnitte.
  42. Ueber die Functionen welche der Gleichung genugthun.
  43. Aufgaben und Lehrsätze, erstere aufzulösen, letztere zu beweisen.
  44. Einige Nachrichten von Büchern.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1827.2.386/html
Scroll to top button